Hilfe !

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent
diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Mi 30.07.08 16:39

Früher, als ich anfing Münzen zu sammeln, hatte ich mich schon immer für die Metallverarbeitung interessiert und mir dabei auch das Walzen der Bleche aus unedlen Materialien angesehen.

In den Blechwalzwerken werden die Bleche aus Knüppeln gefertigt, die solange durch die Walze gehen, bis das Blech die entsprechend Dicke hat.

Dabei passiert es, dass eine "Zunge" des Bleches umschägt und damit dieses Blech aber weiter verwalzt wird.
Jetzt entsteht ein Effekt, dass das fertige Blech die richtige Dicke hat, aber aus zwei Scheiben besteht. Das wird eine Dopplung genannt.

Beim Ausstanzen der Rohlinge kann noch alles gut zusammen halten, bei der Prägung entstehen aber auch Querkräfte (Fließen des Materials) die unweigerlich die beiden Dopplungsteile auseinander bringen.

Mein Pfennig ist genau auf diesem Wege entstanden.
Durchmesser : normal
Dicke : 0,7 mm
Gewicht : 1,12 g
Material : Kupfer plattiertes Eisenblech
Dateianhänge
BRD-Pfennig.jpg

Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dietemann » Mi 30.07.08 18:25

Faszinierend!!
Den Spuren nach stammt das Stück aus dem Umlauf, oder?

Gruß Dietemann

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20337
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 8861 Mal
Danksagung erhalten: 3499 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 30.07.08 19:05

Hallo Diwidat,
danke für deine gute Erklärung und dein Beispiel. Genauso hatte ich mir das vorgestellt.
Was mich ja bei deinem Stück fasziniert: Der Schrötling für Pfenninge wurde ja durch Plattieren erzeugt, wo also in Temperaturbereichen gearbeitet werden müsste, die ein Zusammenhalten der Schichten gewährleisten... Dennoch scheinen auch da noch solche Fehler vorzukommen.
Schöne Grüße,
MR

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Mi 30.07.08 20:03

Die Plattierung der Eisenbleche ist meines Wissens nach durch Aufwalzen von Kupferfolie auf das warme (rot glühende) Blech erfolgt.
Dabei muss die Doppelung noch zusammen gehalten haben.
Auseinander gefallen ist die Münze vermutlich erst in der Zählmaschine oder noch später.

WER HAT DIE ANDERE HÄLFTE :wink:

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20337
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 8861 Mal
Danksagung erhalten: 3499 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 30.07.08 20:13

Werden die monometallischen Schrötlinge auch bei Rotglut gewalzt, oder werden die in kaltem Zustand gewalzt ?
Jetzt bin ich schon in Altena, dem alten Zentrum der Schrötlingsherstellung, und kann diese Frage nicht beantworten ...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Mi 30.07.08 22:52

Die Edelmetall Zainen werden kalt gewalzt, soweit ich das vor Jahrzehnten in Karlsruhe gesehen habe.
Bei Messing und Kupfer sicherlich auch.
Hier handelt es sich aber um Eisen (Stahl) mit einer höheren Festigkeit, das kann man nicht kalt walzen, das würde zerreißen.

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 31.07.08 07:56

diwidat hat geschrieben:Dabei passiert es, dass eine "Zunge" des Bleches umschägt und damit dieses Blech aber weiter verwalzt wird.
Jetzt entsteht ein Effekt, dass das fertige Blech die richtige Dicke hat, aber aus zwei Scheiben besteht. Das wird eine Dopplung genannt.
Hmm, das wäre in der Tat eine Erklärung, würde auch die, wie aufgepresst wirkenden "Stücke" auf dem Nickel erklären. Ist die Oberfläche eigentlich glatt, oder eher uneben auf der "Bruch"-Seite. Die nahezu paralellen "Rillen" auf beiden Münzen, enstehen die durch das ursprüngliche Walzen? (siehe Bild) Und was ist mit den "Kerben" die relativ deutlich in dem umkreisten Bereich zu sehen sind.? Kann natürlich auch am Bild liegen. Eine Erklärung für das "Auseinanderfallen" ist deine Beschreibung vom Walzvorgang auf jeden Fall, zumindest kann ich es jetzt eher als Fehlprägung in Betracht ziehen.
Dateianhänge
1p_85k.jpg

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von diwidat » Do 31.07.08 14:44

Jetzt habe ich mal meinen Scanner zum Mikroskop umfunktioniert, hapert aber etwas mit der Schärfe.
Die Spuren entstehen beim Walzen, da innen in der Doppelung nicht mehr die glatten Walzen wirken, sondern die Oberfläche des Gegenbleches. Die Riefen kommen sicher von der Streckung des Materials.

Als Fehlprägung (was für ein schönes Reizwort) würde ich die Dinger nicht bezeichnen, sondern als Schrötlingsfehler.
Dateianhänge
BRD-Pfennig-Makro.jpg

kusterek
Beiträge: 299
Registriert: Mi 30.04.08 20:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kusterek » Do 31.07.08 19:48

Hallo
Zu erst danke euch alle für die mühe.

Diese münze habe ich vor gut einem jahr im kinder flohmarkt gekauft, mit ein paar anderen münzen.
Hier ein grosse bild, leider nur scanner.

Gruss kusterek.
Dateianhänge
CCI31072008_00003.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brauche Hilfe!
    von heiheg » » in Token, Marken & Notgeld
    3 Antworten
    392 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Blaucool » » in Sonstige Antike Münzen
    4 Antworten
    1462 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Blaucool
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Findefix » » in Römer
    2 Antworten
    234 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Titianus112 » » in Römer
    1 Antworten
    172 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Titianus112 » » in Römer
    1 Antworten
    218 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast