Qing dynastie

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
nachlass
Beiträge: 7
Registriert: Mo 08.11.10 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Qing dynastie

Beitrag von nachlass » So 14.11.10 12:27

Hallo zusammen,

ich habe von Münzen wenig Ahnung, muss mich jetzt jedoch im Rahmen eins Nachlasses etwas damit beschäftigen.

Zu einem Nachlass sollten rund 80 Münzen gehören. Diese sind jedoch verschwunden. Was noch vorliegt ist eine Liste mit einer Beschreibung der Münzen.
Da steht dann z.B. Gold, Süd Afrika, 1 Rand, 1 oz, Durchmesser 33 mm.
Damit ist die Münze schon recht gut beschrieben und es lässt sich ein Wert bestimmen.

Bei einigen Positionen habe ich jedoch Probleme.

Hier ist das Zweite (nach dem Canada gelöst scheint)
Ich fand noch einen Kaufbeleg bekomme jedoch keine Zuordnung zur Liste, schließe daraus, dass die Liste unvollständig ist.

Kauf im Dezember 1991
1 Goldmünze Qing-Dynastie Preis 670 DM

und Satz Silbermünzen Qing-Dynastie (4 Stück ) zusammen 260 DM

Ich gehe davon aus, dass der Käufer ziemlich prägefrisch gekauft hat, somit das Prägejahr 1991 oder 1990 sein sollte.

Wer kann aus dem damaligen Goldkurs auf das Gewicht der Münzen schließen. Bzw. sonstige Aussagen zur den Münzen machen.

Danke für hilfreiche Antworten

MfG

nachlass
Beiträge: 7
Registriert: Mo 08.11.10 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qing dynastie

Beitrag von nachlass » So 14.11.10 13:19

wenn die goldmünze ohne mwst 625 DM kostete, waren das bei $ Kurs 1,66 376$;
und bei einem Goldkurs von 360$/oz müsste die Münze 1 oz wiegen.

eine silbermünze 60DM >>> 36$ >>> bei einem silberkurs von 4$/oz 8O 10 oz :?

kann das sein????

hanjogo
Beiträge: 154
Registriert: Sa 12.01.08 13:43
Wohnort: Sievershütten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qing dynastie

Beitrag von hanjogo » So 14.11.10 13:41

moin,

ich denke nicht, dass die Ankaufspreise von 1991 etwas mit dem Gold- bzw. Silbergewicht zu tun haben.
Damals waren diese Münzen Neuheiten und wurden deutlich über Metallwert angeboten.

Vermutlich sind die 4 Silbermünzen Stücke zu 5 Yuan, die Goldmünze eine zu 100 Yuan, Gewicht ca. 10 g.
Heutiger Wert der Silbermünzen liegt wohl über dem Silberwert, ich schätze mal auf 25 Euro pro Stück, Goldmünze
nach Gewicht etwa 320 Euro.

Gruß
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Qing dynastie

Beitrag von pingu » So 14.11.10 18:07

Hallo,

wenn auf den Zetteln steht:
1 Goldmünze Qing-Dynastie Preis 670 DM

und Satz Silbermünzen Qing-Dynastie (4 Stück ) zusammen 260 DM
kann die bisher dargestellt Konstellation nicht zutreffen!
Eine Bewertung ist ohne genaue Beschreibung unmöglich!

Die Qing-Dynastie ging von ca.1644-1911!
Daher wenn es original Münzen waren sind diese zum Teil selbst 1991 nicht mehr zu diesem Preis zu haben gewesen. Bei den Silbermünzen mag es einige Münzen zu 1Dollar geben, für dieser Preis ansetzbar gewesen ist (im 4'er-Pack), bei einer original Goldmünze würde ich das ausschließen.
Originale Goldmünzen der Qing-Dynastie wären heute im guten tausender bis hunderttausender Bereich wert - ja nach Erhaltung und Seltenheit. Manch seltene Stücke darf man für die genannte Summe heutzutage auch mal von weitem betrachten....
Bei Silbermünzen aus der Zeit gehen die Preise von wenigen Euro für ein häufiges 10-Cent Stück bis zu 7-stelligen Werten für seltene Stücke in Top-Erhaltung.

Hier ist Alles und Nichts möglich....

leider kann man ohne bessere Angaben hier keine Aussage treffen.

Wenn die Münzen nicht mehr im Nachlass enthalten sind ist die Frage eh überflüssig solange der Verbleib der Stücke nicht geklärt ist, bzw. man weis wer die Stücke aus der Erbmasse entfernt hat und ob Sie überhaupt zur Erbmasse gehören: Das ist aber nicht der Ort für solche Klärungen.
Meine Empfehlung wäre:
den Verbleib der Stücke klären und wenn dies erfolgt ist genaue Anfragen mit Bildern, und genauen Maßen der Stücke stellen.


Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Qing dynastie

Beitrag von klaupo » So 14.11.10 19:04

Hallo pingu,

hanjogo hat das schon richtig eingeschätzt. Es wird sich um diese Serie handeln:

Große Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte - 8. Ausgabe, S#318 - S#322

Die China Mint Info führt den Satz unter dieser Bezeichnung:

1991 - Chinese Outstanding Historical Figures gold coin (8th issue) - 100 Yuan - 1/3 oz - 91,6% - Proof - 25.000
1991 - Chinese Outstanding Historical Figures silver coins (8th issue) - 5 Yuan x 4 - 22g x 4 - 90% - Proof - 30.000 x 4

Gruß klaupo

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Qing dynastie

Beitrag von pingu » So 14.11.10 19:22

Hallo,

ich beginne zu verstehen.... :oops:
Es sind also moderne Münzen die sich auf Persönlichkeiten aus der Qing-Dynastie beziehen.
Die Zettelangaben sind also mehr etwas für die Hellseherfraktion. :wink:
Mit den Angaben sollte sich aber bei z.B. ebay ein aktueller Preis feststellen lassen, wobei ich fast davon ausgehe, das die Angaben von hanjogo schon ausreichend recherchiert wurden....

liebe Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

nachlass
Beiträge: 7
Registriert: Mo 08.11.10 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qing dynastie

Beitrag von nachlass » Mo 15.11.10 18:01

Danke für die Antworten,

da der Sammler in der Regel neu geprägte Münzen kaufte, wird die Antwort von Hanjogo zutreffen.

Der Kaufbeleg lässt sich somit einer Münze auf der handschriftlichen Liste zuordnen: Gold, China, 100...?..., 1991, Durchmesser ca. 23 mm
bzw.
China, silber, Satz 4 Stück, ...5...? , Durchmesser 35mm

Bemerkenwert ist, dass der Kauf solcher Münzen wohl einen persönlichen Lustgewinn darstellt, jedoch unter dem Aspekt einer Geldanlage sich wenig eignet.

Der Wert einer solchen Goldmünze würde also heute bei ca. 1000€/3 = 333€ = 660DM liegen.

MfG

haili
Beiträge: 8
Registriert: Do 05.09.02 14:11
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Qing dynastie

Beitrag von haili » Di 30.11.10 12:41

Hallo nachlass,

hier sind weitere Info für die Münzen,

Goldmünze http://chinamuenze.com/items/coin_19914930.html
[ externes Bild ]

4x 5 Yuan Silber-Satz http://chinamuenze.com/items/coin_19914910.html
[ externes Bild ]

Grüße
Haili

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder