Seite 1 von 1
Wert / USA / five cents / 1916
Verfasst: Mo 13.09.04 15:03
von eric
Hallo!
Wollte nur wissen ob diese Münzen etwas wert sind oder eher nicht? Scheint eine Umlaufmünze zu sein mit dem Indianerkopf und einem Büffel abgebildet.
LG,
eric
Verfasst: Mo 13.09.04 18:30
von mhl2002
Hallo Eric, es gibt vier Varianten dieser Münze. Wert in der Umlauferhaltung in US$:
5 Cents 1916 - 5,00
5 Cents 1916/16 - 9150,00
5 Cents 1916 D - 25,00
5 Cents 1916 S - 21,50
Gruß - Felix
Verfasst: Mo 13.09.04 19:05
von eric
Hi Felix!
An was erkenne ich um welche Variante es sich handelt? Es steht als Jahr nur 1916 drauf.
LG,
eric
Verfasst: Mo 13.09.04 19:22
von mhl2002
Hm, ich würde sagen, das Münzzeichen steht hier unter dem Datum. Ist nichts da, so ist es die billigste Variante - mit über 63 mio Stück auch kein Wunder
Beste Grüße - Felix
Verfasst: Di 14.09.04 17:45
von Gast
@eric (cc: mhl2002)
zur Erklärung: 1916/16 meint eine DOppelprägung der Jahreszahl - dabei ist rechts unterhalb der rechten 6 ein zweiter Bogen und im Kopf der 9 der linke obere Bogen einer zweiten 9 mehr oder weniger deutlich zu erkennen.
Bei den Prägungen aus Denver ("D") und San Francisco ("S") ist der entsprechende Kennbuchstabe ganz winzig mittig unter der Jahreszahl eingeprägt. Die Münzen ohne Prägestättenkennung, und auch die besagte extrem seltene Doppelprägung stammen aus der Münze zu Philadelphia.
Im Übrigen zählen die "Buffalo Nickels" in "ss" oder besserer Erhaltung zu den gesuchten Stücken für eine USA-Sammlung. Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung ist "ss" besser als die normale Umlauferhaltung.
"ss" ist dieser Nickel i.A., wenn die Büffelhörner nirgendwo abgenutzt und vollständig sind. Der Halsschmuck des Indianers darf bei "ss" durchaus Abnutzungsspuren zeigen. Natürlich müssen alle Legenden lesbar und die Münzränder intakt sein.
Gruß - petzlaff
Verfasst: Mi 15.09.04 08:50
von eric
Danke für die Antworten. Da hab ich wohl die billige Variante erwischt. Ist egal, ist auch so nett
LG,
eric