1909 VDB / 1910 s
Verfasst: So 27.07.25 23:48
Guten Abend,
ich bin Hendrik und neu im Forum und benötige Hilfe von erfahrenen Numismatikern.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema 1909 VDB und 1910 Lincoln Cents.
Ich nutze ein Mikroskop bei meiner Recherche, sowie eine digitale Vermessung der Münzen.
Auffällig ist ein Messbereich der VDB von 19.00 mm bis 19.10mm was doch recht beachtlich ist, da diese 19.00 mm aufweisen sollten.
( Manche unterscheiden sich leicht Type 2)
Alle Münzen sind im MS/ BU Zustand, die Stärken liegen zwischen1,52 mm und 1,56 mm ( Typ2)
TYP 1 liegt ungefähr bei 1,64 mm, normal meines Erachtens.
Selbst 1943 S weist einen Durchmesser von 19.15 mm auf.
Gleiche Stärken bei unterschiedlichen Durchmesser, normal wäre je mehr Druck desto breiter
Warum ist das so ?
Punkt 2 wäre der 1910 s .
OBVERSE:
Offensichtlich sind Schleifspuren im Background partiell in "GOD WE TRUST", "LIEBERTY" der Bereich der Büste, diese wurde verkleinert und im Datum.
Hier wurde offensichtlich irgend etwas entfernt und ersetzt.
REVERSE: Der komplette Background wurde geschliffen und das neue Reverse geprägt.
Das Reverse erscheint mir ein Reverse von 1909 VDB TYPE 2 zu sein, nachdem ich bestehende Münzen 1909 VDB und es mit der Herausgabe " Rabbit Hole 1909 Lincoln Cents " geprüft habe.
Daraus ergeben sich folgende Sachverhalte...
5. August 1909 wurde die Produktion 1909 VDB gestoppt
7. August gab es die Freigabe zur Eliminierung der Initialen
12. August wurde die Produktion wieder aufgenommen ohne VDB
Alle Stempel wurden in Philadelphia hergestellt und Barber war mit Sicherheit sehr genau...
Der Versand nach San Fransisco beanspruchte mindestens 2 Wochen per Schiff und 1 Woche per Railway laut Recherche.
Schlussfolgerung daraus ist dass die
1.Stempel interimsweise in San Fransisco selbst gecleant von VDB worden sein müssen , bis eben die neuen aus Phily angekommen sind.
2. Das der Reverse Master Hub erneut benutzt wurde.
3. Nüchterne Anmerkung als Handwerker...
Wie kaschiere ich Schleifspuren ?
Indem ich das VDB entferne mit den resultierenden Schleifspuren ( Master Hub) um später auf den geschliffenen Working Hub neu presse.
Die Schleifspuren wären kaschiert.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Lieferungen immer einen Zeitraum von Juni 1909 bis Juni 1910 usw. abgedeckt haben erscheinen mir mögliche Fehler nicht ausgeschlossen.
In den folgenden Tagen würde ich gerne den 1910 s als Bild darstellen.
Dies beruht lediglich auf Vermutungen, Beobachtungen und Recherchen.
Ich freue mich auf konstruktive Meinungen, da mein Wissen sehr begrenzt ist
Hendrik
ich bin Hendrik und neu im Forum und benötige Hilfe von erfahrenen Numismatikern.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema 1909 VDB und 1910 Lincoln Cents.
Ich nutze ein Mikroskop bei meiner Recherche, sowie eine digitale Vermessung der Münzen.
Auffällig ist ein Messbereich der VDB von 19.00 mm bis 19.10mm was doch recht beachtlich ist, da diese 19.00 mm aufweisen sollten.
( Manche unterscheiden sich leicht Type 2)
Alle Münzen sind im MS/ BU Zustand, die Stärken liegen zwischen1,52 mm und 1,56 mm ( Typ2)
TYP 1 liegt ungefähr bei 1,64 mm, normal meines Erachtens.
Selbst 1943 S weist einen Durchmesser von 19.15 mm auf.
Gleiche Stärken bei unterschiedlichen Durchmesser, normal wäre je mehr Druck desto breiter
Warum ist das so ?
Punkt 2 wäre der 1910 s .
OBVERSE:
Offensichtlich sind Schleifspuren im Background partiell in "GOD WE TRUST", "LIEBERTY" der Bereich der Büste, diese wurde verkleinert und im Datum.
Hier wurde offensichtlich irgend etwas entfernt und ersetzt.
REVERSE: Der komplette Background wurde geschliffen und das neue Reverse geprägt.
Das Reverse erscheint mir ein Reverse von 1909 VDB TYPE 2 zu sein, nachdem ich bestehende Münzen 1909 VDB und es mit der Herausgabe " Rabbit Hole 1909 Lincoln Cents " geprüft habe.
Daraus ergeben sich folgende Sachverhalte...
5. August 1909 wurde die Produktion 1909 VDB gestoppt
7. August gab es die Freigabe zur Eliminierung der Initialen
12. August wurde die Produktion wieder aufgenommen ohne VDB
Alle Stempel wurden in Philadelphia hergestellt und Barber war mit Sicherheit sehr genau...
Der Versand nach San Fransisco beanspruchte mindestens 2 Wochen per Schiff und 1 Woche per Railway laut Recherche.
Schlussfolgerung daraus ist dass die
1.Stempel interimsweise in San Fransisco selbst gecleant von VDB worden sein müssen , bis eben die neuen aus Phily angekommen sind.
2. Das der Reverse Master Hub erneut benutzt wurde.
3. Nüchterne Anmerkung als Handwerker...
Wie kaschiere ich Schleifspuren ?
Indem ich das VDB entferne mit den resultierenden Schleifspuren ( Master Hub) um später auf den geschliffenen Working Hub neu presse.
Die Schleifspuren wären kaschiert.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Lieferungen immer einen Zeitraum von Juni 1909 bis Juni 1910 usw. abgedeckt haben erscheinen mir mögliche Fehler nicht ausgeschlossen.
In den folgenden Tagen würde ich gerne den 1910 s als Bild darstellen.
Dies beruht lediglich auf Vermutungen, Beobachtungen und Recherchen.
Ich freue mich auf konstruktive Meinungen, da mein Wissen sehr begrenzt ist
Hendrik