Seite 1 von 1

Sociëteit van Suriname

Verfasst: Mo 13.08.07 00:38
von klaupo
Hallo mal wieder,

ich möchte hier eine kleine Münze (19 mm) vorstellen, die, wie ich meine, einigen Unterhaltungswert hat.

Die Bestimmung war einfach. Der KM 18. Jh. kennt für Surinam nur eine Münze, diese natürlich in zwei Varianten KM#8.2 Long Grass und KM#8.1 Short Grass, ohne ebenso natürlich einen Hinweis auf die zeitliche Abfolge der Prägung dieser beiden Varianten zu geben. Ich gehe davon aus - wie Krause bei der Abfolge der Nummerierung offenbar auch - daß die Long Grass Variante die jüngere ist, weil das Gras ja bis zur Fertigung des nächsten Stempels Zeit genug hatte zu wachsen. Es sei denn, einer der Kolonisten hatte eine Sense im Gepäck - dann wäre die Nummernfolge zu korrigieren. Soviel zum Krause-Wahn der Unternummerierung.

Interessanter scheint ein Rückblick, wer diese SOCIETEIT VAN SURINAME eigentlich war. Im niederländischen Sprachsektor findet sich da das eine oder andere. Gleich zu Anfang fand ich auch meine Münze wieder:

Ein Großteil der Münzen, die Surinam umliefen, sind im Besitz des Numismatischen Museums. Die älteste Münze ist die Papageienmünze von 1679 und der Societeit-Duit von 1764.

Die Papageienmünzen sind eigentlich die interessanteren (und selteneren). Sie zeigten einen Papagei, der auf einem Ast mit 1, 2 oder 4 Blättern sitzt. Die Zahl gab an, wieviel Pfund Zucker im Wert von 1 Stuiver sie galten. Die Rückseite zeigte einen Baum oder war leer. Sie wurden verboten und wieder neu in Kurs gesetzt, liefen sehr lange um und sind daher überwiegend in schlechter Erhaltung - wenn überhaupt - anzutreffen.

Nun etwas Geschichte: Surinam wurde 1593 durch die spanische Krone in Besitz genommen, jedoch bald wieder aufgegeben, da man kein Gold fand. Einer Faktorei, die 1613 von Kaufleuten aus Amsterdam errichtet wurde, folgte eine Befestigung durch englische Kaufleute: Surinam wurde englische Kolonie (Zuckerplantagen). Im Zweiten Englischen Krieg (1665 - 1667) wurde Surinam von einer Flotte unter Abraham Crijnssen den Briten abgenommen, aber bald darauf durch den Vertrag von Breda (1667) gegen New Amsterdam, das heutige New York, eingetauscht. 1682 kam die Kolonie an die West-Indische Compagnie, die ein Jahr später ein Drittel an die Stadt Amsterdam und ein weiteres Drittel an Cornelis van Aerssen, Herrn von Sommelsdijk / Zeeland abtrat. Diese drei neuen Besitzer also bildeten die Sociëteit van Suriname. Im Jahr 1770 wurden die Anteile der Familie Van Aerssen von der Stadt Amsterdam übernommen. Im Jahr 1795 wurde die Sociëteit van Suriname aufgelöst und Surinam wurde dem Raad der Coloniën unterstellt.

Die Geschichte von Surinam geht natürlich weiter, aber das wäre ein anderes Thema, z.B. warum im 19. Jh. Siedler aus Asien nach Surinam einwanderten - so viele, daß 1988 eine Gedenkmünze „125 Jahre Einwanderer aus Hindustan“ (Schön 42, 43) verausgabt wurde.

Ich wollte hier nur mal aufzeigen, daß man aus einer neuzeitlichen Kleinmünze mehr herausholen kann als einen fehlenden Haken in der Umschrift.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 13.08.07 01:10
von Wurzel
Hallo Klaupo,

vielen dank für diesen sehr lesenswerten Beitrag.
Genau solche Geschichten begeistern mich immer.

Micha

Verfasst: Mo 13.08.07 01:47
von soggi
Hallo klaupo,

ich finde Deine Beiträge auch immer sehr lesenswert...sie lesen sich auch gut, da Du immer solche erheiternden Abschnitte mit reinbringst (die Sache mit dem Gras). Leider verschwindet das dann immer in der Versenkung...könnte man nicht soetwas wie "kolumnen" ermöglichen!? Ich finde, hier im Forum sind da sehr gute Artikel vertreten, die da reinpassen würden!

Gruß
soggi

Verfasst: Mo 03.12.07 14:26
von klaupo
Da der Beitrag ja offenbar dem einen oder anderen Spaß gemacht hat, habe ich heute - endlich!!! - das Vergnügen, den Papageien im Bild vorzustellen, von dem ich oben erzählt habe. Die Münze ist hübsch ... und sie ist selten. Im Netz war sie bis dato nur hier zu finden.

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1680

Gruß klaupo

Verfasst: So 14.12.08 22:28
von soggi
Hab den Thread erst jetzt wieder entdeckt...leider funktioniert der Link nicht mehr. :(

Verfasst: So 14.12.08 22:51
von klaupo
Habe den Link oben aktualisiert - jetzt funktioniert er wieder!

Gruß klaupo

Verfasst: So 14.12.08 23:08
von soggi
Dank dir - schönes Stück!

Re: Sociëteit van Suriname

Verfasst: Fr 19.12.08 17:32
von sigistenz
klaupo hat geschrieben:

Im niederländischen Sprachsektor findet sich da das eine oder andere. Gleich zu Anfang fand ich auch meine Münze wieder:
Hi Klaupo, worauf nimmst du hier Bezug? Was genau meinst du mit "niederländ. Sprachsektor", wo über die Münze berichtet wird? Danke, Sigi

Verfasst: Fr 19.12.08 17:52
von klaupo
Wenn man Infos über eine Münze sucht, empfiehlt sich für die Suche die Verwendung der Sprache des Landes, dem sie zugeordnet wird. Das habe ich damals gemeint und gemacht - hier der Link zu meiner Info:

http://www.cbvs.sr/dutch/museum/numis-collectie.htm

Gruß klaupo