Seite 1 von 1

Münzbestimmung 1756

Verfasst: So 07.12.08 22:01
von whity
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier ja jemand behilflich sein? Ich wüsste gerne etwas über den Wert meiner Münze: ca. 4 cm Durchmesser, meiner Ansicht nach Silber, etwa 30 Gramm schwer.
Mit der Aufschrift kann ich leider nicht viel anfangen, aber sie lautet in etwa so:
VTRAQUE VNUM 1756
Man sieht eine Insel und Wasser, darauf2 Globen unter einer Krone, rechts eine Säule auf der VLTR steht, links eine Säule auf der PLUS steht. Auf beiden Säulen sind unterschiedliche Kronen zu sehen.
und auf der anderen Seite:
FERDND VI D G HISPAN ET IND REX
Auf dieser Seite befindet sich ein Wappen mit 2 Löwen und 2 Burgen, obenauf eine Krone.
Die Seitenprägung erinnert an einen Pfeil.

Ich würde mich sehr freuen etwas mehr über meine Münze herausfinden zu können!
Danke im Voraus!

Verfasst: So 07.12.08 22:32
von Afrasi
Moin Whity!

Einer der mods sollte diesen Beitrag nach Amerika verschieben, da die Münze ein mexikanischer ocho reales ist. Im dortigen Unterforum schauen diejenigen Leute rein, die Dir am besten helfen können.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 07.12.08 22:43
von klosterschueler
Hallo whity!

Ich darf noch hinzufügen (was nicht eh schon alles auf der Münze obensteht):
8 Reales, Mexiko, KM#104.2
An der groben Einschätzung, ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit könntest du noch ein kleinwenig feilen ;-)
Dafür hast du alle notwendigen Angaben (Gewicht, Durchmesser, Aufschrift) geliefert, was die Suche deutlich erleichtert hat - DANKE!

Klosterschüler

Verfasst: Mo 08.12.08 08:41
von payler
Verschoben: Nord/Südamerika!

Verfasst: Mo 08.12.08 17:48
von whity
Danke! -das hilft mir schon mal weiter.
Habe bei e-bay ähnliche Münzen gefunden, allerdings stand da außer dem Preis nichts weiter. Die Münze ist eine MM ( sieht man ja auch auf den Bildern).
Was bedeutet eigentlich KM # 104,2 ?
Interessanterweise habe ich diese mexikanische Münze in Indonesien erstanden...wie die wohl dorthin gekommen ist?

MfG

Verfasst: Mo 08.12.08 18:12
von Afrasi
Moin!

Diese spanisch-kolonialen Silbermünzen waren wegen ihres hohen und garantierten Silbergehaltes in ganz Ost- und Südostasien über hundert Jahre lang ein ebenso anerkanntes und beliebtes, wie auch gern gefälschtes Zahlungsmittel. Oft wurden sie auch gegengestempelt, entweder um den Silbergehalt zu bestätigen oder um sie im Umlauf auf das Gebiet eines Herrschers zu beschränken.
KM ist die Abkürzung für den Münzkatalog von Krause/Mishler aus den USA, # 104.2 ist die Katalognummer, die Dein Stück dort hat.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mo 08.12.08 18:35
von klosterschueler
Hallo whity!

Sorry, dass ich dich mit der KM-Abkürzung überrumpelt habe.
Anbei ein Link, bei der auch einige gegengestempelte Reales zu sehen sind http://www.coinarchives.com/w/results.p ... and+reales

Klosterschüler

Verfasst: Fr 12.12.08 20:15
von whity
Gut, da weiß ich ja jetzt schon eine ganze Menge mehr- Danke dafür!
:D
Bleibt nur die Frage offen: Wie erkenne ich ob es sich um eine echte, oder um eine gefälschte Münze handelt?

Grüße,whity

Verfasst: Mo 22.06.09 14:45
von Bantayan
Servus

Kann man diesen Münzkatalog irgendwo Online bestellen? Ich lebe hier auf den Philippinen und bekommen immer wieder alte Spanische Münzen ind ei Finger wo mir die bestimmung reichlich schwer fällt

@Whity Willst du das gute Stück ev verkaufen dann schicke mir eine PN ev werden wir uns ja einig

Gruß Bantayan

Verfasst: Mo 22.06.09 19:06
von 4,99€
Hallo!
Also bei Amazon gibt es die K&M´s. Einfach mal nach "Krause Mishler" suchen. in die Phillipinen wird auch geliefert, allerdings hab ich keine Ahnung wie das mit dem Versand ist.

Gruß Steve

Verfasst: Mo 22.06.09 22:02
von sigistenz
Hi, die KM Kataloge kommen aus den USA. Am weitaus preiswertesten kauft man sie direkt dort beim Publisher, siehe Link mit Preisen. :) Sigi
http://www.krausebooks.com/category/world-coins-books

Verfasst: Sa 31.10.09 06:50
von Bantayan
Danke noch mal für den Link habe mich bei den Katalogen mal ausgetobt wenn ich Glück habe bekomme ich sie schon in den nächsten 2 Wochen. Bin gespannt wie gut ich mit denen klar komme.

Danke

Bantayan