Daher hier nochmal ein Anfang.
Bezugsquellen und damit verbundene Vergleichsmöglichkeiten sind besonders für Neueinsteiger in diesem Sammelgebiet von großer Wichtigkeit.

Wie uns allen ja bekannt sein dürfte, versprechen diverse TV-Sender zu numismatischen Artikeln oft das Blaue vom Himmel herunter.
Aufklärung ist hier das A + O. Die Preisunterschiede können gewaltig sein.
Deshalb : Preise vergleichen
Wer gerade neu dabei ist und noch keine oder wenige Bezugquellen kennt, dem seien die verschiedenen Fach-Münzzeitschriften empfohlen.
Da gibt es z.B. Münzen & Papiergeld, money trend und Münzen Revue.
In jeder Ausgabe ist ein Verzeichnis mit einer Vielzahl an Bezugsquellen zu finden. Hier empfiehlt es sich zunächst einmal einige kostenlose Preislisten zu bestellen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Preislisten des Edelmetalle und Münzkabinett der Baden-Württembergischen Bank mit in Stuttgart ( erscheint 2 x jährlich mit ca. 250 Seiten kostenlos) und
dem Erftstädter Münzkabinett EMK mit Sitz in (wie sollte es anders sein

Erfahrungen der anderen Forum-Mitglieder bzgl. Listenversand könnten für die Leser sehr hilfreich sein.
Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann sich diverse Münzkataloge zulegen.
Empfehlenswert sind hier
die Kataloge von Krause/Mishler " World Coins " ( sehr viele Abbildungen / Bewertung in US-$ )
die Kataloge von Schön bzw. Schön/Cartier " Weltmünzenkatalog " ,
speziell für USA/Mexico/Canada von Harper der " North American Coins & Prices ",
und speziell für kanadische Token von Charlton der "Canadian Colonial Tokens ".
Kataloge die sich speziell mit antiken Münzen , Deutschland oder anderen Themengebieten befassen, können hier ja gerne von den entsprechenden Sammlern genannt werden.
Die Preise der Kataloge sind jedoch meist für eine Ermittlung der tatsächlichen Verkaufspreise unbrauchbar, da sie oft recht hoch angesetzt sind. Hier sollte man sich besser an die Händlerverkaufspreise halten, die zumeist etwas realistischer sind ( aber nicht immer

Auch die verschiedenen Online-Auktionen sind geeignet sich eine grobe Übersicht über den aktuellen Marktwert zu schaffen ( im Euro-Bereich aber wohl weniger ). Hier sollte man nur einsteigen, wenn man sich vorher einige Listen angeschaut hat und sich dementsprechend ein Limit gesetzt hat.
Und nicht vergessen : Preise vergleichen
Schöne Grüße.