Seite 1 von 1
Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 14:25
von Ben1887
Hallo liebe Numismatiker,
da Google mir keine große Hilfe war, hoffe ich dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Es geht um die Prägestätte einer Münze. Ich habe einen Walking Liberty Half Dollar von 1935 mit der Prägestätte W.
Soweit ich herausgefunden habe steht das W für West Point.
Geprägt wurden diese Münzen aber in Philadelphia (ohne Buchstaben), Denver (D) und San Francisco (S). Diese sind auch problemlos im Internet zu finden.
West Point hat offensichtlich im fraglichen Zeitraum keine Münzen geprägt. Folgendes habe ich zu West Point gefunden:
"Im US Bundesstaat New York nahe der US Militärakademie West Point befindet sich die US States Mint West Point, deren Münzen man am Münzprägezeichen W erkennen kann.
West Point ist seit 31. März 1988 US States Mint. Hier werden in erster Linie Gold-, Silber und Platinmünzen aber keine Umlaufmünzen hergestellt. Von 1973 bis 1986 wurden hier auch Centmünzen geprägt.
Bekannt sind die hier ausgegeben ersten amerikanischen Eagle von 1997 als auch die erste Gold-Platin Bi Metallmünze.
Neben der Herstellung von Münzen ist West Point auch Lagerplatz der US-Goldreserve."
Wie gesagt, die Münze ist von 1935!
Ist diese Münze jetzt also etwas besonderes? Bin für jede erdenkliche Hilfe dankbar.
Gruß
Ben
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 14:27
von Zwerg
Das ist Münzstätte Denver (auf der Rückseite links sieht man einzelnes "D")
Das "W" hat jemand eingekratzt, hat mit der ursprünglichen Prägung nichts zu tun.
Grüße
Zwerg
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 16:17
von Ben1887
Ooh! Okay. Vielen Dank Zwerg.
Nun würde mich natürlich noch interessieren, was es damit dann auf sich hat.
Wer kratzt denn kleine Buchstaben in Münzen?
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 16:19
von usen
Spassvögel.
Es gibt ja auch spanische Euromünzen wo homer simpson aus Juan Carlos gemacht wurde etc...
Möglichkeit 2: Jemand der sehen wollte ob und wann die markierten Münzen wieder bei ihm landen.
MfG
Frederik
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 16:22
von Numis-Student
Das W ist aber nicht gekratzt

, sondern schon recht ordentlich graviert...
Schöne Grüße,
MR
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 17:06
von Ben1887
Ob nun gekratzt oder graviert...
Ich nehme mal an, dass dieser Frevel nicht gerade zur Wertsteigerung der Münze beiträgt...
Auf jeden Fall vielen Dank an alle!
Gruß
Ben
... und ich Trottel glaubte schon an einen Sechser im Lotto.

Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: So 01.05.11 21:47
von Numis-Student
na ja, gekratzt wäre wirklich nur störend und hässlich, und dementsprechend wertsenkend. Alte Gravuren kommen immer mal wieder vor, sie erhöhen auch nicht den Sammlerwert, aber es gibt durchaus Leute, die sich so ein Kuriosum in die Sammlung legen

(Ich zum Beispiel

).
Schöne Grüße,
MR
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mo 02.05.11 08:14
von villa66
The "W" on this half dollar is a designer's monogram "AAW" standing for Adolph Alexander Weinman, the German immigrant (born in Karlsruhe) who designed the coin.
(His initials also appear on the "Mercury" dime.)

v.
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mo 02.05.11 08:50
von KarlAntonMartini
I remember these coins well. In the sixties and seventies they circulated among the members of the US garrison in my hometown and as there were about 20.000 Americans this coins and dollar notes were accepted in all shops and restaurants. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mo 02.05.11 19:52
von platypus
Siehe:
http://www.numispedia.de/Walking_Liberty_Halfdollar
da gibt es eine Menge Information über diesen Half Dollar

Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mo 02.05.11 22:40
von villa66
Hallo platypus. It's good to see you

. You have been missed.
A note about the numispedia article you referenced--I know what the obverse/reverse convention is in Europe, generally. But for the educational utility of the article, it might be good to note that on its home turf, this coin's obverse is the Walking Liberty side, with the eagle side being the reverse.
Small point. Again, good to see you.

v.
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mi 04.05.11 15:14
von platypus
villa66 hat geschrieben:Hallo platypus. It's good to see you

. You have been missed.
A note about the numispedia article you referenced--I know what the obverse/reverse convention is in Europe, generally. But for the educational utility of the article, it might be good to note that on its home turf, this coin's obverse is the Walking Liberty side, with the eagle side being the reverse.
Small point. Again, good to see you.

v.
Thank you very much for your information
Think now everything is correct!
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Mi 04.05.11 15:27
von KarlAntonMartini
villa66 hat geschrieben:The "W" on this half dollar is a designer's monogram "AAW" standing for Adolph Alexander Weinman, the German immigrant (born in Karlsruhe) who designed the coin.
(His initials also appear on the "Mercury" dime.)

v.
Here is a medal for the ANS, the coin held by the girl seems to be the Walking Liberty Dollar:
http://ansmagazine.com/files/Spring04/1976.263.5.jpg
Re: Walking Liberty 1935 Prägestätte
Verfasst: Do 05.05.11 20:40
von Ben1887
KarlAntonMartini hat geschrieben:villa66 hat geschrieben:The "W" on this half dollar is a designer's monogram "AAW" standing for Adolph Alexander Weinman, the German immigrant (born in Karlsruhe) who designed the coin.
(His initials also appear on the "Mercury" dime.)

v.
Here is a medal for the ANS, the coin held by the girl seems to be the Walking Liberty Dollar:
http://ansmagazine.com/files/Spring04/1976.263.5.jpg
Thank you for this information!
