USA Quarter 2010
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14.05.14 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
USA Quarter 2010
Hallo Gemeinde.
Ich habe heute eine Münze herein bekommen, welche ich in dieser Form im Netz nicht finde.
Es handelt sich um einen amerikanischen Quarter, der den "America the Beautiful" Quarters sehr nahe kommt.
Allerdings ist auf der einen Seite unter dem Kopf noch "Trial" eingeprägt.
Er nur 52,7 Gramm leicht, Durchmesser ist 50,1 mm und Höhe am Rand gemessen 3,6 mm.
Ich habe zwei Aufnahmen beigefügt.
Vielleicht kann ja jemand von euch was dazu sagen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Dirk
Ich habe heute eine Münze herein bekommen, welche ich in dieser Form im Netz nicht finde.
Es handelt sich um einen amerikanischen Quarter, der den "America the Beautiful" Quarters sehr nahe kommt.
Allerdings ist auf der einen Seite unter dem Kopf noch "Trial" eingeprägt.
Er nur 52,7 Gramm leicht, Durchmesser ist 50,1 mm und Höhe am Rand gemessen 3,6 mm.
Ich habe zwei Aufnahmen beigefügt.
Vielleicht kann ja jemand von euch was dazu sagen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Dirk
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 748 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: USA Quarter 2010
Hallo!
Meine Meinung:
Irgendeine Privatfirma (seltsames Zeichen unter dem Datum?) hat dieses Stück herausgebracht um es an Sammler oder sonstige Liebhaber dieses Nationalparkes/Bundesstaates zu verkaufen.
Deshalb auch in Übergröße und ohne die Bezeichung "Dollar" damit man mit der FED keinen Ärger bekommt Falschgeld herzustellen.
Das "Trial" soll wohl darauf hindeuten, dass dies hier ein Probeabschlag sein soll von einem möglichen anderen Design dieser Münze (ist es natürlich nicht, sondern ist nur Rechtfertigung/Lockmittel).
Habe auf die schnelle aber auch nicht gefunden wer das verkauft haben könnte.
Grüße Erdnussbier
Meine Meinung:
Irgendeine Privatfirma (seltsames Zeichen unter dem Datum?) hat dieses Stück herausgebracht um es an Sammler oder sonstige Liebhaber dieses Nationalparkes/Bundesstaates zu verkaufen.
Deshalb auch in Übergröße und ohne die Bezeichung "Dollar" damit man mit der FED keinen Ärger bekommt Falschgeld herzustellen.
Das "Trial" soll wohl darauf hindeuten, dass dies hier ein Probeabschlag sein soll von einem möglichen anderen Design dieser Münze (ist es natürlich nicht, sondern ist nur Rechtfertigung/Lockmittel).
Habe auf die schnelle aber auch nicht gefunden wer das verkauft haben könnte.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14.05.14 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: USA Quarter 2010
Das Zeichen unter der 1872 sieht für mich wie ein G mit einer dreizackigen Krone aus.
Ich versuche das mal besser abzulichten.
Wenn das Ding eh nur Silberwert hat, landet es ganz fix in der "Schrottkiste".
Trotzdem schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Ich versuche das mal besser abzulichten.
Wenn das Ding eh nur Silberwert hat, landet es ganz fix in der "Schrottkiste".

Trotzdem schon mal Danke für die schnelle Antwort.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: USA Quarter 2010
Hallo,
G mit Krone klingt nach Göde ...
Schöne Grüße,
MR
G mit Krone klingt nach Göde ...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 14.05.14 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: USA Quarter 2010
Ja, das denke ich mittlerweile auch.
Landet also im Altsilber.
Allen Helfern vielen Dank.
Landet also im Altsilber.
Allen Helfern vielen Dank.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: USA Quarter 2010
Da wäre ich mir nicht sicher.Landet also im Altsilber.
Mitlerweile sind die Versilberungen so gut, daß man diese nach Augenschein nicht von Vollsilber unterscheiden kann.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: USA Quarter 2010
Ich bin sonst nicht so der Freund von, aber hier kann eine Prüfkerbe wohl nicht schaden...Zwerg hat geschrieben:Da wäre ich mir nicht sicher.
Mitlerweile sind die Versilberungen so gut, daß man diese nach Augenschein nicht von Vollsilber unterscheiden kann.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: USA Quarter 2010
Und dann? Dann wäre das hübsche Stück hinüberIch bin sonst nicht so der Freund von, aber hier kann eine Prüfkerbe wohl nicht schaden...

Sigi
.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder