Seite 1 von 1
USA Prägestätten
Verfasst: Mo 30.07.07 10:13
von Der Beamte
In den USA gibt es, soweit ich weiß, 2 bzw. 3 Prägestätten. Dallas (D), Philadelphia (P) und San Francisco (S).
Jetzt hab ich kürzlich ne Sammlungsauflösung bei eBay ersteigert. Dabei fiel mir auf, dass viele Münzen keines dieser 3 Kürzel hatten.
Um aber die Systematik in meiner Sammlung nicht zu verlieren, würd ich gern wissen, welcher dieser Prägestätten ich solche Münzen kann.
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: Mo 30.07.07 11:43
von Privateer
D steht für Denver, Colorado
Münzen ohne Münzzeichen stammen aus Philadelphia.
Re: USA Prägestätten
Verfasst: Mo 30.07.07 11:52
von platypus
Der Beamte hat geschrieben:In den USA gibt es, soweit ich weiß, 2 bzw. 3 Prägestätten. Dallas (D), Philadelphia (P) und San Francisco (S).
Jetzt hab ich kürzlich ne Sammlungsauflösung bei eBay ersteigert. Dabei fiel mir auf, dass viele Münzen keines dieser 3 Kürzel hatten.
Um aber die Systematik in meiner Sammlung nicht zu verlieren, würd ich gern wissen, welcher dieser Prägestätten ich solche Münzen kann.
Danke für eure Hilfe!
Hallo Beamter,
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage:
Es stimmt grundsätzlich, dass es aktuell in den USA drei Prägestätten gibt: Denver (D), Philadelphia (P) und San Francisco (S), wobei die Mints in Denver und Philadelphia in erster Linie Umlaufmünzen prägen und San Francisco in erster Linie US amerikanische Gedenkmünzen und Münzen in proof-Qualität herstellt.
Es ist auch richtig, dass viele US amerikanische Münzen überhaupt kein Münzprägestellenzeichen haben. Es lässt sich aber hierüber nur schwer eine Systematik erkennen, wann nun die einzelne Mint Prägezeichen und wann nicht aufgeführt hat.
Lese doch bitte mal bei
numispedia nach (Link ist oben) unter "Umlaufmünzen der USA" nach. Dann dürfte einiges klarer werden.
Ansonsten musst Du schon jede einzelne Münze mit Jahrgang vorstellen, um zu erfahren, wo diese Münze geprägt worden ist, wobei es in früheren Zeiten in den USA auch noch andere Prägestellen gab.
Ich hoffe, Dir erst einmal kurzfristig geholfen zu haben. Sollten noch Fragen offen bleiben, sind wir hier sicher gerne bereit, Dir zu helfen und freuen uns auf Deine Fragen und Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Platypus
Verfasst: Mo 30.07.07 13:02
von Der Beamte
Privateer hat geschrieben:D steht für Denver, Colorado
Münzen ohne Münzzeichen stammen aus Philadelphia.
Denver? Was haben mir meine amerikanischen Gasteltern da erzählt, als ich drüben war?
Dass die ohne Münzzeichen aus Philadelphia stammen, würde gut in meine Systematik passen.
Re: USA Prägestätten
Verfasst: Mo 30.07.07 13:05
von Der Beamte
platypus hat geschrieben:
Es ist auch richtig, dass viele US amerikanische Münzen überhaupt kein Münzprägestellenzeichen haben. Es lässt sich aber hierüber nur schwer eine Systematik erkennen, wann nun die einzelne Mint Prägezeichen und wann nicht aufgeführt hat.
Ansonsten musst Du schon jede einzelne Münze mit Jahrgang vorstellen, um zu erfahren, wo diese Münze geprägt worden ist, wobei es in früheren Zeiten in den USA auch noch andere Prägestellen gab.
Was für ein Aufwand! Das sind über 200 verschiedene Münzen...

Verfasst: Mo 30.07.07 13:53
von petzlaff
Man sollte noch hinzufügen, dass es während des 19. Jh. zwei weitere Münzstätten gab:
Carson City und New Orleans
Beide Werkstätten fertigten bis Ende 19. / Anfang 20. Jh. Silber- und Goldmünzen in nicht unerheblicher Anzahl.
Die Münze von New Orleans, übrigens ein sehr sehenswertes Museum, prägte 1861 Halbdollars und Cents im Namen der Konföderierten Staaten von Amerika (Südstaaten).
Re: USA Prägestätten
Verfasst: Mo 30.07.07 21:06
von platypus
Der Beamte hat geschrieben:platypus hat geschrieben:
Was für ein Aufwand! Das sind über 200 verschiedene Münzen...

???
Na, so groß auch wieder nicht!
Beispiel: US Quarter (Washington) (25 Cent) siehe unter folgendem Link:
http://www.numispedia.de/Washington_quarter
Und ein Katalog über US Münzen, z. B.: Handbook of United States Coins (R. S. Yeoman) würde da auch weiterhelfen.
Verfasst: Mo 30.07.07 21:26
von platypus
petzlaff hat geschrieben:Man sollte noch hinzufügen, dass es während des 19. Jh. zwei weitere Münzstätten gab:
Carson City und New Orleans
Beide Werkstätten fertigten bis Ende 19. / Anfang 20. Jh. Silber- und Goldmünzen in nicht unerheblicher Anzahl.
Die Münze von New Orleans, übrigens ein sehr sehenswertes Museum, prägte 1861 Halbdollars und Cents im Namen der Konföderierten Staaten von Amerika (Südstaaten).
Nun dann wollen wir es vollständig machen:
(siehe:
http://www.numispedia.de/M%FCnzst%E4tte ... en_der_USA)
Nachfolgend aufgeführte Münzzeichen sind auf US-amerikanischen Münzen zu finden:
C -- Charlotte North Carolina (1838-61)
CC -- Carson City Nevada (1870-93)
D -- Dahlonega Georgia (1838-61)
D -- Denver Colorado (1862 - heute)
M -- Manila Philippinen (1920-1922, 1925-1941)
O -- New Orleans Louisiana (1838-1909)
P -- oder ohne Philadelphia Pennsylvania (1793 - heute)
S -- San Francisco Kalifornien (1854 - 1955; 1988 - heute), (von 1955 -1988 kein offizieller Status, heute keine Umlaufmünzen!)
W -- West Point New York (1984* - heute), (keine Umlaufmünzen!) einige Quellen sprechen auch von 1988
Und schönen Gruß an den einzigen Petzi!!!

Re: USA Prägestätten
Verfasst: Di 31.07.07 00:19
von soggi
platypus hat geschrieben:Es ist auch richtig, dass viele US amerikanische Münzen überhaupt kein Münzprägestellenzeichen haben. Es lässt sich aber hierüber nur schwer eine Systematik erkennen, wann nun die einzelne Mint Prägezeichen und wann nicht aufgeführt hat.
Ich dachte immer alle ohne sind aus Philadelphia?
Verfasst: Mi 01.08.07 10:32
von johndoe
Westpoint prägt unter Anderem die amerkianischen Goldanlagemünzen in PP und ST, aber soweit ich weiß, werden nur die PP mit dem W versehen.
Re: USA Prägestätten
Verfasst: Fr 10.04.15 16:56
von schulz
Ich habe zwei Morgan Dollar mit der Prägestätte "o".1851 ein fake, 1889, Mercury. Die Trade Unit 31,1 g, bei ebay gestern erworben, erhalten hat kein Münzzeichen.
Re: USA Prägestätten
Verfasst: Fr 10.04.15 19:50
von johndoe
O als Prägestätte gab es früher ist aber nicht mehr aktiv. Trade Unit mit 31,1g ist keine Münze sondern ein SilverRound sofern er aus Silber ist.

Re: USA Prägestätten
Verfasst: So 27.09.15 15:21
von Wihlelm
Mints in USA are:
Philadelphia, Pennsylvania (P or no letter)
Denver, Colorado (D)
San Francisco, California (S)
West Point, New York (W); and Fort Knox,Kentucky (only U.S. gold bullion).
Others mint (abandoned) are:
Dahlonega, Georgia (D)
Carson City, Nevada (CC)
New Orleans, Louisiana (O)
Charlotte, North Carolina (C)