Fundmünzen aus Österreich
Fundmünzen aus Österreich
Diese beiden Münzen habe ich vor ca. 25 Jahren in Niederösterreich auf einem Feld gefunden.
Gehe ich fehl in der Annahme, daß es sich um chinesische Münzen handelt?
Die linke dürfte eine zeitgenössische Fälschung sein.
Gewichte:
links: 4,61Gramm, rechts: 4,08 Gramm
D: 23mm, 27mm.
Ich frage mich, wie kommen diese Münzen auf ein Feld in Niederösterreich?
Viele Grüße
Harald
Gehe ich fehl in der Annahme, daß es sich um chinesische Münzen handelt?
Die linke dürfte eine zeitgenössische Fälschung sein.
Gewichte:
links: 4,61Gramm, rechts: 4,08 Gramm
D: 23mm, 27mm.
Ich frage mich, wie kommen diese Münzen auf ein Feld in Niederösterreich?
Viele Grüße
Harald
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Du gehst fehl!!! Die rechte ist aus Japan, macht aber wie ihre chinesische Kollegin einen Eindruck, der auf ein Herstellungsdatum schließen lässt, das eher zeitgenössisch zu uns beiden als zur Originalmünze ist ... 
Über Leute, die an beliebten Sondlerrevieren oder im Römermuseum von Xanten eben mal ein paar chinesische Käschmünzen oder ähnliches fallen lasse, um ihre Mitmenschen ein wenig zu foppen, hatte wir hier schon ein paar threads ... (Zuletzt eine nepalesische Münze an einem Flussufer in der Nähe von Salzburg)
Tschüß, Afrasi

Über Leute, die an beliebten Sondlerrevieren oder im Römermuseum von Xanten eben mal ein paar chinesische Käschmünzen oder ähnliches fallen lasse, um ihre Mitmenschen ein wenig zu foppen, hatte wir hier schon ein paar threads ... (Zuletzt eine nepalesische Münze an einem Flussufer in der Nähe von Salzburg)

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
Afrasi, Danke für die ungefähre Zuordnung.
Das sie ausgestreut wurden um Sondler zu foppen halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich.
Erstens habe ich diese Münzen vor fast drei Jahrzehnten gefunden, wo die Mehrheit der Bevölkerung keine Ahnung von Metallsuchgeräten und Sucher hatte und zweitens liegt die Chance, auf einem Feld ausgestreute Münzen zu finden bei fast Null.
(Bedingt durch die Tätigkeit landwirtschaftlicher Geräte)
Viele Grüße
Harald
Das sie ausgestreut wurden um Sondler zu foppen halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich.
Erstens habe ich diese Münzen vor fast drei Jahrzehnten gefunden, wo die Mehrheit der Bevölkerung keine Ahnung von Metallsuchgeräten und Sucher hatte und zweitens liegt die Chance, auf einem Feld ausgestreute Münzen zu finden bei fast Null.
(Bedingt durch die Tätigkeit landwirtschaftlicher Geräte)
Viele Grüße
Harald
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es gibt Berichte von Münzhändler aus Wien, die erzählten, dass immer wieder Bauern aus Niederösterreich bei ihnen Münzen gekauft haben. Hauptsächlich "Römerschrott"!
Auf die Frage warum gerade dieser Schrott gekauft wurde, sollte folgende Antwort gekommen sein:
"....da kommen immer ein paar Sondler um auf unseren Feldern zu suchen, die bezahlten ein Entgelt. Da sie nur kommen wenn sie was finden, werden Schrottmünzen gekauft, auf den Feldern verteilt - fertig"!
Auf die Frage warum gerade dieser Schrott gekauft wurde, sollte folgende Antwort gekommen sein:
"....da kommen immer ein paar Sondler um auf unseren Feldern zu suchen, die bezahlten ein Entgelt. Da sie nur kommen wenn sie was finden, werden Schrottmünzen gekauft, auf den Feldern verteilt - fertig"!
Zuletzt geändert von payler am So 23.03.08 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Und daher kommt der Ausdruck "Bauernschläue"payler hat geschrieben:Es gibt Berichte von Münzhändler aus Wien, die erzählten, dass immer wieder Bauern aus Niederösterreich bei ihnen Münzen gekauft haben. Hauptsächlich "Römerschrott"!
Auf die Frage warum gerade dieser Schroff gekauft wurde, sollte folgende Antwort gekommen sein:
"....da kommen immer ein paar Sondler um auf unseren Feldern zu suchen, die bezahlten ein Entgelt. Da sie nur kommen wenn sie was finden, werden Schrottmünzen gekauft, auf den Feldern verteilt - fertig"!


- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
KarlAntonMartini hat geschrieben:Bauern wissen eben, daß man säen muß vor der Ernte.




[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 3 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 4 Antworten
- 3141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder