Seite 1 von 1

Elongated Coins

Verfasst: So 08.08.04 01:26
von baal-re-mesh
http://wersam.de

Einer von meinen Sammlerkontakten hat sich die Mühe gemacht Deutsche "Elongated Coins" zu katalogisieren. Wirklich sehr schön und informativ.

Verfasst: So 08.08.04 01:30
von baal-re-mesh
Falls Ihr Scans habt die in seinem Katalog nicht entahlten sind wäre ich erfreit wenn Ihr diese dem wersam.de-webmaster und mir per email schicken würdet.

Gruss Roland

elogated coins

Verfasst: So 08.08.04 12:02
von rati
hallo baal re mesh,

diese Sachen habe ich ja noch nie gesehen.Wenn ich recht verstehe wird eine Umlaufmünze in einen Automat gegeben und die wird dann zu einem dieser Bilder ausgewalzt.Wäre interessant mehr darüber zu erfahren.

Gruß rati

Verfasst: Mo 09.08.04 22:40
von baal-re-mesh
Genau. Diese Automaten stehen vor vielen Sehenswürdigkeite. Man steckt einen Euro und meistens noch 2 oder 10 cent rein und dann bekommt man eine schöne Prägung auf diesen 2 oder 10 cent-Stück.

Elongated Coins gibt es schon seit Ende des 19. Jahrhunderts (das erste wurde, so glaube ich, 1893 in den USA, auf einer Weltaustellung, geprägt).

Der wersam.de-Webmaster (Jörg) hat als erster einen Deutschen-Onlinekatalog über dieses Thema erstellt. In den USA gibt es da eine richtige Community, aber hier in Deutschland habe ich bisher nur 6 Sammler kennengelernt.

Daher versuche ich den wersam.de-Katalog zu ergänzen. Aber ich bin da nur ein Nachzügler - Jörg ist ein wahrer Pionier. :roll:

Es gibt einige Silberne Prägungen aus 50 cent, oder aus Schweizer Franken. Die sind selten, und daher bei Uns sehr begehrt. Wir haben auch versucht Fehlprägungen aus 1/2 Silbermark (aus dem Deutschen Reich) herzustellen. Meist ging es daneben, aber ich besitze eine gelungene Prägung *meinganzerstolz* - leider habe ich die nicht selbst hergestellt, sondern erworben...... :cry:

Nun gut, ich schau dann später nochmal rein.

Gruss Roland

Verfasst: Fr 13.08.04 01:33
von baal-re-mesh
Ich habe jetzt eine eigene Seite erstellt:

http://hometown.aol.de/goldesel13/homepage/hobby.html


Schickt mir Euro Scans, damit dieser Katalog überquellt!! 8O

Verfasst: Fr 13.08.04 13:46
von questor
Ich weis nicht recht!?
Wieso sollte ich mein Geld in einen Automaten werfen,der die Münze zerstört und mir daraus,ein für mich wertloses Stück Metall macht.Kann ich nicht nachvollziehen!
Aber gut wehm es gefällt soll es Sammeln. :) :wink:

Verfasst: Fr 13.08.04 16:16
von baal-re-mesh
Ganz meine Meinung - Also der letztere Teil...

Verfasst: Fr 13.08.04 17:20
von Wuppi
Hi

@questor: mußt ja nicht gerade nen Vatikan-Euro dadurch jagen ;)

Gruß
Wuppi

Verfasst: Fr 13.08.04 18:10
von questor
Trotzdem da ist mir das Geld zu schade!

Verfasst: Fr 13.08.04 18:33
von Denissin
ich hab auch irgendwo noch so ne Münze irgendwo aus Deutschland, muss aus den 80-ern sein als ich noch Kind war und solche Automaten cool fand. Muss ein 5 oder 10 pf Stück sein.

Wenn ich es finde melde ich mich

Verfasst: Fr 13.08.04 20:14
von hotzenplotz
Also Roland....

jetzt kann ich Dir auch sagen, wo an den Niagarafällen diese Kiste steht:
Im Skylon Tower, 5200 Robinson Street, Niagara Falls, Canada L2G2A3 :wink: :wink: :wink:
Gruß

hotzenplotz

Verfasst: Fr 13.08.04 22:34
von baal-re-mesh
Danke, für die vielen Rückmeldungen!

@questor

Ich gehöre auch nicht zu denen, die ein Vatikan-Cent rollen. Aber trotzdem würde ich gerne solch ein Stück besitzen.

@hotzenplotz

Das Niagara-Stück ist ja interessant. Ich wusste auch noch nicht, dass man seinen Namen aufprägen lassen kann.

Beim sammeln von amerikanischen Stücken schränke ich mich auch extrem ein. Elongated Coins mit (exakten) Jahreszahlen oder Stücke wo die Automaten nicht mehr existieren (z.B. World Trade Center) sind für mich besonders interessant.

Gruss Roland

Verfasst: Fr 13.08.04 22:45
von hotzenplotz
Roland, der ist auch nur eingraviert...
Montag schicke ich die beiden Stücke ab.
Gruß

hotzenplotz