Hallo,
ich hätte eine Frage zu der folgendem Münze:
Soweit ich das bisher herausbekommen habe, handelt es sich hierbei um 20 Reis des 19. Jahrhunderts aus Brasilien, leider ist die Inschrift nicht mehr (deutlich) zu lesen.
Das Gewicht der Münze beträgt 13,35 Gramm.
Irgendwie sieht die Zahl 20 nachträglich eingepunzt aus, was auch an der Rückseit zu sehen ist.
Hat jemand eine Idee zu einer genaueren Einordnung dieser Münze? Und was hat es mit der eingepunzten 20 auf sich?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal sehr herzlich und wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007
Brasilien, 20 Reis, 19. Jahrhundert
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 4029
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Brasilien, 20 Reis, 19. Jahrhundert
Hallo,
das ist eine offizielle Abwertung von 40 auf 20 Reis, welche im Jahr 1835 stattfand, um die Münzen anzugleichen:
https://en.numista.com/catalogue/pieces22267.html.
Gruß Chippi
das ist eine offizielle Abwertung von 40 auf 20 Reis, welche im Jahr 1835 stattfand, um die Münzen anzugleichen:
https://en.numista.com/catalogue/pieces22267.html.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brasilien, 20 Reis, 19. Jahrhundert
Das klingt ja sehr interessant!
Wieso gab es denn diese Abwertung, ist ihr eine Inflation vorausgegangen?
Und verstehe ich das richtig, dass dies ursprünglich eine 40-Reis-Münze, geprägt unter Pedro I., war?
Ich wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007
Wieso gab es denn diese Abwertung, ist ihr eine Inflation vorausgegangen?
Und verstehe ich das richtig, dass dies ursprünglich eine 40-Reis-Münze, geprägt unter Pedro I., war?
Ich wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007
-
- Beiträge: 4029
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Brasilien, 20 Reis, 19. Jahrhundert
Hallo,
ja, es gab Münzwirrungen in der Zeit davor, die Stücke vorher waren unterwertig und damit sie zu den neu geprägten Ausgaben passen, wurden sie abgewertet (damit spart man auch gleichzeitig kosten, da die Gegenstempelung günstiger als eine Neuprägung der Münzen war). Es war vorher 40 Reis.
Gruß Chippi
ja, es gab Münzwirrungen in der Zeit davor, die Stücke vorher waren unterwertig und damit sie zu den neu geprägten Ausgaben passen, wurden sie abgewertet (damit spart man auch gleichzeitig kosten, da die Gegenstempelung günstiger als eine Neuprägung der Münzen war). Es war vorher 40 Reis.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 99 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufernumis
So 18.08.19 08:53
-
-
Unbekannter Vierteltaler Basel 18.Jahrhundert
von fritz1958 » Do 10.12.20 15:25 » in Österreich / Schweiz - 2 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fritz1958
Do 10.12.20 19:21
-
-
- 27 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 23.07.20 22:43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Funkelzahn und 0 Gäste