breaker hat geschrieben: Sieht sehr gut aus - nur schade, das so ein schönes Set zerrissen wird. Wer macht denn so was?
Hallo breaker.
Sicher sehen die Verpackungen der aktuellen Neuausgaben gut aus - die Hersteller müssen ja schliesslich eine Rechtfertigung für die Preise mitliefern.
Eine attraktive Echt-Lederschatulle und ein reizvolles Zertifikat werten das Produkt erheblich auf.
Ganz ohne Frage, die Sets und Serien sehen großartig aus und auch ich habe lange Jahre Freude an diesen Sammlerausgaben gehabt.
Es ist allerdings durchaus möglich, dass sich Ansichten ändern und man dann den Verpackungen nichts mehr abgewinnen kann - für manch einen ist sie lediglich überflüssiges, oder gar störendes Beiwerk.
Mich hat es am Ende gestört, dass ich viele verschiedene Größen von Dosen, Schatullen und Etuis über- und nebeneinander gestapelt hatte.
Das sah nicht nur schlecht aus, sondern war auch ungünstig, wenn man mal etwas nachschauen wollte.
Desweiteren zeigen die Sammlermünzen wirklich gute und ansprechende Motive und erinnern damit an historische Ereignisse o.ä. - aber sie haben nicht den Flair alter zirkulierter Münzen.
Münzen, aus der zwar kurzen, aber interessanten Geschichte Kanadas. Echte Umlaufmünzen eben, die ein Teil der Geschichte Kanadas sind und keine reinen Sammlermünzen, die zwar als offizielles Zahlungsmittel gelten - aber eben ausschliesslich für Sammler produziert werden und nie im Umlauf zu finden sind.
Deswegen kann ich ein wenig nachvollziehen, dass es Sammler gibt, die Sets öffnen um die Münzen einzeln, auf andere Weise unterzubringen.
Ob nun in einzelnen Dosen in Schubern oder in Rähmchen oder eben völlig ohne Verpackung.
Ein Hauptgrund wird die bessere Möglichkeit der Unterbingung sein - eine bessere Übersicht eine leichtere Handhabung.
So ganz habe ich den Verpackungen dann aber doch nicht abgeschworen - so kaufe ich beispielsweise immer noch die aktuellen "Uncirculated" Kursmünzsätze in ihrer Plastikverpackung.
Diese Sets werden zwar auch gerne von Sammlern zerschnippelt - aber sie lassen sich auch hervorragend in KMS-Schubern unterbringen.
Hierzu kann man sich dann die Frage stellen, ob die RCM den gleichen Preis für dieses Set hätte nehmen können, wenn es lediglich im Blister mit Pappumschlag erschienen wäre. Wohl kaum.
Interessant wäre der Preisunterschied gewesen - ich würde einfach mal vermuten, dass der Preis um mindestens 1/3 günstiger ausfallen würde, wenn diese Münzen in der einfachsten und günstigsten Verpackungsart - dem Blister - ausgegeben würden.
Alles, wie immer, reine Ansichts- und Geschmacksache.

Ich möchte keinem seine Sammlermünzen madig machen - schliesslich habe ich sie selbst lange Jahre mit Freude gesammelt und betrachte sie auch heute noch als schöne und qualitativ hochwertige Prägungen.
Allerdings bin ich der Meinung , dass den Verpackungen teilweise zuviel Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Schöne Grüße.
CC