Seite 1 von 1

Bitte um " Hilfe" für Silberdollar 1966

Verfasst: Di 03.03.09 20:34
von Amand
Hallo ,
Ich habe einen Canada Silberdollar von 1966 und habe auch schon Beiträge darüber gelesen.
Leider fehlt mir die Erfahrung einzuschätzen ob es sich um " große" oder "kleine"Perlen handelt.
Bei meinen Betrachtungen ob das "I" auf eine Perle zeigt und das"A"zwischen zwei Perlen komme ich immer wieder zu unterschiedlichen Meinungen.
Darum möchte ich Euch bitten doch einmal einen Blick oder auch zwei darauf zu werfen.
Vielleicht kann mir auch jemand sagen wo ich diese Münze seriös und billig begutachten lassen kann und was wäre diese Münze, wenn es eine der 485 ist, in etwa wert?
Für Eure Hilfe und Mühe bedanke ich mich im voraus .



Amand

Verfasst: Di 03.03.09 20:58
von klosterschueler
Hallo Amand!

Herzlich Willkommen im Forum.
Die Frage nach dem Wert ist immer so eine Sache: Wirklich exakt kann man's nur sagen, wenn du ihn verkaufst und auch da hast du nur EINEN Preis...
Und was die Perlen betrifft: Ich schau jetzt schon 4min in meine KM, jetzt fangen die Perlen grad zu tanzen an :D aber ob die groß oder klein sind...

meint der
Klosterschüler

Verfasst: Di 03.03.09 21:12
von Amand
Danke an den Klosterschüler und ich hoffe dir ist nicht schwindelig :wink:

Amand

Verfasst: Di 03.03.09 21:23
von Zwerg
Aussagekräftige Preise (nicht nur) für nordamerikanische Münzen findet man bei

http://coins.ha.com/

Man kann sich problemlos einloggen und dann nach verkauften Münzen suchen.

Small beads 1966 habe auf die schnelle 2 Stück gefunden

2003

und

2006

Vergleiche einfach einmal mit Deiner Münze. Entscheidend ist natürlich auch die Erhaltung - da gibt es preisliche Welten.

Ein preiswertes und seriöses Gutachten wirst Du nicht finden - Qualität hat seinen Preis.

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mi 04.03.09 07:57
von johndoe
Hier gibts auch nen Vergleich:

http://www.canadian-coins.de/?link=Umla ... =1Voyageur

Kennst du aber sicher schon, oder?

Am besten du machst mal Bilder in der gleichen größe, dann müsste man den Unterschied sehen können.

Verfasst: Mi 04.03.09 15:37
von Amand
Hallo johndoe

Kannte ich schon aber trotzdem ,
DANKE

Verfasst: Mi 04.03.09 15:57
von pingu
Hallo,


das ist zwar nicht mein Gebiet, aber mal verglichen:

hier

http://www.canadian-coins.de/?link=Umla ... =1Voyageur

sind bei den kleinen Perlen die Abstände der Perlen untereinander fast genauso groß wie der Durchmesser der Perlen. Bei den großen Perlen sind die Abstände deutlich kleiner (etwa 1/2 bis 1/3 der Perlengröße). somit würde unter diesen Gesichtspunkten dein Stück leider unter die großen Perlen fallen.

Grüße
pingu

Verfasst: Mi 04.03.09 16:51
von Amand
Hallo pingu
Damit hat mann einen guten Bezugspunkt,es ist zwar schade aber hätte ja sein können. :D
Danke

Verfasst: Sa 30.05.09 02:14
von canada coins
es gibt nur ungefaehr 380 von den Small Beads. Und ich habe 2 davon...es wurde der obvers seite stempel vom 1965 dollar genommen weil der stempel des richtigen 1966 dollars noch nicht fertig war. dann gingen einige raus und viele davon wurden nach Europa geschickt. das wurde aber dann gestoppt bis der richtige stempel einen tag sapeter ankam.
HHB