Seite 1 von 1
Alles rund um die M O R G A N - D O L L A R S
Verfasst: Mi 30.03.22 18:04
von Luwa
Hallo ihr lieben Numismatiker,
soeben habe ich mich hier neu angemeldet und hoffe, dass meine Frage hier richtig steht.
Ich selbst bin sehr interessiert, aber leider absoluter Anfänger, der bisher nur besondere Euros gesammelt hat.
Über eBay habe ich nun meinen ersten Morgandollar gekauft (30€) und frage mich nun, ob dieser echt ist.
(Hätte ich mich erst hier angemeldet, hätte ich auch nichts über eBay bezogen und jetzt eine Sorge weniger…)
Daher möchte ich euch um eure Erfahrungen bitten, ob dieser Morgen Dollar echt ist.
Durchmesser: 3,8 cm
Höhe: ~ 2,5mm
Gewicht: ? (Habe leider noch keine Waage)
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen und Beschreibungen der optischen Eindrücke!
Liebe Grüße
Luwa
Re: Morgan Dollar 1880 - original?
Verfasst: Mi 30.03.22 18:24
von Chippi
Hallo und Willkommen,
dein Stück ist keine Seltenheit und auch das Erscheinungsbild ist völlig normal, daher dürfte sie recht sicher echt sein. Ersteigert hast du einen Dollar, der 1880 in San Fransisco (S) geprägt wurde.
Gruß Chippi
Re: Morgan Dollar 1880 - original?
Verfasst: Mi 30.03.22 21:28
von Numis-Student
Hallo Luwa,
herzlich willkommen bei uns im Münzforum
Ich kann da Chippi nur zustimmen: echt
Schöne Grüße
MR
One Dollar, Morgan
Verfasst: Mo 09.10.23 17:11
von jtalru
Hallo zusammen,
bei der Haushaltsauflösung von meinem verstorbenen Vater, sind mir diese 2 Münzen aufgefallen.
Sie stammen mit Sicherheit direkt aus der USA, denn die Geschwister von meinem Vater leben bzw. lebten alle dort, und er hat sie in den 70er, 80er und 90er Jahre öfters besucht.
Ich habe mal im Netz ein wenig recherchiert, da werden allerdings immer andere Werte genannt, egal ob Gewicht oder Größe.
Die Werte dieser Münzen sind:
1881, 26,83gr, 37,9mm, 2,8mm, New Orleans
1890, 26,65gr., 37,9mm, 2,8mm, Philadelphia
Jetzt meine Frage:
Sind die Münzen echt und wie ist ungefähr ihr Wert?
Vielen Dank und Gruß
Jtalru

- Morgan 1890 RS

- Morgan 1890 VS

- Morgan 1881 RS

- Morgan 1881 VS
Re: One Dollar, Morgan
Verfasst: Mo 09.10.23 20:39
von Erdnussbier
Hallo und willkommen im Forum und zunächst mein Beileid zu Ihrem Vater.
Die Münzen sind echt und haben die üblichen Umlaufspuren.
Der Dollar von 1890 ohne Prägestättenzeichen (= Philapdelphia) und der von 1881 mit O (=New Orleans) wurden 16 Millionen mal bzw. 5 Millionen mal geprägt. Das ist bei solchen Münzen eine recht große Zahl, die waren halt einfach für den Umlauf bestimmt
Jetzt ist es nur so, dass Seltenheit und bessere Erhaltung meistens für den Preis förderlich sind bei Sammlern.

Der Silberwert beträgt derzeit pro Stück etwa 16 Euro, bei einem Verkauf würde ich bei der Erhaltung mit etwa 20 Euro pro Stück rechnen.
Es sind also keine Riesenwerte. Deshalb würde ich empfehlen die einfach weiter aufzubewahren als interessante Zeitzeugen und vielleicht kleinen Notgroschen oder aber Erinnerung an den Vater wenn man die etwa mit einer USA Reise in Verbindung bringen kann.
Grüße Erdnussbier
Re: One Dollar, Morgan
Verfasst: Di 10.10.23 10:26
von jtalru
Hallo Erdnussbier,
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich werde die Münzen natürlich behalten, nur war ich mir halt unsicher wegen der Echtheit, da es ja so viele Fälschungen davon geben soll.
Jetzt weiß ich Bescheid darüber und das ist gut so.
Danke nochmals.
Jtalru
Morgan Dollar 1884 Katzenglanz/geputzt oder eigene (Ein)bildung
Verfasst: So 09.06.24 20:47
von sebastien.paulini
Hoi zämme,
Ich bin neu hier und hab jetzt mal eine Frage. Ich hab diesen schönen Morgan Dollar gekauft und wollte fragen ob der schonmal gereinigt worden ist. In den Detailaufnahmen sind man an manchen Stellen so leichte ganz kleine Blasen oder die Oberfläche sieht etwas rau aus, vielleicht etwas zu scharf gereinigt? Ich frage das halt einfach, weil ich lernen will wie man sowas erkennt.
Viele Grüße
PS:Es gibt auch noch mehr Detailaufnahmen per Lupentrick aufgenommen
Re: Morgan Dollar 1884 Katzenglanz/geputzt oder eigene (Ein)bildung
Verfasst: So 09.06.24 21:13
von Erdnussbier
Hallo!
Ja der wurde auch mal getaucht.
Die Münze hat normale Abnutzungserscheinungen durch den Umlauf (Brust des Adlers, Ohr und Haare der Liberty) Bei längerem Umlauf kann man den Prägeglanz nicht erhalten. Zumal haftet teilweise auch noch "dickerer" Dreck/Patina zwischen den Buchstaben des nicht abgegangen ist.
In ein paar Jahrzehnten in der Sammlung baut sich das aber wieder auf
Grüße Erdnussbier
Re: Morgan Dollar 1884 Katzenglanz/geputzt oder eigene (Ein)bildung
Verfasst: So 09.06.24 21:19
von Numis-Student
Hallo,
kurz getaucht wurde die Münze wohl, aber nicht geputzt, und es scheint mir auch kein Katzenglanz zu sein, sondern noch recht viel vom originalen Prägeglanz.
Schöne Grüße
MR
Morgan Dollar 1887 - Durchmesser zu gering?
Verfasst: Do 25.07.24 20:29
von Jimmy_123
Hallo in die Runde,
habe mir aus "emotionalen" Gründen einen Morgan Dollar aus 1887 geholt und wundere mich etwas über den Durchmesser und zweifel nun an dessen Echtheit.
Gewicht: 26,78 g
Durchmesser "nur" 37,94 mm was mich etwas stutzig macht.
Liegt der innerhalb der damaligen Toleranz?
Wie ist eure Expertenmeinung bezüglich der Echtheit?
Vielen Dank vorab

Re: Morgan Dollar 1887 - Durchmesser zu gering?
Verfasst: Do 25.07.24 20:47
von Lackland
Hallo & herzlich willkommen hier im Forum,
rein optisch sieht Deine Münze absolut echt aus. Und das Gewicht passt auch.
Hast Du Dich beim Messen des Durchmessers vertan???
Ansonsten könnte ich nur prüfen, ob es evtl. Proben mit reduziertem Durchmesser gibt.
Viele Grüße
Lackland
https://en.numista.com/catalogue/pieces1492.html
https://coinweek.com/1887-morgan-dollar ... %20LIBERTY.
Re: Morgan Dollar 1887 - Durchmesser zu gering?
Verfasst: Do 25.07.24 20:58
von Jimmy_123
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das hört sich ja erstmal gut an

Habe mehrfach nachgemessen: 37,92 - 37,94 mm im Durchmesser.
(Oh, habe gesehen, dass ich 29,94 geschrieben hatte. Das ist natürlich Quatsch. Werde ich korrigieren.)
Vergleichsmessungen mit 3 anderen "freedom dollars" aus 1922 habe ich ebenso durchgeführt, um auch den Messschieber zu überprüfen. Hier habe ich durchgehend Druchmesser von ziemlich genau 38,06 - 38,08 mm.
Beste Grüße
Re: Morgan Dollar 1887 - Durchmesser zu gering?
Verfasst: Do 25.07.24 21:54
von Lackland
Hallo,
in diesem Fall kann ich Dir versichern, dass Du einen ganz normalen echten Morgan Dollar von 1887 hast.
Schönes Stück!
Viele Grüße
Lackland
Re: Morgan Dollar 1887 - Durchmesser zu gering?
Verfasst: Fr 26.07.24 19:34
von Jimmy_123
Hallo Lackland,
besten Dank für die Mühe und Auskunft!
Freut mich!