50 Cent Neufundland Gegenstempel "L"

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent
Antworten
ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

50 Cent Neufundland Gegenstempel "L"

Beitrag von ChKy » Do 28.09.06 14:28

Hallo Zusammen

Ein Freund von mir hat ein 50 Cent Stück mit dem Gegenstempel L bei eBay eingestellt (nein, keine Schleichwerbung - ich sage euch nicht die Adresse). Aber ich habe seine schriftliche Genehmingung Euch die Bilder zu zeigen:

Anyway, go ahead and use the pics here. I'd like to know more about the counterstamp. I've seen it on other NFLD halves.

Es geht auch nicht um eine Werteinschätzung.

Er hat schon mehrere davon gesehen und hat die Information, daß der Gegenstempel für Labrador steht. Er möchte mehr erfahren und ich auch.

Weiss jemand etwas darüber? Vielen herzlichen dank :-)

C.
Dateianhänge
da_1.JPG
e5_1.JPG
cogito ergo sum

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Do 28.09.06 14:40

Ich kann immerhin ein weiteres Exemplar beisteuern. Der Scan ist uralt und mit Handscanner gemacht, deshalb wirkt die Münze so verbogen. :D

Gruß klaupo
Dateianhänge
NEWF-1880.jpg

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von ChKy » Do 28.09.06 14:47

Na, das ist ja schon mal ein Anfang :-) mal sehen, was wir heute noch darüber lernen :)
cogito ergo sum

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 686 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 28.09.06 16:24

Einige Theorien zu solchen Gegenstempeln werden hier angeboten: http://coins.heritageauctions.com/commo ... src=closed (es geht um Los Nr. 8131). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von ChKy » Do 28.09.06 16:46

Danke für den Hinweis. :-)

Ich habe gerade keinen Katalog zur Hand, aber wurden diese halben Dollar in Philadelphia geprägt? Weil ja eine der Theorien ua aussagt, daß die Prägeanstalt diese gegengestempelten Stücke als Gewichtsstandard genutzt hat. Die Münzen kamen nach dem Artikel wohl auch in Umlauf bzw waren vorher schon umgelaufen

lg

C.
cogito ergo sum

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 686 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 28.09.06 17:24

Nein, die Münzen von Neufundland wurden meistens in London geprägt, mit Mzz H in Birmingham, Mzz C = Canada Mint. Diese Variante der Theorien kann hier nicht passen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • USA One Cent 1848 mit Gegenstempel "ML"
    von Rainer59 » » in Nord- und Südamerika
    2 Antworten
    704 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Rainer59
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    642 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    4048 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1260 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    4879 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder