Einführung des Dezimalsystems 1935 in Trinidad
Verfasst: Mi 23.10.13 18:58
Hallo zusammen,
dies Frage habe ich auch schon an anderer Stelle gestellt - leider noch ohne Resonanz... Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Thema aus...:
gerade versuche ich das Münzwesen von Trinidad un Tobago nachzuvollziehen.
Meine bisherige Suche brachte folgendes:
Seit dem 18 Jahrhundert liefen die üblichen spanischen bzw mexikanischen 8 Reales Stücke um, bzw auch Teilstücke davon. So wurden beispielsweise aus den 8 Reales Stücken kleinere Strücke ausgestanzt, die sich dann "Bit" oder "Shilling" nannten.
8 Reales waren 12 Bits = 108 Pence
Etwa 1879 wurde komplett auf Britisches Geld umgestellt, für 8 Reales gab es 4 Shillings und 2 Pence.
1935 soll dann auf Dezimalsystem umgestellt worden sein. Und genau hier entsteht für mich das große Fragezeichen. Mit was haben die denn bezahlt? Die britischen New Pence gabs da ja noch nicht und eigene Münzen hatten die doch auch noch keine.
Kann sich das jemand erklären oder hat sachdienliche Hinweise?
beste Grüße
Stephan
dies Frage habe ich auch schon an anderer Stelle gestellt - leider noch ohne Resonanz... Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Thema aus...:
gerade versuche ich das Münzwesen von Trinidad un Tobago nachzuvollziehen.
Meine bisherige Suche brachte folgendes:
Seit dem 18 Jahrhundert liefen die üblichen spanischen bzw mexikanischen 8 Reales Stücke um, bzw auch Teilstücke davon. So wurden beispielsweise aus den 8 Reales Stücken kleinere Strücke ausgestanzt, die sich dann "Bit" oder "Shilling" nannten.
8 Reales waren 12 Bits = 108 Pence
Etwa 1879 wurde komplett auf Britisches Geld umgestellt, für 8 Reales gab es 4 Shillings und 2 Pence.
1935 soll dann auf Dezimalsystem umgestellt worden sein. Und genau hier entsteht für mich das große Fragezeichen. Mit was haben die denn bezahlt? Die britischen New Pence gabs da ja noch nicht und eigene Münzen hatten die doch auch noch keine.
Kann sich das jemand erklären oder hat sachdienliche Hinweise?
beste Grüße
Stephan