2 ovale Medaillen (Abgüsse)

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2735
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

2 ovale Medaillen (Abgüsse)

Beitrag von Lutz12 » So 25.07.04 17:38

Hallo,
hier mal wieder 2 Medaillen-Abgüsse.
Wie immer interessiert mich alles ringsherum, Medailleur, Ort/Land, Vorkommen in der Literatur und Geschichten dazu.
Hier nun die Beschreibungen:
1. Blei oder Zinnabguss, praktisch gussfrisch (entweder sehr guter Guss oder Prägung?), 36,5 x 44 mm, 14,3 g
VS: äußere Umschrift:ALBERTVS ERNESTVS FAVENTE DEI GRATIA PRIMUS
innere Umschrift: OETINGAE PRINCEPS. (Brustbild nach rechts), einzelne Buchstaben sind größer: L V V D I I M V I I C (Jahreszahl?)
RS: SIDEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS (Wappen, Hand aus Wolken hält Bischofsmütze, Kriegsgott (?) mit Blitz wird vom Wappen erdrückt.
2. Blei, porös und verschwommen, 32 x 42 mm, 21,5 g
VS: FRIDERIC VLRIK D G DVX BRUNS E L (Brustbild nach rechts)
RS: DEO ET PATRIAE, unten schwer zu lesende Jahreszahl 1617 (?), Schwert mit Buch, Sonne mit Schriftzeichen (?)
Gruß Lutz12
Dateianhänge
oval 2 45 RS.jpg
oval 2 45 VS.jpg
oval 1 45 VS.jpg
oval 1 40 RS.jpg

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » So 25.07.04 18:24

Beim ersten Stück dürfte es sich um eine Medaille von Albrecht Ernst II. Graf und Fürst zu Öttingen-Öttingen, 1683-1731, handeln, dies deckt sich auch mit der durch die Großbuchstaben angegebenen Jahreszahl 1689.

Die Übersetzung der Rückseite SI DEUS PRO NOBIS QUIS CONTRA NOS lautet "Wenn Gott mit uns (ist), was (sollte) da gegen uns sein?".
Der Anlass der Ausgabe ist mir nicht bekannt, möglicherweise bezieht sich die Madaille auf die Geburt und den am gleichen Tag erfolgten Tod des Erbprinzen Albrecht Ernst am 29.7.1689.
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von mumde » So 25.07.04 23:18

Zu 1) Ich komme beim Zählen auf eine andere Jahreszahl:
A L BERTVS ERNESTVS FAVENTE DEI GRATIA PRIMVS OETINGAE PRINCEPS
ergibt bei mir 1675. Das ist das Jahr, in dem er in den Fürstenstand erhoben wurde. Und das paßt gut zu der besonderen Betonung des PRIMUS PRINCEPS = der erste Fürst von Öttingen.
Die "Bischofsmütze" ist tatsächlich ein Fürstenhut.
Zu 2) Brockmann, Die Medaillen der Welfen, führt solch ein Stück als Nr. 127 unter Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel als ovalen Gnadenpfennig 1617 auf.
Gruß mumde

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von mumde » Mo 26.07.04 12:35

Hallo Lutz, ich habe eben in den für Öttingen zuständigen Katalog Löffelholz von Kolberg gesehen. Der schreibt zu der oberen Medaille, auf der Rückseite werde der personifizierte Neid vom Öttinger Wappen erdrückt. Der Neid halte einen Pfeil in der Hand, und aus dem Himmel zucken Blitze auf ihn nieder. (Der Neid wird übrigens normalerweise als Frau dargestellt, so auch hier). Löffelholz erzählt dazu: Albert Ernst war Graf der Linie Öttingen-Öttingen. Es gab noch andere Linien, Öttingen-Spielberg, Öttingen-Wallerstein, Öttingen-Katzenstein, Öttingen-Baldern, und die wollten nicht, daß einer zum Fürsten erhoben wird und die anderen nur Grafen blieben, denn sie fürchteten, daß Öttingen-Öttingen jetzt die Vorherrschaft über alle Linien beanspruchen würde. Also versuchten sie, die Ernennung zu verhindern. Darauf bezieht sich das Bild der Rückseite.
Gruß mumde

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von mumde » Mo 26.07.04 19:53

Bei der Gelegenheit will ich mal meine Lieblings-Allegorie vorführen: Grafschaft Hohenlohe-Neuenstein, Wolfgang Julius, Taler 1697. Av. Geharnischtes Brustbild des Grafen nach rechts, einen Wappenschild haltend. Für den Rv. übernehme ich die Beschreibung aus Albrecht, Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, Oehringen 1870:
"SO FÄHRT EIN RECHT EDLER SINN. ÜBER ALLES WIEDRIGS HINN. Ein geharnischter Ritter auf galoppirendem Pferde, über die am Boden liegenden personificirten Laster, den Neid, welcher an seinem eigenen Herzen nagt, den Geiz, vier Geldbeutel haltend, und die Wollust, eine nackte Frauengestalt, den Reichsapfel im Arme, wegsetzend. Unter der Frauengestalt ist eine Schlange und eine Kröte zu sehen."
Das Ganze soll also heißen: Schaut her, wie edel und tugendsam ich bin!
Dateianhänge
00871r00.jpg
00871a00.jpg
Gruß mumde

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » Mo 26.07.04 20:06

.............wirklich ein wunderschönes Beispiel für die Verlogenheit und Heuchelei der Menschheit und ihrer VIPs :roll: , ich denke nicht, daß sich da bis heute etwas geändert hat. Aber der Taler ist wirklich schön, er würde auch bei mir reinpassen.... :wink:
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste