Medaillen aus Aalen, Wasseralfingen und Umgebung (Ostalbkreis)
Verfasst: Fr 19.07.24 12:29
Ich bin in einem Vorort von Aalen geboren und aufgewachsen, und habe hier auch nach wie vor meinen Lebensmittelpunkt. In der Familie war Familienforschung schon länger ein Thema, und mit dem Beginn der Pandemie habe ich auch angefangen, mich damit intensiver zu befassen (einen Familienstrang konnte ich tatsächlich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen…).
In dem Zuge habe ich ebenfalls begonnen, mich intensiv mit der Heimatforschung auseinanderzusetzen. „Auslöser“ war, dass ich an einer Stelle wohne, von der niemand in der Familie, in der Nachbarschaft, … Bilder von „früher“ (1960er vor architektonischen Maßnahmen) hatte – Herausforderung akzeptiert! Über viele Ecken konnte ich dann tatsächlich ein Bild von besagter Stelle ergattern. In diesem Prozess habe ich natürlich auch viele weitere Bilder sehen und sichten können. Dabei konnte ich bis heute rund 4.000 historische Aufnahmen „retten“.
Ich hatte schon immer ein Faible für Münzen, und in diesem Zusammenhang habe ich die „Münzsammlung Aalen und Co.“ gestartet. Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag im Forum von einem Sammler mit seinen Medaillen aus Heidenheim gesehen – ich war begeistert. Ich habe mich daher entschlossen, einerseits meine Sammlung zu fotografieren, um sie auch anderen zugänglich zu machen; andererseits wird so jemand möglicherweise darauf aufmerksam und kann mir helfen, sie im Umfang zu vergrößern.
Bisher sind es über zwei Dutzend Motive, die ich zusammentragen konnte. Zwar noch nicht so groß, wie die Heidenheimer Sammlung, aber laut den Angaben sammelt er auch bereits einige Jahre mehr.
Was ist der Kern der Münzsammlung Aalen und Co.? Ich sammle Medaillen, Münzen, Marken, Plaketten und Anstecker/Anstecknadeln aus Aalen, Wasseralfingen und Hofen.
Für den Fall, dass jemand über eine entsprechende Medaille stolpert, freue ich mich sehr über eine Info. Aber nun zu den bereits vorliegenden Motiven...
In dem Zuge habe ich ebenfalls begonnen, mich intensiv mit der Heimatforschung auseinanderzusetzen. „Auslöser“ war, dass ich an einer Stelle wohne, von der niemand in der Familie, in der Nachbarschaft, … Bilder von „früher“ (1960er vor architektonischen Maßnahmen) hatte – Herausforderung akzeptiert! Über viele Ecken konnte ich dann tatsächlich ein Bild von besagter Stelle ergattern. In diesem Prozess habe ich natürlich auch viele weitere Bilder sehen und sichten können. Dabei konnte ich bis heute rund 4.000 historische Aufnahmen „retten“.
Ich hatte schon immer ein Faible für Münzen, und in diesem Zusammenhang habe ich die „Münzsammlung Aalen und Co.“ gestartet. Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag im Forum von einem Sammler mit seinen Medaillen aus Heidenheim gesehen – ich war begeistert. Ich habe mich daher entschlossen, einerseits meine Sammlung zu fotografieren, um sie auch anderen zugänglich zu machen; andererseits wird so jemand möglicherweise darauf aufmerksam und kann mir helfen, sie im Umfang zu vergrößern.
Bisher sind es über zwei Dutzend Motive, die ich zusammentragen konnte. Zwar noch nicht so groß, wie die Heidenheimer Sammlung, aber laut den Angaben sammelt er auch bereits einige Jahre mehr.
Was ist der Kern der Münzsammlung Aalen und Co.? Ich sammle Medaillen, Münzen, Marken, Plaketten und Anstecker/Anstecknadeln aus Aalen, Wasseralfingen und Hofen.
Für den Fall, dass jemand über eine entsprechende Medaille stolpert, freue ich mich sehr über eine Info. Aber nun zu den bereits vorliegenden Motiven...