Siegel - Prototypen oder Off Topic?
Verfasst: Di 28.09.04 00:13
Hallo zusammen,
Motive auf Münzen und Medaillen greifen oft auf Siegel als Vorlagen zurück. Wie weit die Teile, die ich hier ansprechen möchte, hierher passen, muß ich trotzdem offen lassen. Aus der Verwandtschaft erhielt ich einige Abdrücke von Siegeln, darunter den unten abgebildeten einseitigen Wachsabguß mit dem imposanten Durchmesser von 130 mm! Er ist vermutlich kein Phantasieprodukt, zum einen weil er von einem Professor für Geschichte kam und zum anderen, weil eine Schreibmaschinennotiz beigefügt war: Kaiserin Maria Theresia 1765, StA. Koblenz 53B/1164. Ich deute diese Notiz als Stadt-Archiv und eine Inventar-Nr. Meine Frage betrifft die Legende: MARIA THERESIA D G ROM IMPERATRIX REG GER HUNG BOH & ARCH A DUX BURG BRAB & COM FLAND
Die vom MTH-Thaler bekannte Legende lautet dagegen M. THERESIA D G R IMP HU BO REG ARCHID AUST DUX BURG CO TYR.
Aufgrund der Legende vermute ich, daß dieses Siegel in den habsburgischen Niederlanden Verwendung gefunden haben könnte?
... und weil die Sphragistik ja in der Nachbarschaft der Numismatik ihren Platz hat (z.B. byzantinische oder päpstliche Bleisiegel), stelle ich noch die Handabdrücke von zwei etwas älteren originalen Siegeln vor.
Gruß klaupo
Motive auf Münzen und Medaillen greifen oft auf Siegel als Vorlagen zurück. Wie weit die Teile, die ich hier ansprechen möchte, hierher passen, muß ich trotzdem offen lassen. Aus der Verwandtschaft erhielt ich einige Abdrücke von Siegeln, darunter den unten abgebildeten einseitigen Wachsabguß mit dem imposanten Durchmesser von 130 mm! Er ist vermutlich kein Phantasieprodukt, zum einen weil er von einem Professor für Geschichte kam und zum anderen, weil eine Schreibmaschinennotiz beigefügt war: Kaiserin Maria Theresia 1765, StA. Koblenz 53B/1164. Ich deute diese Notiz als Stadt-Archiv und eine Inventar-Nr. Meine Frage betrifft die Legende: MARIA THERESIA D G ROM IMPERATRIX REG GER HUNG BOH & ARCH A DUX BURG BRAB & COM FLAND
Die vom MTH-Thaler bekannte Legende lautet dagegen M. THERESIA D G R IMP HU BO REG ARCHID AUST DUX BURG CO TYR.
Aufgrund der Legende vermute ich, daß dieses Siegel in den habsburgischen Niederlanden Verwendung gefunden haben könnte?
... und weil die Sphragistik ja in der Nachbarschaft der Numismatik ihren Platz hat (z.B. byzantinische oder päpstliche Bleisiegel), stelle ich noch die Handabdrücke von zwei etwas älteren originalen Siegeln vor.
Gruß klaupo