Seite 1 von 2

Huebner´s Allg. Geographie 1773 - Die Grafschaft Waldeck

Verfasst: Fr 30.04.04 12:22
von verscherbler
Hallo an alle & speziell auch Hallo wpmergel,

da Du ja so ein Waldeck & Pyrmont-Liebhaber bist, hätte ich da glaub ein klitzekleines Schmankerl für Dich and alle, die an sowas auch interessiert sind. Habe mir neulich nämlich in einer großen polnischen Online-Auktion ein uraltes originales (wenn auch am Einband liebevoll restauriertes) Buch bei einem sehr netten polnischen Händler gekauft:

Huebner, Johann (1732): Allgemeine Geographie aller vier Welt-Theile, Dritter Theil: Von dem Deutschen Reiche, und was dem anhängig ist. Neue Auflage; 736 S., Waltherische Kurfürstlich-Sächsische Hofbuchhandlung zu Dresden, 1773.

Ich vermag es gar nicht zu beschreiben... darin zu lesen ist natürlich unheimlich interessant - genauso wie amüsant! :P Immerhin ist im Übrigen auch ein alter Floh mit konserviert, der wohl Anno 17xx zwischen den Seiten gepreßt wurde...! :lol:
So... Jetzt aber zum Thema: Ich habe mal einen Auszug aus dem Buch eingescannt!

Im Scan sind Titel, der sehr amüsante Vorbericht zum Buch sowie dann der Schwerpunkt Oberrheinischer Kreis und v.a. die Grafschaft Waldeck mit ihren Städten und Dörfern, alles in allem doch recht ausführlich beschrieben. So ist das Buch etwas wie ein erster "Baedeker" des 18.Jahrhunderts im gewissen Sinne. :wink:

Voilà:

[ externes Bild ]
Mit klick auf´s Bild zur Leseprobe!
15 Buchseiten, 1000 x 6970 Pixel, 8 Farben, 1,72 MB


Viel Spaß Euch damit!
Grüße verscherbler

P.S.: Wenn jemand weiter an einem speziellen Gebiet interessiert sein sollte - haut mich einfach an und mailt kurz, ich scanne Euch das dann gern auch ein - sofern das Gebiet natürlich im Buch enthalten ist! Ich gehe davon aus, dass angesichts der 230 Jahre, die das Werk auf dem Buckel hat, keiner "rechtlich" etwas dagegen auszusetzen hat, Scans von diesem Buch hier zur Verfügung zu stellen.

Huebner: Baden & Württemberg

Verfasst: Fr 30.04.04 17:03
von verscherbler
Hier gibt´s noch

Von dem Schwäbischen Kreise. Vorbericht.
6 Buchseiten, 1000 x 2668 Pixel, 8 Farben, 775 KB

Von dem Herzogthum Würtemberg
18 Buchseiten, 1000 x 9783 Pixel, 8 Farben, 2,94 MB

Von dem Marggrafthum Baden
12 Buchseiten, 1000 x 5336 Pixel, 8 Farben, 1,53 MB

Von den freyen Reichsstädten in Schwaben
20 Buchseiten, 1000 x 8894 Pixel, 8 Farben, 2,40 MB
Aalen, Augspurg, Biberach, Bopfingen, Buchau, Buchorn oder Buchhorn, Dünkelspühl oder Dinkelsbühl, Eßlingen, Gengenbach, Giengen, Heilbronn, Isny oder Ysni, Kaufbeuren, Kempten, Leutkirch, Lindau, Memmingen, Nördlingen, Offenburg, Pfullendorf, Ravenspurg, Reutlingen, Rothweil oder Rotweil, Schwäbisch-Gmünd, Schwäbisch-Hall, Uiberlingen, Ulm, Wangen, Weil, Wimpfen, Zell am Hammersbach.

Darauf folgend der Anhang zum Schwäbischen Kreise:
I. Von etlichen besonderen gegenden in Schwaben.
II. Von der freyen Reichsritterschaft in Schwaben.


:P

Verfasst: Sa 01.05.04 10:23
von corrado26
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und Bereitschaft, das hochinteressante Werk hier zumindest in Teilen zugänglich zu machen. Ich bin begeistert vom Inhalt.............. :D
Gruß
corrado26

Verfasst: Sa 01.05.04 10:42
von verscherbler
Klar, gern geschehen...
Hab mir gleich gedacht, dass Dir die Sache mit den "Schlimmen Gesellen" aus dem Schwarzwald (S. 446, unteres Drittel) gefällt... :lol:

Verfasst: Sa 01.05.04 16:48
von corrado26
Jou, das ist ein super Spruch, paßt auch noch heute........... :P
Gruß
corrado26

Verfasst: Sa 01.05.04 19:21
von Wuppi
Hi

als Wuppertaler würde mich mal Barmen und Elberfeld interessieren. (Wuppertal ist noch net so alt, die Stadtteile aber teils schon).

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Sa 01.05.04 19:26
von Morgoroth
Ärgerlich, nach 1/3 hört es auf zu laden :(

Ein schönes Buch!

Gruß, Morg :D

Verfasst: Sa 01.05.04 20:09
von verscherbler
Hi

als Wuppertaler würde mich mal Barmen und Elberfeld interessieren. (Wuppertal ist noch net so alt, die Stadtteile aber teils schon).
Hallo Wuppi.
Leider ist "Wuppertal" (also Barmen & Elberfeld) nicht mit drin, nur Chur-Cölln und ein kleiner Verweis zum folgenden Buch.

>> Reinlesen (4 Seiten) <<

Sorry,... :(
verscherbler

Verfasst: Sa 01.05.04 20:22
von verscherbler
Das hier war im Übrigen der werte Herr Hübner:
[ externes Bild ]
Quelle: http://www.barron.co.uk/?pgid=136 (mit kurzer Biographie)
Ärgerlich, nach 1/3 hört es auf zu laden
@ Morgoroth:
Klick doch mit der rechten Maustaste auf die Links und dann auf "Ziel speichern unter...". Danach kannst Du Dir die Seiten bequem offline durchlesen! ;)

Verfasst: Sa 01.05.04 20:37
von verscherbler
:) Soviel auch zu den Bayern:

[...]
[ externes Bild ]

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Sa 01.05.04 20:44
von Morgoroth
Steht auch was über die Preussen darinen?

Verfasst: Sa 01.05.04 20:56
von verscherbler
Steht auch was über die Preussen darinen?
Nein, der 3. Theil beschränkt sich i.W. auf folgende Gebiete:
Böhmen & Mähren, Schlesien, Lausitz, Österreich (Österreich, Steyermark, Kärnthen, Crain, Tyrol, Vorderösterreich), Salzburg, Bayern, Franken, Schwaben (Württemberg, Baden, Hohenzollern usw.... s.o.), Oberrheinischer Kreis (Hessen, Elsaß, Austrasien, Waldeck, etc.), Chur-Pfalz (Chur-Mainz, Chur-Trier, Chur-Cölln,...), Eifel, die Freien Reichsttädte und "Geistlichen Herrschaften" im Gebiet usw.

À propos:
Wer von Euch kennt Austrasien ??? :)

Huebner: kleiner Beitrag zur Münze zu Hall in Tirol

Verfasst: Sa 01.05.04 21:13
von verscherbler
Sodele...

jetzt auch was direkt Numismatisches:
Huebner hat Tirol doch wohl recht trefflich beschrieben, beschreibt die Erzförderung im Inntal und hat die Münze zu Hall nicht übersehen! :P

Tyrol / Hall in Tyrol mit Münze
(2 Seiten; grafisch zusammengefügt)

Verfasst: Sa 01.05.04 21:44
von payler
der payler dankt für den gefürsteten beitrag! :D

Verfasst: Sa 01.05.04 21:54
von Zwerg
@verscherbler
Die wikipedia kennt Austrasien und unsere Mittelalterleute sicherlich auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Austrasien