Silber Dollar 1871
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 18.09.06 18:44
- Wohnort: 68642 Bürstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Silber Dollar 1871
Hallo,
ich habe 2 Silberdollar vom Flohmarkt mitgebracht (1,50€/St.).
Eigentlich sammle ich Militaria & Waffen, habe auch einige Sonderprägungen (10 DM, 10 €).
Jetzt habe ich die 2 Silber-$, und weiß nicht ob die Original sind & Wert.
Gruß Andreas
ich habe 2 Silberdollar vom Flohmarkt mitgebracht (1,50€/St.).
Eigentlich sammle ich Militaria & Waffen, habe auch einige Sonderprägungen (10 DM, 10 €).
Jetzt habe ich die 2 Silber-$, und weiß nicht ob die Original sind & Wert.
Gruß Andreas
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Für 1,50 Euro kannst du eigentlich keine echten Dollars erwarten. Ich will mir nur aufgrund der Fotos kein endgültiges Urteil erlauben, aber ich glaube, du hast chinesische Nachahmungen erworben. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Eine andere Sache die mich in diesem Zusammenhang interessiert:
Diese Münzen sind doch meines Wissens in den USA noch Kursgültig, wenn sie wirklich falsch sein sollten, hätte der Verkäufer Falschgeld in Umlauf gebracht.?
Da werden die Gesetzeshüter immer ganz Strubbelig.
Liebe Grüße Michael
Diese Münzen sind doch meines Wissens in den USA noch Kursgültig, wenn sie wirklich falsch sein sollten, hätte der Verkäufer Falschgeld in Umlauf gebracht.?
Da werden die Gesetzeshüter immer ganz Strubbelig.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Zwerg
- Beiträge: 7031
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Ich kenne einen Fall, da hat eine Dame 20 Stück 20 $ USA zur Bundesbank zu Prüfung geschickt, von Ihrem Vater in den 60ern bei Banken gekauft. Mehr als die Hälfte waren falsch, die Bundesbank hat diese pflichtgemäß gestempelt (ist ja Falschgeld) und die Dame hatte die Kripo im Hause, Verdacht des Falschgeldhandels!
Die Arme war mit den Nerven völlig fertig.
Grüße
Uwerg
Die Arme war mit den Nerven völlig fertig.
Grüße
Uwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Klasse!!!
Deine Bilder sollten in jeder Fälschungsgalerie ganz vorn stehen, auch wenn's als unfreundlicher Akt gegen eine aufstrebende Wirtschaftsmacht gedeutet werden könnte.
Aber tröste dich: Bei deinen Stücken ist wenigstens noch Metall drunter. Ich hab schon Fotos gesehen von ummantelter Pappe.
Gruß klaupo
Deine Bilder sollten in jeder Fälschungsgalerie ganz vorn stehen, auch wenn's als unfreundlicher Akt gegen eine aufstrebende Wirtschaftsmacht gedeutet werden könnte.
Aber tröste dich: Bei deinen Stücken ist wenigstens noch Metall drunter. Ich hab schon Fotos gesehen von ummantelter Pappe.

Gruß klaupo
Hi
- ich bin mir nicht 100-prozentig sicher, aber nach meinen Unterlagen sind Morgan-, Trade- und Peace-Dollars und deren Vorläufer entweder 1918 oder 1921 ungültig geworden.
Der Liberty-Dollar wurde zwar begínnend in 1921 geprägt, aber erst per Gesetz vom 3. August 1964 zum gültigen Zahlungsmittel erklärt, unmittelbar danach jedoch wieder zurückgerufen.
Möglicherweise täusche ich mich, aber die Geschichte der Silberdollars ist schon eine der spannenderen Art.
petzlaff
- ich bin mir nicht 100-prozentig sicher, aber nach meinen Unterlagen sind Morgan-, Trade- und Peace-Dollars und deren Vorläufer entweder 1918 oder 1921 ungültig geworden.
Der Liberty-Dollar wurde zwar begínnend in 1921 geprägt, aber erst per Gesetz vom 3. August 1964 zum gültigen Zahlungsmittel erklärt, unmittelbar danach jedoch wieder zurückgerufen.
Möglicherweise täusche ich mich, aber die Geschichte der Silberdollars ist schon eine der spannenderen Art.
petzlaff
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 27.10.06 19:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 7 Antworten
- 3811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stöckler
-
- 7 Antworten
- 1835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 8 Antworten
- 2764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder