3 unbestimmte Dirhems
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
3 unbestimmte Dirhems
Hallo,
Ich habe hier 3 mittelalterliche Dirhems (13Jhd?, Syrien?) bei denen ich, bei der Bestimmung, nicht weiter komme.
Können mir da die Experten bitte ein wenig weiter helfen.
Dirhem I: Silber, 22.4mm, 2.18 Gramm Dirhem II: Silber, 23.1mm, 2.43 Gramm Dirhem III: Silber, 25.2mm, 2.15 Gramm Mit freundlichen Grüßen
TorWil
PS: Ich habe es leider immer noch nicht geschafft mich mit der arabischen Schrift auseinander zu setzen.
Ich habe hier 3 mittelalterliche Dirhems (13Jhd?, Syrien?) bei denen ich, bei der Bestimmung, nicht weiter komme.
Können mir da die Experten bitte ein wenig weiter helfen.
Dirhem I: Silber, 22.4mm, 2.18 Gramm Dirhem II: Silber, 23.1mm, 2.43 Gramm Dirhem III: Silber, 25.2mm, 2.15 Gramm Mit freundlichen Grüßen
TorWil
PS: Ich habe es leider immer noch nicht geschafft mich mit der arabischen Schrift auseinander zu setzen.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 3 unbestimmte Dirhems
Hallo,
ad PS: Hilft in diesem Fall auch nicht viel.
Weder Münzstätten noch Prägejahre sind sichtbar.
Erste Münze: ... al-Sultan Mahmud ...
Ich tippe auf Mongolen (Ilkhane).
Gruß
AvP
ad PS: Hilft in diesem Fall auch nicht viel.

Weder Münzstätten noch Prägejahre sind sichtbar.
Erste Münze: ... al-Sultan Mahmud ...
Ich tippe auf Mongolen (Ilkhane).
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: 3 unbestimmte Dirhems
Hallo AvP,
Danke schön für die hilfreichen Informationen.
Von den Ilchanen hatte ich bisher noch nichts gehört. Und Münzen hatte ich von denen auch noch nicht.
Da ich die drei Münzen zusammen erworben habe, nehme ich mal (nach einer kleinen Recherche im Netz) an das es sich bei allen Münzen um Exemplare von Mahmud Ghazan (1295–1304) handelt.
Auch wenn ich da nicht allzu viel Identifizieren kann (Im Moment) haben mir die Infos weiter geholfen. Und wenn mein Familien- und Berufsleben ein wenig ruhiger wird werde ich mich spätestens dann mit meinen mittelalterlichen Dirhems auseinander setzen. (Bis dahin darf die Sammlung aber gerne stetig weiter wachsen)
Nochmals vielen Dank.
Liebe Grüße
TorWil
Danke schön für die hilfreichen Informationen.
Von den Ilchanen hatte ich bisher noch nichts gehört. Und Münzen hatte ich von denen auch noch nicht.
Da ich die drei Münzen zusammen erworben habe, nehme ich mal (nach einer kleinen Recherche im Netz) an das es sich bei allen Münzen um Exemplare von Mahmud Ghazan (1295–1304) handelt.
Auch wenn ich da nicht allzu viel Identifizieren kann (Im Moment) haben mir die Infos weiter geholfen. Und wenn mein Familien- und Berufsleben ein wenig ruhiger wird werde ich mich spätestens dann mit meinen mittelalterlichen Dirhems auseinander setzen. (Bis dahin darf die Sammlung aber gerne stetig weiter wachsen)
Nochmals vielen Dank.
Liebe Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 3 unbestimmte Dirhems
Hallo TorWil,
immer wieder gerne, auch wenn ich bei dieser Art von Dirhams nichts Genaues sagen kann.
Stilistisch würde ich die Stücke um 700 AH (1300 AD) einordnen.
Der Dirham mit dem kleinen Stern könnte auch ein Rum Seldschuke (Mesud II./Kayqubad III.) sein.
Abgesehen von "Mahmud" - evt. auch der Vater des Münzherrn - deuten vor allem
die kufischen Lam-Alif auf Ilkhaniden hin.
Die Rum Seldschuken verwendeten in der Zeit um 1300, in der sie Vasallen der Ilkhane waren,
das modernere Naskhi Lam-Alif.
Hier gibt es viel zu sehen und zu vergleichen:
http://www.balcoins.com/index.php?lang=en
Gruß
AvP
immer wieder gerne, auch wenn ich bei dieser Art von Dirhams nichts Genaues sagen kann.
Stilistisch würde ich die Stücke um 700 AH (1300 AD) einordnen.
Der Dirham mit dem kleinen Stern könnte auch ein Rum Seldschuke (Mesud II./Kayqubad III.) sein.
Abgesehen von "Mahmud" - evt. auch der Vater des Münzherrn - deuten vor allem
die kufischen Lam-Alif auf Ilkhaniden hin.
Die Rum Seldschuken verwendeten in der Zeit um 1300, in der sie Vasallen der Ilkhane waren,
das modernere Naskhi Lam-Alif.
Hier gibt es viel zu sehen und zu vergleichen:
http://www.balcoins.com/index.php?lang=en
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 3 unbestimmte Dirhems
Deine Nr. 3 (Fünfpass) z.B. ist die Nr. 199 (Ghazan Mahmud).
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: 3 unbestimmte Dirhems
Hallo AvP,
Danke noch mal für die zusätzlichen Infos. Die balcoins-Seite kannte ich auch noch nicht.
Bei der zweiten Münze tendiere ich mehr so in Richtung Indien, da ich da von dort die Symbole Sonne, Halbmond und Sterne öfter auf spätantiken Münzen her kenne. Vielleicht ist das ja noch eine frühere Münze der Ilchane als diese noch nicht voll Islamisiert waren. Das etwas höhere Gewicht könnte auch darauf hindeuten.
Mal schauen was ich im Netz noch so dazu finde.
Liebe Grüße
TorWil
Danke noch mal für die zusätzlichen Infos. Die balcoins-Seite kannte ich auch noch nicht.
Bei der zweiten Münze tendiere ich mehr so in Richtung Indien, da ich da von dort die Symbole Sonne, Halbmond und Sterne öfter auf spätantiken Münzen her kenne. Vielleicht ist das ja noch eine frühere Münze der Ilchane als diese noch nicht voll Islamisiert waren. Das etwas höhere Gewicht könnte auch darauf hindeuten.
Mal schauen was ich im Netz noch so dazu finde.
Liebe Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder