Seite 1 von 1

5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Fr 03.05.13 21:00
von Muenzneuling
Hallo an Alle!

Kurz zu mir: Ich bin absoluter Neuling im Gebiet der Numismatik, kann ich auch kaum aussprechen ;-) Jedenfalls habe ich meine kleine Münzsammlung aus Kindertagen wiedergefunden und dabei bin ich echt auf den Geschmack gekommen das ganze mal etwas systematischer anzugehen, habe mir auch gleich ein Album bestellt um die ganzen Münzen mal schön zu sortieren. Habe viele 0815 Münzen, aber auch Silber aus Kaiserreich und "Drittes Reich".

Besonders stolz bin ich auf eine 2 Sols Münze von 1792 und eine 5 Centimes Münze aus derselben Zeit. Die sind derart abgegriffen, man sieht richtig dass sie tausendfach benutzt wurden um Geschäfte zu erledigen, einzukaufen usw... Und hier komme ich zu meiner Philosophie: Ich mag abgegriffene Münzen lieber als unbenutzte, weil ich auch will, dass die Münze eine "Geschichte" hat. Klingt komisch, oder?

Nun zu meiner ersten Frage an Euch:
Hier meine bisher einzige US Amerikanische Münze. Sie hat leider ein Loch. Woher kommt dieses Loch? Wurde sie dadurch entwertet? Oder trug sie jemand um den Hals? Sie ist auch ganz schön alt (1866) und daher interessiert mich die "Geschichte"!

Danke und viele Grüße

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Fr 03.05.13 21:43
von KarlAntonMartini
Solche Lochungen gibts häufig, die Münzen wurden an Armbänder, Uhrketten und Charivaris befestigt. Der "normale" Sammler sieht da eher die Beschädigung, aber es ist völlig legitim, die Zweitverwendung der Münze zum eigentlichen Sammelthema zu nehmen. Eine stark umgelaufene Münze hat auch ein eigenes Flair. So kann man viel Freude an der Numismatik haben und braucht keinen großen Geldbeutel dafür. - Also herzlich willkomen hier! Grüße, KarlAntonMartini

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Sa 04.05.13 16:47
von Muenzneuling
Hallo!

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde in nächster Zeit sicher noch mehr Fragen stellen...
Viele Grüße

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Di 07.05.13 03:11
von Muenzneuling
Schaut mal hier: http://www.ebay.com/sch/i.html?_trksid= ... &_from=R40

ganz schön happige Preise für solch abgegriffene Stücke! Meiner hat zwar ein Loch, aber dafür sind selbst feinste Details erhalten, siehe Rillen am Schild! Was würdet ihr sagen: Lieber Loch und sehr gut erhalten oder kein Loch und abgegriffen?

Hier will einer 40 Dollar für einen mit Loch! http://www.ebay.com/itm/1866-Shield-Nic ... 4abc154ebe

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Di 07.05.13 08:07
von KarlAntonMartini
Außer dem Anbieter zu 1 Dollar hat aber noch keiner ein Gebot bekommen. In USA ist üblich, daß Sammler sich auf einen Münztyp konzentrieren und davon dann alle Jahrgänge sammeln. So werden seltene Jahrgänge auch in schlechter Erhaltung relativ teuer. Was du sammelst, ist immer Geschmacksfrage. Nur, wer auf Wertsteigerung setzt, muß sich um Top-Erhaltungen kümmern. Grüße, KarAntonMartini

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Di 07.05.13 08:52
von Numis-Student
KarlAntonMartini hat geschrieben:Nur, wer auf Wertsteigerung setzt, muß sich um Top-Erhaltungen kümmern...
Muenzneuling hat geschrieben:... habe mir auch gleich ein Album bestellt ...
Es hat jetzt nur indirekt mit Wertsteigerung zu tun, aber man sollte seine gesammelten Schätze nicht in Alben lagern, die nach kurzer Zeit (teils 5 Jahre oder weniger) die Münzen angreifen und schädigen.

Schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ba#p396035

Schöne Grüße und viel Spass beim Sammeln :)

MR

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Di 07.05.13 13:12
von Muenzneuling
Danke an Euch für die Infos!

Wegen dem Album: ich habe ein Album von Leuchtturm, dort sind die Einschübe ohne Weichmacher und da es ein spezielles Münzalbum ist und die Hersteller ja jetzt schon viele Erfahrungen sammeln konnten denke ich nicht, dass es meinen Münzen schadet. Aber dennoch bin ich dabei mich nach einen BEBA Kasten umzusehen. Wenn jemand eine gute Bezugsquelle hat bitte melden!

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Di 07.05.13 18:20
von sigistenz
Muenzneuling hat geschrieben:Danke an Euch für die Infos!

Wegen dem Album: ich habe ein Album von Leuchtturm, dort sind die Einschübe ohne Weichmacher und da es ein spezielles Münzalbum ist und die Hersteller ja jetzt schon viele Erfahrungen sammeln konnten denke ich nicht, dass es meinen Münzen schadet. Aber dennoch bin ich dabei mich nach einen BEBA Kasten umzusehen. Wenn jemand eine gute Bezugsquelle hat bitte melden!
Hin und wieder sieht man sie gebraucht in eBay angeboten.


-

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 19:36
von Numis-Student
Hallo,
ich hatte meine Euro-Kursmünzen in angeblich weichmacherfreien Markenalben... Entweder waren trotzdem Weichmacher enthalten, oder andere chemische Bestandteile wie diverse Stabilisatoren wirken ähnlich schädlich... Die Münzen waren teils schon nach 3 bis 5 Jahren klebrig. Also, mein ehrlich guter Ratschlag: Finger weg von allen Folien und Vorsicht bei Plastik generell.

Bebakästen gibt es teilweise auch recht günstig neu bei ebay.

MR

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 20:21
von Muenzneuling
Muss man bei Leuchtturm generell aufpassen? Es gibt von denen auch Münzenrähmchen mit Folie, Kapseln aus Plastik und auch so Boxen mit einer Plastikeinlage, sieht aus wie Schaumstoff.... Bleibt nur BEBA, oder?

Ehrlich gesagt finde ich es unverschämt von Leuchtturm dann soviel Mist herzustellen um Anfängern das Geld aus der Tasche zu ziehen!

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 20:42
von Numis-Student
Hallo,
ich würde meine Warnung nicht an einem Firmennamen festmachen, sondern generell beachten.

Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit einem Chemiker, der auch in der Numismatik aktiv ist. Und laut ihm gibt es DREI Aufbewahrungsmöglichkeiten, die langfristig unschädlich sind: Papiertütchen (säurefrei), alte Münzschränke aus Holz (mindestens 40-50 Jahre alt) und Bebakästen.

Nachdem ich einen Großteil meiner Euro-Kursmünzen und der DM-Kursmünzen austauschen musste, halte ich mich an diese Auswahl. Modernes Kleinzeug nach Jahrgängen kommt in Papiertüten, der Rest in Bebakästen.

MR

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 21:36
von Muenzneuling
Danke für die Antwort!

Mal noch ne Frage: Muss Leuchtturm dann eigentlich nicht heftigste Schadensersatzforderungen fürchten? Ich meine angenommen jemand kauft ein Münzalbum und ruiniert sich damit eine teure Sammlung, dann müsste er ja gegen Leuchtturm juristisch schon Chancen auf Ersatz haben. Immerhin sind es ja spezielle Münzalben.

Oder hat Leuchtturm irgendwo eine Klausel im Kleingedruckten, dass die Münzalben nicht zum aufbewahren von Münzen verwendet werden dürfen?

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 21:50
von Numis-Student
Gute Frage, ich bin kein Jurist ;)

Wer weiss, vielleicht ist die "richtige" Verwendung von Alben nur eine kurzfristige Unterbringung (bei Händlern zum Verkauf, bei Sammlern zum Tausch) ?

Aber ich denke, die haben irgendwelche Schlupflöcher, womit keine Forderungen zu erwarten sind. Ich habe zumindest noch nichts davon gehört, und gerade die in den 60ern bis 80ern vertrtiebenen Alben haben ja schon deutlichen Schaden angerichtet...

Re: 5 Cents 1866 Loch? Neuling!

Verfasst: Mi 08.05.13 23:50
von Chippi
Scheinbar spielt das Raumklima und vielleicht auch der eigene Handschweiß eine Rolle. Ich habe teils Allerweltsmünzen noch in den uralten und geflickten Münzhüllen drin und das schon seit Jahren. An 3-4 Münzen konnte ich einen leichten schmieren erkennen. Der Rest sieht immer noch so aus wie damals (und einige Münzen stecken schon seit über 10 Jahren in den Hüllen). In Münzrähmchen ist mir das bisher noch nicht passiert.

Seht es mal so,irgendwann ist alles zerfallen, selbst unsere Münzen sind nicht für alle Ewigkeit gemacht. Das haben mir auch schon mehrere Restauratoren (Metall, Papier, Glas) gesagt.

Gruß Chippi