Seite 1 von 1

Schild mit Doppeladler

Verfasst: Do 09.05.24 07:47
von Münzsammler2007
Hallo,

auf einem Flohmarkt habe ich neulich dieses Stück erworben. Ich bin im Internet bei meiner Suche zu weiteren Informationen leider nicht fündig geworden.

Die Flügelspannweite beträgt 10,5 Zentimeter, das Metall ist wohl Messingsblech.


Nun stellen sich mir einige Fragen:

- Hat jemand eine Idee, aus welchem Land dieses Stück stammen könnte?
- Ist es zeitlich irgendwie einzuordnen?
- Um was handelt es sich denn hier eigentlich genau? Auf der Rückseite sind metallene Spangen zu erkennen, ganz offensichtlich war es damit irgendwo zu befestigen.
- An den Flügelenden und an der Schwanzspitze befinden sich auf der Rückseite kleine Streifen aus Stoff - wozu könnten die da gewesen sein?

Ich bedanke mich jetzt schon sehr herzlich für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag
Münzsammler2007

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Do 09.05.24 08:43
von Tannenberg
Hallo,

die Splinte lassen mich an eine Befestigung an einer Kopfbedeckung denken.
So in etwa, auch wenn der hier im Beispiel verwendete Doppeladler angenietet ist, und der Adler ein völlig anderer ist:

https://www.weitze.net/militaria/22/Sch ... 15322.html

Die Stoffstreifen könnten dazu da sein, damit durch das Messingblech die Oberfläche darunter nicht zerkratzt wird.
Allerdings wundert mich die Krone auf dem Schild. Erscheint mir für ein offizielles Wappen ziemlich abwegig. Allerdings führten beispielsweise die Truppen des Großherzogtum Hessen auch lediglich eine Krone auf ihren Koppelschlössern bis 1918.

Zufälligerweise kam gerade gestern in einem WK1 - Fachforum die Frage auf, welche Nationen (außer KuK und Russland) einen Doppeladler geführt haben. Hintergrund da sind Fotografien aus einem Hamburger Atelier von 1866-1868, welche zwei Marineangehörige mit Doppeladlern an ihren Mützen zeigen.
Aber auch da ist der Adler wieder ein anderer, er hat keine Krone über den Häuptern…
IMG_1340.jpeg

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Do 09.05.24 22:13
von Pfennig 47,5
Hallo Tannenberg!
Spontan fällt mir Serbien und Montenegro ein, es gab aber duzende Städte, die auch einen Doppeladler im Wappenführten.

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Do 09.05.24 22:23
von Tannenberg
Hallo Pfennig 47,5!

Ja, das schon. Aber welche "Macht" mit Doppeladler hatte in diesem schmalen Zeitraum eine Marine? Russland und KuK paßt nicht.
Ich stelle die Bilder mal ins OT-Forum. Möchte die Anfrage hier vom Themenersteller nicht weiter verwässern.

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Fr 10.05.24 07:48
von Münzsammler2007
Super, die Diskussion nimmt ja Fahrt auf!

Dankeschön schon mal dafür, ich bin sehr auf weitere Ergebnisse gespannt

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Fr 10.05.24 10:11
von Rollentöter
Muß das denn unbedingt eine "klassische Marine" sein?
Auch viiele "private" Schiffartsgesellschften (auch Binnenschiffart) oder Lotzendienste etc. haben/hatten Uniformen, zumindest für Kapitäne und Offiziere.

Doppeladler gab/gibt es HRR (bis 1806) und davon abgeleitet in zahlreichen Reichstädten aber auch in anderen reichsunmittelbaten Territorien (auch nach 1806),
Und dann noch in Österteich (ab 1804) bzw. KUK, Rußland, Serbien, Montenegro, Albanien. Auch dort gab es Städte bzw. Gietskörperschaften, Gesellschaftrn etc. die das Staatssymbol in ihre Wappen bzw. Abzeichen integrierten.

Nur mal als mögliche Denkanstöße.

Konkret kann ich das Abzeichen aber leider nicht zuordnen.

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Fr 10.05.24 11:52
von Tannenberg
Hallo,

ja, der Gedanke an eine Reederei o.ä. kam auch schon auf. Es ist alles möglich. Bin gespannt, ob das noch abschließend zu klären ist.

Bezüglich der Datierung ist sich der Fragende absolut sicher.
Montenegro bekam erst 1878 mit Bar einen Hafen, wodurch es wieder aus dem Rennen ist.

Re: Schild mit Doppeladler

Verfasst: Fr 10.05.24 12:09
von Lackland
Hallo Zusammen,

ich finde vor allem nirgends eine Krone im Herzschild eines Doppeladlers! Was nicht unbedingt heißen muss, dass es diese Kombination offiziell nie gegeben hat…

Viele Grüße

Lackland