Seite 1 von 1

2 Medaillen von 1683 und 1696

Verfasst: So 12.12.04 19:21
von Lutz12
Wer hat Informationen zu folgenden 2 Medaillen?
1. Bronze, 45 mm, 37,4 g, Guß?, keine Signatur erkennbar
VS: TEMPLVM S STEPHANI P M RHODIGII RENOVATVR AN 1696
RS: CAROLI ARCHIEP LABIA EPISC: ADRIEN: PIE LARGITATI CANONICI RHO DIGINI
2. Bronze, schwarze Patina, 41,5 mm, 37,2 g, gelocht, keine Signatur erkennbar
VS: CAROLVS II DG HISPANIAR E NEAP REX
RS: VNVS NON SVFFICIT 1683
Schon jetzt Danke!
Gruß Lutz12

Verfasst: So 12.12.04 21:18
von mumde
Hallo Lutz, die obere Medaille ist bei P. Voltolina, La storia di Venezia attraverso le medaglie, als Nr. 1104 aufgeführt. Carlo Labia, Erzbischof der Adria, gab eine große Spende für die Erweiterung der Kirche St. Stefan in Rovigo. Bei der Grundsteinlegung wurde Carlo Labia ein goldenes Exemplar dieser Medaille übergeben; sonst sind nur Bronzegüsse bekannt.
Das untere Stück ist der Abguß einer Silbermünze: Neapel, Karl II. von Spanien, Ducato, Davenport 4045.

Verfasst: So 12.12.04 21:35
von Lutz12
Hallo mumde,
also könnte das 1. Exemplar durchaus ein Original sein?!?
Lutz12

Verfasst: So 12.12.04 21:54
von mumde
Das Stück, das Voltolina abbildet, ist in den Details kaum schärfer, und vor allem ist es 45 mm groß. Da Du schreibst, Dein Exemplar sei auch 45 mm groß, müßte es sich um einen Original-Guß handeln, denn ein Nachguß fällt durch das Zusammenziehen des Metalls beim Erkalten und durch das Glattfeilen des Randes immer etwas kleiner aus als das abgegossene Modell.

Verfasst: So 12.12.04 22:14
von Lutz12
Schön! Nichts gegen eine gute Nachbildung/Abguss, aber ein Original aus der Zeit ist natürlich was besonderes, noch dazu, wenn es auch in der Erhaltung akzeptabel ist.
Danke für die Details.
Gruß lutz12

Verfasst: Mo 13.12.04 12:49
von KarlAntonMartini
noch zur Ergänzung: Carlo Labia war 1677-1701 Bischof von Adria (eine kleine Stadt am Ausgang der Po-Ebene, früher Hafenstadt und namensgebend für das adriatische Meer) und Erzbischof von Corfu. Seine Familie war in Venedig ansässig, am Canale Grande gibt es einen Palazzo Labia. Er schrieb einige Bücher:

Dell' Imprese Pastorali, Veneza, 1685 Empresas destinadas a eclesiásticos [PNMafra: 1-5-5-14 e 15 = 2 exemplares; BN: R 1464 A].

Horto symbolico che con hieroglifici divarii altori e diverse Piante rappresenta le virtu singulari d' alcuni santi e molte sante, Veneza, 1700 [PNMafra: 1-5-5-16 e 1-5-6-6 = 2 exemplares].

Simboli festivi per le solennitá principali di Chiesa N. S. della B. Vergine Maria degl' Apostoli, e d' altre santi, Veneza, 1698 [PNMafra: 1-5-5-17 e 1-5-6-3 = 2 exemplares; BN: R 1623 A].

Simboli predicabili estratti dai Sacri Evangeli che corrono nella Quaresima, delineati con morali ed eruditi discorso, Ferrara-Veneza, 1692-1696 (2 vols.) [PNMafra: 1-5-6-1 / 2 e 1-5-6-4 / 5 = 2 colecções; BN: R 1627 / 28 A].

Die Inschrift würde ich so übersetzen: Der Klerus von Rovigo dem frommen und freigebigen Erzbischof Carlo Labia, Bischof von Adria.

Grüße, KAM

Verfasst: Mo 13.12.04 22:43
von Lutz12
Hallo mumde,
Das untere Stück (Abguß einer Silbermünze,Ducato, Neapel, Karl II. von Spanien, Davenport 4045) habe ich im Krause-Mishler nur mit der Jahreszahl 1684 gefunden (KM 4045). Schreibt Davenport auch was von der Jahreszahl 1683?
Gibt es Angaben zur Original-Münze (Durchmesser, Gewicht). Aufgrund der starken Patinaschicht hege ich die (wohl unbegründete) Hoffnung, dass es eventuell eine Originalmünze ist :?
Antworte langsam, damit ich länger hoffen kann!
Gruß Lutz12

Verfasst: Do 16.12.04 21:21
von mumde
Hallo Lutz, wegen der unteren Münze habe ich nun im Davenport, im CNI (Corpus Nummorum Italicorum) und im Cagiati, Le monete del reame delle Due Sicilie ... nachgesehen. Niemand erwähnt ein Exemplar von 1683. Alle kennen nur Exemplare mit der Jahreszahl 1684, da gibt es dann auch noch Stempelvarianten mit unterschiedlicher Stellung der Münzzeichen. Die Stücke sind alle 40mm groß und wiegen 27,5 bis 28,08 g.