Seite 1 von 1

Der Dollar und die Numispedia

Verfasst: Fr 04.02.05 19:32
von Wuppi
Hi

bisher weiß die Numispedia nichts zum Thema Dollar ;) Fühlt sich da jemand vielleicht berufen was zu schreiben? ;)

Interessant fänd ich auch die Herkunft des Namens zu klären - leitet sich ja letzendlich vom Taler ab - der dann ja glaub Daaler (Holland) wurde und dann irgendwann zum Dollar heranwuchs ...

Gruß
Wuppi

Verfasst: Di 08.02.05 16:27
von Argentumfreak
Es leitet sich von Johannistaler Groschen ab.
Der wurde zum Taler (Thaler?) und das zum Dollar.
Genaueres kann Dir bestimmt ein Mitglied hier sagen.
Weis leider nicht, wo ich das mal gelesen habe, sonst würde ich die Quelle hier nennen.

Reinhauen

Verfasst: Di 08.02.05 19:06
von Gast
kurze Korrektur (nicht böse sein, @argentumfreak !)

"Taler" kommt nicht vom "Johannis-" sondern vom "Joachimstaler" der Grafen v. Schlick aus dem Joachimstal in Böhmen (heutige Tschechei), Ende des 15. / Anfang des 16. Jh.

Ich zitiere aus "W.Grasser - Münzen des Mittelalters und der Neuzeit - Heyne 1976, Seite 98":

"Da sie von guter und gleichbleibender Qualität waren, sind sie weit gehandelt worden. Nach ihrer Herkunft bezeichnete man sie allgemein als 'Joachimstaler'. Aus der Kurzform dieses Wortes entstand dann der Ausdruck 'Taler', der sprachlich auch dem amerikanischen 'Dollar' zugrunde liegt."

Anmerkung meinerseits: viele Staaten übernahmen den Begriff "Taler" in ihre Sprache. So mutierte der Jochimstaler unter anderem zum Taler, Dollar, Daler, Daldre, Daalder, Talaro, Tallero, Thaler, Dollaro usw. (s. hierzu "J.Porteous - Coins in History - 1969, Weidenfeld & Nicholson Ltd. London - dt. Übersetzung Ariel Verlag FfM, leider vergriffen - ein exzellentes Buch :!: )

Gruß - petzlaff

Verfasst: Fr 11.02.05 15:04
von Argentumfreak
So hatte ich das geplant.

Viele Grüße