Seite 1 von 1
Wer kennt diese italienische Münze ?
Verfasst: So 05.09.04 12:37
von laurabow
Wer kennt diese Münze
Verfasst: So 05.09.04 13:52
von mhl2002
Hallo, die Währung mit dem Namen "Marengo" ist mir nicht bekannt - sowas wurde in Italien auch nicht als Geld benutzt. Kann es eventuell ein Touristen-Jeton sein?
Gruß - Felix
Verfasst: So 05.09.04 13:54
von mhl2002
Hier - habe noch was.
http://www.antikefan.de/Bilder/taormina/taormina.html
Taormina ist eine antike Stadt - wird doch was für Touris sein
Gruß - Felix
Verfasst: So 05.09.04 16:23
von klaupo
Das Stück könnte Teil einer Städteserie mit fiktiver Währung sein, die ähnlich wie die Städte-Ecus oder die canadischen Souvenir-Dollars kurzfristig am jeweiligen Ort zur Zahlung verwendet werden konnten. Man findet sie in Medaillenkisten zum Silberpreis. Ich habe eins mit gleicher Rückseite von Sirmione am Garda-See.
Gruß klaupo
Verfasst: So 12.09.04 10:10
von laurabow
Vielen Dank für die Infos.
Verfasst: So 12.09.04 11:19
von corrado26
nur zur Info: Taormina ist eine kleine Stadt an der Ostküste von Sizilien, nicht weit von Messina und dort gibt es ein weltberühmtes antikes Theater mit einem noch berühmteren Blick auf den Ätna, den Goethe als den "schönsten Ausblick der Welt" bezeichnet hat. Wenn ich das richtig sehe, ist das Ruinenmotiv auf der Münze das dieses Theaters. Was allerdings das "Marengo" auf der Münze im Zusammenhang mit Taormina bedeuted, ist mir nicht klar. Für die geschichtsmäßig Unbeleckten:
Am 14. Juni 1800 lieferte sich Napoleon Bonaperte mit den Österreichern die Schlacht von MARENGO, die für die Österreicher zum Fiasko wurde. Der am nächsten Tag geschlossene Friedensvertrag bestimmte, daß die Österreicher Italien bis zum Mincio an Frankreich abzutreten hatten.
Gruß
corrado26
Verfasst: Sa 25.09.04 23:01
von laurabow
Vielen Dank für die Infos
Verfasst: So 26.09.04 10:48
von corrado26
Zum Stichwoert "marengo" habe ich noch folgendes gefunden:
Goldene Gedenkmünze zu 20 Francs auf den französischen Sieg bei der Schlacht von Marengo (bei Turin). Sie zeigt auf der Vs. den Kopf der Minerva, auf der Rs. die Jahresbezeichnung L´AN 9 oder L´AN 10 nach republikanischem Kalender, nach dem Gregorianischen Kalender also 1800/01 n.Chr. Die Stempel wurden von Amadeo de Lavy, dem Graveur der Münze in Turin, geschnitten, der Marengo aber an der Pariser Münze geprägt.
Gruß
corrado26