Seite 1 von 2

Canada PALLADIUM 2005

Verfasst: Fr 11.11.05 13:59
von Gast
anscheinend gibt es eine neue canadische palladium münze von 2005.

weiss darüber jemand etwas ? auflage ? verschiedene größen ?

danke!

Palladiummünze Kanada

Verfasst: Do 17.11.05 20:27
von coolcat
Hallo,

ja du hast recht, die Kanadische Münze hat soeben eine Palladiummünze in der Serie Maple Leaf herausgegeben.
Die Münze hat den Nennwert von 50 Dollar, Feingehalt von 999/1000, Gewicht von 1 Unze und eine Auflage von 40.000 Exemplaren (womit diese Münze die Palladiummünze mit der bisher höchsten Auflage ist.)
Der Preis liegt derzeit bei etwa 280 Euro.
Eine Abbildung findest du unter www.rene-finn.de/palladiumtab2.html

Verfasst: Do 17.11.05 20:53
von Gast
40. 000 für eine palladiummünze dürfte uninteressant sein ...
wenn dann nur als anlagemünze ...

Woher nehmen?

Verfasst: Do 17.11.05 22:25
von Jens_S
Würde mich ja schon für die Münze interessieren. Wenn einer einen seriösen Händler weiß, der sie hat bitte PM.

Verfasst: Do 17.11.05 22:32
von Gast
die angebote bei ebay finde ich für eine unze bei der auflage noch zu hoch !

Verfasst: Sa 21.01.06 12:46
von Canadian Coins
Noch ein kleiner Nachtrag zu den Palladiummünzen.

Bevor diese Anlagemünzen in Serie gingen hat die Royal Canadian Mint mit einigen Probeexemplaren experimentiert.

Aus diesen Versuchsreihen gingen 2 Ausgaben hervor, die sich anhand einer Markierung unterscheiden lassen.
Die einen Probeexemplare zeigen rechts unten neben dem Ahornblatt das RCM Logo und den Buchstaben A, die anderen Probeexemplare den Buchstaben B. Diese Markierungen wurden mittels Lasertechnik erzeugt.

Ingesamt wurden 290 Exemplare hergestellt - je Versuchsreihe 145 Stück.

Die Proben wurden ausschliesslich an Mitglieder des Royal Canadian Mint Master´s Club verkauft und auch hier kam wohl nicht jeder zum Zuge, da die Stücke in einer Art Lotterie-Ziehung zugeteilt wurden.
Dazu gibt es mittlerweise Ankaufsangebote seitens kanadischer Händler, die bei ca. 1850,-- CDN pro Stück liegen.

Schöne Grüße.
CC

Im Anhang findet ihr Bilder beider Proben.

Verfasst: Sa 21.01.06 13:06
von Gast
hm, nicht das man das logo selber im nachhinein drauflasern kann ? :roll:

Verfasst: Sa 21.01.06 16:22
von Canadian Coins
Sofern man daheim über die nötigen technischen Einrichtungen verfügt ... :wink: .

Ich würde aber vermuten, dass ein wenig mehr dahinter steckt.
Wenn die Lasertechnik ihren Einsatz auch darin findet, Münzen fälschungssicherer zu machen,
wird es nicht unbedingt einfach sein eine solche Markierung zu kopieren.
Auf den Seiten der Staatliche Münzen Baden-Württemberg wird beispielsweise beschrieben,
dass Lasertechnik u.a komplexe Mikro- oder Nanostrukturen optisch erkenn- und maschinenlesbar macht.
http://www.staatlichemuenzenbw.de/CMS/i ... 1137194948
Sollten solche Merkmale vorhanden sein dürfte sich eine Nachahmung, sowohl aus technischer Sicht,
als auch hinsichtlich der Entwicklungskosten, als unmöglich gestalten.

Lasse mich aber gerne von Laser-Spezialisten eines Besseren belehren. :wink:

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Sa 21.01.06 17:34
von Canadian Coins
Mittlerweile haben die Preise dann auch stark angezogen - wie man in folgender Auktion feststellen kann.
http://cgi.ebay.com/2005-PALLADIUM-ONE- ... dZViewItem

Diese lapidare Verpackung aus Standard-Kunstleder-Etui und RCM-Papierzettelchen finde ich bei einem solchen Exemplar aber sehr unangemessen.
Dazu gehört ein edles Metall-Etui mit einem kleinen Palladiumbarren in dem die Spezifikationen eingeprägt sind. :wink:

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Sa 21.01.06 17:52
von Gast
auch schon entdeckt ... falls sich zu diesem preis überhaupt ein käufer findet ... wohl eher unwahrscheinlich, oder verrückt ...

Verfasst: Do 09.02.06 21:14
von Gast
es wundert mich, dass bei dieser hohen auflage so wenige stücke in deutschland auftauchen. leider an der auflagenhöhe gemessen auch noch zu etwas zu teuren preisen ... kommt da so wenig von canada rüber oder läßt sich damit für den händler kein gewinn erzielen ?

Verfasst: Do 09.02.06 23:26
von Canadian Coins
Im Grunde handelt es sich ja um Anlagemünzen.
Diese Palladium (und Platin) Anlagemünzen haben im Vergleich zu den klassischen Gold Maples allerdings einen Nachteil - sie sind zum vollen Steuersatz umsatzsteuerpflichtig.

Investoren werden daher im Edelmetallsektor weiterhin mehrwertsteuerfreie Goldmünzen oder Barren als Anlageobjekte bevorzugen.

Und was die Auflage angeht, kann man auch geteilter Meinung sein.
40000 ist für eine Anlagemünze nicht unbedingt eine große Menge.
Berücksichtigt man, dass sie erstmalig erschienen sind, ist es vorstellbar, dass diese Premiere in Kanada und Nordamerika viele zu einem Kauf verleitet hat.

Die Mühlen des nordamerikanischen Sammlermarktes fangen aber schon an zu mahlen.
Eine Vielzahl der Münzen wird in Plastikdosen gepackt aus den Grading-Fabriken kommen und die Verkäufer oder Händler werden einen utopischen Verkaufspreis ansetzen, weil ihre Anlagemünzen mit Mint State 67 oder höher zertifiziert sind.
Erste Angebote von "First Strikes" - also Erstabschläge finden sich bereits und die Preise fangen an bei CAD 600,-- und enden jenseits von 2000,-- CAD.
Ich würde meinen, dass sich dieses Produkt, als Anlagemünze hinsichtlich der Akzeptanz unter den Geldanlegern, erst noch etablieren muß.

Als Sammlermünze macht sie jedenfalls schon beachtliche Fortschritte. :wink:

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Fr 10.02.06 01:08
von Gast
ähm, was bedeutet bitte Mint State 67 oder höher ... ?

Verfasst: Fr 10.02.06 08:16
von Canadian Coins
davidKE hat geschrieben:ähm, was bedeutet bitte Mint State 67 oder höher ... ?
"Mint State" ist ein US-Erhaltungsgrad der dem deutschen Begriff "Stempelglanz" entspricht.

Allerdings wird er dort zusätzlich unterteilt in MS-60 bis MS-70 - also 11 unterschiedliche Definitionen für unseren Erhaltungsgrad "Stempelglanz"
Zwischen MS-60 und MS-70 kommt es dann zu exorbitanten Preisunterschieden.

Mehr zu diesem Bewertungssystem erfährst Du hier:
http://www.coinoisseur.com/GradingCoins ... %20SYSTEMS

Und zu diversen "Grading Services" finden sich hier Informationen:
http://www.camacs.com/coin_grading_services.html#NGC

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Fr 10.02.06 09:26
von Gast
super, vielen dank für die info!

hab ich wieder etwas dazugelernt :-) interessantes bewertungssystem. wäre vielleicht auch mal in deutschland angebracht ...