Seite 1 von 1
neuester Ewerb: mexikan. Silber-Pesos
Verfasst: Fr 29.06.07 23:49
von soggi
Hallo,
ich hab mir jetzt etwas unter Silberpreis die im folgenden abgebildeten Stücke zugelegt, der Kauf hat sich also schon gelohnt ;)
Ich wollte nur noch mal rumfragen, ob nicht die eine oder andere etwas mehr wert ist als nur den Silberpreis (habe leider keinen entspr. Katalog o.ä. zur Hand) oder ob ich sie mit in die Silber-Kiste werfen kann!?
Gruß
soggi :)
Verfasst: Sa 30.06.07 10:19
von ChKy
Hübsch, Jung... Hübsch.

Zum Silberpreis kann man die immer kaufen (darunter erst recht). Und sie sind auch zu schade für die Kiste. Dafür sind die Motive einfach zu gut
Etwas besser sind die 5 Peso mit dem Cuauhtémoc.
Der Peso von 1965 ist allerdings nur versilbertes 100er Silber
Alles in allem sehr schön. Soll ich mal nach den Prägezahlen im KM schauen?
lg
C.
Verfasst: Sa 30.06.07 16:56
von soggi
Hallo ChKy,
danke für deine antwort! naja bei mir kommt halt alles in die kiste was nicht wesentlich mehr wert ist als das enthaltene silber

, es sei den das entsprechende stück ist in prägefrischem zustand. über die silbergehalte weiß ich dank des weltmünzengewichtskataloges soweit bescheid...neu ist mir allerdings die die info das die letzten silberpesos zusätzlich versilbert worden sind. das paßt aber ganz gut zu meiner verwunderung über das extreme silbrig-weiße aussehen. zusammen kommen die "jungs" auf knapp 200g feinsilber für 46€ + porto
würde mich sehr freuen, wenn du die prägezahlen nachschauen könntest, ich habe leider ekinen entsprechenden katalog...in welchem preislichen rahmen würde sich das von dir genannte 5 peso stück bewegen?
gruß
soggi

Verfasst: Sa 30.06.07 23:20
von ChKy
doppelpost

Verfasst: Sa 30.06.07 23:20
von ChKy
Ich habe die Pesos von 1947 früher auf der Münzbörse im Essen-Steeler Stadtgarten für sagen wir mal 10 Mark erstanden. Da war ich Anfang zwanzig und der Silberpreis bei 270-300 Mark je kg. Du hast die Münzen im Verhältnis viel preiswerter gekriegt als ich
Der Cuauhtémoc wurde geprägt 1947-1948. Die Prägezahlen sind:
1947: 5.110.000 Ex
1948: 26.740.000 Ex.
preislich bewegen die sich zwischen 6 und 10 US$ je nach Erhaltung. Die Preise beim KM (32ste von 2005) sind meiner Meinung aber zu gering. Und 2005 war der Silberpreis niedriger (wenn ich nun falsch liege bitte sagen). Alles in allem hast du die 200 Gramm für 46 € gut gekauft.

Verfasst: Sa 30.06.07 23:25
von ChKy
Tut mir leid, war ein Doppelpost. das Forum war zu lahm

Verfasst: Sa 30.06.07 23:27
von ChKy
25 Pesos 1968 : 27.182.000 Ex
Verfasst: Sa 30.06.07 23:29
von ChKy
5 Pesos 1952: 9.595.000 Ex
Verfasst: Sa 30.06.07 23:34
von ChKy
5 Pesos 1955: 4.271.000 Ex
5 Pesos 1956: 4.596.000 Ex.
1 Peso 1965: 5.004.000 Ex. (geringste Auflage der gesamten Serie 1957-1967)
die höchste war 1962 mit 61.094.000 Ex.
So... hoffe ich habe sie nu alle

Verfasst: So 01.07.07 01:55
von soggi
danke für die infos

...die prägezahlen scheinen aber insgesamt recht hoch zu sein...hätte ich gar nicht gedacht .

.
Verfasst: So 01.07.07 02:06
von ChKy
glaube habe richtig geschaut. naja waren auch normale Umlaufstücke. Vieleicht wurden auch soviele gebraucht. Lange kann das nicht gewesen sein. Wenn Du einige Münzen aus Mexiko hast kannst anhand derer schön die Inflation zu dieser Zeit in dem Land nachvollziehen
So... nu wirklich gute Nacht, muss endlich ins Bett

Verfasst: So 01.07.07 16:59
von soggi
ja man kanns an einigen sachen ablesen...silber schnell kein thema mehr (außer bei den 100er silber stücken bis '67) und die nominalwerte wurden stetig höher ^^...die alten kann man immer noch 1:1000 umtauschen...hab hier paar mit rumliegen
