Seite 1 von 2

Benedictuspfennig gesucht

Verfasst: Mo 19.08.02 15:12
von Aglaya
hallo!

schon seit längerem bin ich auf der suche nach einem Benedictuspfennig. ich kenne mich bei münzen nicht sehr gut aus, es scheint aber fast so, als müsse man sich an einen "fachmann" wenden, denn normale münzenhändler wissen oftmals gar nicht von was ich rede...
weiss eventuell jemand von euch, an wen ich mich wenden müsste? oder gibt es soetwas wie messen? ev sogar in der schweiz?
vielen dank im voraus!

mfg

Aglaya

Verfasst: Mo 19.08.02 20:20
von mumde
Ich bin mir auch nicht sicher, wovon Du redest. Der heilige Benedikt wurde ja in verschiedenen Gegenden verehrt, ich kenne z. B. Wallfahrtsmedaillen mit seinem Bild und oft auch mit seinem Segen aus Einsiedeln, Benediktbeuren und Augsburg, aber wahrscheinlich gibt es noch mehr. Erklär mal näher, was Du suchst. Münzenbörsen gibt es natürlich auch in der Schweiz, die nächste grössere ist am 26. Oktober in Zürich. Aber wenn Du etwas sehr Spezielles suchst, wäre es reiner Zufall, es dort zu finden. Ein Händler, der ein größeres Lager an Wallfahrtsmedaillen hat, ist mir nicht bekannt.

beschreibung

Verfasst: Di 20.08.02 09:57
von Aglaya
danke für die antwort!
im internet ist es ziemlich schwierig etwas über benediktuspfennige herauszufinden.
Soviel ich weiss waren sie früher als geld im umlauf, im 17 / 18. jahrhundert wurden jedoch lateinsiche schutzformeln eingekerbt... von da an waren sie schutzmedallions gegen pest und hexen... daher bin ich mir nicht sicher ob es sich nun um geld oder um medallions handelt!
ich besitze leider keine guten bilder, habe aber etwas gefunden, hier der link:

http://www.goron.de/~heimdall/phpBB/vie ... &forum=5&2

soviel ich weiss wurden benediktusmedallions nur in 3 kleinen dörfern in süddeutschland hergestellt... die suche danach dürfte sich daher ziemlich schwirig gestalten!

mfg

aglaya

Verfasst: Di 20.08.02 19:22
von mumde
Ich habe mal im v. Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde, nachgesehen, was der dazu meint. Schrötter sagt sinngemäß folgendes: Benedictenpfennige sind Wallfahrts- und Weihemünzen. Auf der einen Seite ist der hl. Benedict von Nursia dargestellt, auf der Rückseite das Benedictuskreuz mit dem Benedictussegen. Dieser Segen ist eine Beschwörungsformel gegen den Teufel. Wegen des Segens wurden die Benedictenpfennige als Amulette gegen Krankheit und Gefahr benutzt. Geprägt wurden sie seit dem 17. Jh. in Süddeutschland, Österreich, in der Schweiz, in den Rheinlanden und Böhmen. Soweit v. Schrötter. Münzen sind diese Stücke nie gewesen, sie sind immer als Medaillen geprägt worden.

hm...

Verfasst: Do 22.08.02 13:22
von Aglaya
hm... dann hab ich da was falsch verstanden, sorry!
aber wo man ev. noch solche medaillen findet ist nicht angegeben?
ich glaub ich gebs auf...
danke trotzdem vielmal!!

gruss
aglaya

Verfasst: Do 22.08.02 13:43
von mfr
Im neuen Auktionskatalog vom Münzzentrum Rheinland wird eine ganze Reihe von Papstmedaillen angeboten, u.a. auch eine von Benedictus.
Müsste ich aber erst raussuchen, soll ich mal nen Scan machen ?
Preis war glaub ich 60 €.

danke!

Verfasst: Do 22.08.02 16:45
von Aglaya
das wäre super! danke vielmal
ich kenn mich nicht so aus von wegen papstmünzen etc., aber wenn es sich dabei um einen benediktuspfennig handelt würde ich ihn sofort nehmen!

gruss
aglaya

Verfasst: Do 22.08.02 17:01
von mfr
Ich habs mal auf die Schnelle fotografiert, ob das ein Benediktus-Pfennig ist weiss ich aber nicht.
[ externes Bild ]

Verfasst: Do 22.08.02 20:05
von mumde
Also, Papstmedaillen haben mit den Benedictuspfennigen nichts zu tun. Auf den Benedictuspfennigen ist Benedict von Nursia, der Anfang des 6. Jh. den Benediktinerorden gründete. Die verschiedenen Päpste, die sich Benedictus nannten, nannten sich nach diesem Heiligen, aber sie sind selbstverständlich andere Personen.

Verfasst: Do 22.08.02 20:32
von mfr
Wie gesagt ich hab keine Ahnung davon, hab nur oben mehrmals 17./18. Jahrhundert gelesen.
Und diese Medaille soll um 1712 geprägt worden sein.

Hätt´ ja klappen können ;)

Verfasst: Do 22.08.02 20:58
von mumde
@Münzenfreund: Immerhin, ein guter Versuch ist besser als gar nichts :wink:

Verfasst: Mo 26.08.02 07:51
von Aglaya
och menno... :cry:
naja, jedenfalls danke vielmal für den einsatz!

mfg

aglaya

Verfasst: Mo 26.08.02 18:19
von Locnar
Hallo Aglaya

Ich habe dir schon vor eine halben Jahr im Locnarforum gesagt das es sich bei dem Benediktuspfennig nicht um eine Münze handelt sondern um eine Pestmadaille des 18 Jhr.der Stadt Wien. Benediktus ist der Heilige der Pestkranken.

Wenn du es nicht glaubst,wende dich doch mal an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München , Herr Friedrich Zoepfl hat ein bisschen was darüber geschrieben.
Das Buch kannst du mit Sicherheit über die Opac ausleihen, kostet 3 Euro

:roll: :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Do 26.03.09 22:44
von asslaber1976
Ich bin Restaurator und bin im Besitz von so einem Benedictipfennig. Habe ihn in einem mind. 50 Jahre zugemauerten und mit Wasser gefüllten Loch gefunden. Ich bin kein Münzenspezialist aber der Pfennig muss aus Gold sein oder Vergoldet denn er war in tadellosem Zustand als ich ihn fand. Musste ihn nicht mal reinigen. Andere "pfennige " hingegen waren schon angegriffen und rostig oder mit grünspan bedeckt. Verkaufe ihn gerne, denn ich brauche ihn nicht.
Melde dich wenn du interesse hasst. Dann sende ich gerne Fotos.

christian.asslaber@tirol.utanet.at

Verfasst: Fr 27.03.09 00:32
von Denar
Hallo Aglaya

Schau mal bei ebay, Religiöse Volkskunst - Anhänger und Pilgermedaillen, dort findest du immer Benediktuspfennige, zur Zeit wird aber nur einer angeboten, Schätzpreis 1 Euro und noch nicht beboten. ich weiss nicht ob ich die Artikelnummer hier nennen darf, wenn du ihn nicht findest schreib mich an

Viel Erfolg

Denar