Canada Retro-Pattern Set 1937 (Phantasie-Münzen)
Verfasst: Fr 07.01.05 13:38
Hallo zusammen,
sollte euch mal eine 1937er kanadische Münze vorliegen und sie läßt sich im Katalog nicht zuordnen, könnte es sich um eine handeln, die im folgenden vorgestellt wird :
Im Jahre 1937 begann die British Royal Mint mit Entwürfen neuer Prägestempel für die Münzen unter Edward VIII. Er dankte jedoch am 10. Dezember 1936 noch vor seiner Krönung , die für Mai 1937 angesetzt war, ab. Obwohl einige Prägungen mit seinem Portrait existieren ( siehe Britisch-Westafrika ), gaben seinerzeit die
meisten Länder Vorbereitungen neuer Prägestempel auf.
Die teilweise noch unfertigen Prägestempel und Entwürfe lagen so ungenutzt für viele Jahre in verschiedenen Archiven.
In den 1970er Jahren wurden von einem britischen Händler – Jeffrey Hearn – einige der alten
Prägestempel und Entwürfe gekauft. Von diesen ließ er dann einige Prägungen fertigen um festzustellen, wie die Münzen damals ausgesehen hätten.
In den 1980er und 1990er Jahren wurden dann von der Firma CoinCraft mit Sitz in London völlig neue Prägestempel in Auftrag gegeben und gefertigt. In diesem Zusammenhang wurden von CoinCraft diverse Prägungen für einige exotische Staaten geprägt – darunter z.B. die Falkland Inseln, Fiji und andere.
In den 1990er Jahren wurden die Portraits Edward VIII nach einem Entwurf Desaulles von einer privaten britischen Prägestätte (NIC) aufgekauft. Die Entwürfe und unfertigen Prägestempel wurden dort überarbeitet und/oder fertiggestellt.
In der Folge wurden für Großbritannien und einige Kolonien diverse limitierte Ausgaben hergestellt und vermarktet.
Es wurden insgesamt 975 Sets gefertigt – bestehend aus 3 Münzen für jedes Land. Jedes Set beinhaltete Münzen in 3 Metallsorten ( Silber, Bronze und Kupfer ).
Zusätzlich gab es Sets, die auch eine vierte Münze enthielten – je Land allerdings weniger als 30 Ausgaben. Diese vierte Münze bestand wohl aus Kupfer, wobei im Prägeprozeß eine dünne Goldschicht aufgebracht wurde ( Barton´s Metall ).
Die private britische Prägestätte NIC hatte die Autorisation die Münzen auf Basis einer „Retro-Serie“ herzustellen. Der Begriff „Retro“ bezieht sich dabei auf das Datum, welches auf den Prägungen zu sehen ist.
Die Signatur DRG unter dem Portrait steht für den britischen Designer Donald R. Golder.
Nach der Produktion wurden die Prägestempel vernichtet.
Frei übersetzt von der Webseite :
http://www.accu-rate.ca/coin/english/co ... dward8.cfm
Auch wenn es sich bei diesem „Retro Pattern Set“ nur um Phantasie-Münzen handelt, finde ich diese Prägungen sehr ansprechend.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
sollte euch mal eine 1937er kanadische Münze vorliegen und sie läßt sich im Katalog nicht zuordnen, könnte es sich um eine handeln, die im folgenden vorgestellt wird :
Im Jahre 1937 begann die British Royal Mint mit Entwürfen neuer Prägestempel für die Münzen unter Edward VIII. Er dankte jedoch am 10. Dezember 1936 noch vor seiner Krönung , die für Mai 1937 angesetzt war, ab. Obwohl einige Prägungen mit seinem Portrait existieren ( siehe Britisch-Westafrika ), gaben seinerzeit die
meisten Länder Vorbereitungen neuer Prägestempel auf.
Die teilweise noch unfertigen Prägestempel und Entwürfe lagen so ungenutzt für viele Jahre in verschiedenen Archiven.
In den 1970er Jahren wurden von einem britischen Händler – Jeffrey Hearn – einige der alten
Prägestempel und Entwürfe gekauft. Von diesen ließ er dann einige Prägungen fertigen um festzustellen, wie die Münzen damals ausgesehen hätten.
In den 1980er und 1990er Jahren wurden dann von der Firma CoinCraft mit Sitz in London völlig neue Prägestempel in Auftrag gegeben und gefertigt. In diesem Zusammenhang wurden von CoinCraft diverse Prägungen für einige exotische Staaten geprägt – darunter z.B. die Falkland Inseln, Fiji und andere.
In den 1990er Jahren wurden die Portraits Edward VIII nach einem Entwurf Desaulles von einer privaten britischen Prägestätte (NIC) aufgekauft. Die Entwürfe und unfertigen Prägestempel wurden dort überarbeitet und/oder fertiggestellt.
In der Folge wurden für Großbritannien und einige Kolonien diverse limitierte Ausgaben hergestellt und vermarktet.
Es wurden insgesamt 975 Sets gefertigt – bestehend aus 3 Münzen für jedes Land. Jedes Set beinhaltete Münzen in 3 Metallsorten ( Silber, Bronze und Kupfer ).
Zusätzlich gab es Sets, die auch eine vierte Münze enthielten – je Land allerdings weniger als 30 Ausgaben. Diese vierte Münze bestand wohl aus Kupfer, wobei im Prägeprozeß eine dünne Goldschicht aufgebracht wurde ( Barton´s Metall ).
Die private britische Prägestätte NIC hatte die Autorisation die Münzen auf Basis einer „Retro-Serie“ herzustellen. Der Begriff „Retro“ bezieht sich dabei auf das Datum, welches auf den Prägungen zu sehen ist.
Die Signatur DRG unter dem Portrait steht für den britischen Designer Donald R. Golder.
Nach der Produktion wurden die Prägestempel vernichtet.
Frei übersetzt von der Webseite :
http://www.accu-rate.ca/coin/english/co ... dward8.cfm
Auch wenn es sich bei diesem „Retro Pattern Set“ nur um Phantasie-Münzen handelt, finde ich diese Prägungen sehr ansprechend.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]