Seite 5 von 6

Verfasst: Mo 23.02.09 10:00
von chinamul
Meine Erfahrung im Umgang gerade mit schlecht erhaltenen Münzen, die sich bisweilen hartnäckig gegen eine Bestimmung sträuben, ist außerdem folgende: Sie zwingen einen zum besonders genauen Hinschauen, trainieren also sehr wirksam den "numismatischen Blick".

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 24.02.09 19:08
von soggi
Mal wieder was neues:

1,04 g
10,5 mm

Sieht mir nach was indischem aus!?

Gruß
soggi

Verfasst: Di 24.02.09 19:39
von Afrasi
Moin! Ich tippe auf einen frühen osmanischen Aksche.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Di 24.02.09 19:45
von soggi
Hallo Afrasi,

was zum Teufel ist denn ein Aksche? Bei coinarchives hat's leider nichts gefunden. :-/

-> http://www.coinarchives.com/w/results.p ... esults=100

Gruß
soggi

Verfasst: Di 24.02.09 20:00
von 4,99€

Verfasst: Di 24.02.09 20:20
von soggi
Ahhh...das paßt natürlich. ;)

Jetzt bräuchte man nur noch jmd, der das lesen kann. *lach*

Gruß
soggi

Verfasst: Mi 25.02.09 10:57
von Afrasi
Moin!

Ich - zu dem Zeitpunkt noch ausgeglichen und fröhlich - dachte gerade, dass man diese Ruine am Besten noch bestimmen könne, wenn man sie mit den Stücken in meiner Sammlung vergleicht. Gesagt, getan, Schuber vom Tisch gerutscht, ALLES - nicht nur die Münzen, sondern vor allem auch die lange und aufwendige Bestimmungsarbeit - liegt nun verstreut auf dem Fußboden!
Im Moment hoffe ich, dass Dir klaupo oder unser Osmanenspezialist mit der Tughra im Avatar oder sonstwer weiterhilft. Ich halt sie noch für bestimmbar.

Tschüß, Afrasi, der bis vor ein paar Minuten gar nicht mehr so genau wusste, wieviele Schimpfwörter er doch noch im Repertoire hat ... ;-)

Verfasst: Mi 25.02.09 13:08
von 4,99€
Ohje, ohje, ohje. Na da wünsch ich mal maximale Erfolge beim wieder einsammeln !

Verfasst: Mi 25.02.09 13:43
von sigistenz
Afrasi hat geschrieben:Moin!

Schuber vom Tisch gerutscht, ALLES - nicht nur die Münzen, sondern vor allem auch die lange und aufwendige Bestimmungsarbeit - liegt nun verstreut auf dem Fußboden!
Jetzt kannst du dir vorstellen, wie es ist, mit dem Fahrrad, einen vollen BEBA-Kasten auf dem Gepäckträger, zu stürzen :mad:
Dann damit im Münzverein anzukommen, alle um sich rum mit Rat und Tat
(Tat: =5 Mann fummeln im Durcheinander :mad: :mad: ). Du siehst, es hätte noch schlimmer sein können. Sigi

Verfasst: Mi 25.02.09 14:35
von hanjogo
moin moin,

das erinnert mich an die Zeit, als ich mal etwa 23 Weihnachtsgeschenke in identische kleine Kartons verpackt aus Ersparnisgründen mit dem gleichen Geschenkpapier verpackt hatte ...

... ohne mir zu merken, was für wen in welchem Karton war.

Hanjogo

Verfasst: Mi 25.02.09 17:26
von soggi
Ahhh...und das alles wegen mir, ich hoffe, du bekommst sie wieder sortiert!

Gruß
soggi

Verfasst: Mi 25.02.09 17:36
von Bjk 1903
Hallo soggi

Vom gewicht und durchmesser kommt deine münze einer akce sehr nahe aber leider ist nicht viel zu lesen wenn es denn akce ist dann eine von Fatih sultan Mehmed den erorberer von Konstantinopel.

Jahrgang 865 aber meine hand würde ich nicht ins feuer legen dafür ;-)

ich stelle mal eine akce rein von Fatih sultan Mehmed zum vergleich die blume/stern in der mitte deiner münze hat mich auf die idee gebracht !!

Die akce im bild 865 geprägt in Edirne ist 0,9 gramm und 13 mm im durchmesser.

servuss

Seldschuken

Verfasst: Do 26.02.09 16:06
von 4,99€
Hier mal was von mir, wo ich über jede Info dankbar bin.

Also Sedschuken sollte stimmen, was ich noch rausbekommen habe ist:
Izz ad-Din Kay-Ka'us I (1211-1220 AD, 607-616 AH). Jedenfalls scheint das der Einzige (unter den mit Münzen angezeigten), welcher wie auf meinem Exemplar die Schrift in einem Quadrat/Rechteck mit äusserer Punktierung geprägt hat.

http://mehmeteti.150m.com/seljuqsofrum/kaykausI.htm

Gewicht: 2,9g / DM: 21-22 mm

Gruß Steve

Re: Seldschuken

Verfasst: Do 26.02.09 18:08
von Afrasi
4,99€ hat geschrieben:Also Sedschuken sollte stimmen, was ich noch rausbekommen habe ist: Izz ad-Din Kay-Ka'us I (1211-1220 AD, 607-616 AH). Jedenfalls scheint das der Einzige (unter den mit Münzen angezeigten), welcher wie auf meinem Exemplar die Schrift in einem Quadrat/Rechteck mit äusserer Punktierung geprägt hat. Gruß Steve
Moin Steve! Das Quadrat mit äußerer Punktierung gibt es nicht nur bei den Seldschuken von Rum, sondern auch bei den Urtukiden von Maradin und bei den Ayyubiden. Bei letzteren würde ich das Stück eher hinlegen wollen, ich tippe auf Al-Nasir Yussuf II. (AH 634-658). Dort in der Gegend würde ich mal weitersuchen!

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Do 26.02.09 18:18
von soggi
Hallo Bjk 1903,

danke für deine Mühe...irgendwie gibt es Gemeinsamkeiten (Stern in der Mitte), aber anderseits sieht mein Stück doch wieder ganz anders aus...konnte irgendwie sonst keine übereinstimmenden Strukturen feststellen. :-/

Gruß
soggi