Seite 1 von 1

Ein paar Inder...

Verfasst: Sa 12.11.05 09:51
von s69_de
Hallihallo mal wieder - kürzlich habe ich ein paar Inder

erstanden. Kann mir jemand bei der Bestimmung (Nominal

und Jahr) helfen? Hier noch ein paar Daten:

Von oben nach unten:
Durchmesser Gewicht
7 mm 0,4 g
16,5 mm 3,2 g
18,5 mm 2,5 g
26 mm 11,1 g

Verfasst: Sa 12.11.05 16:43
von klaupo
Indien1 ist eine Rupee der Bengal Presidency, Farrukhabad, ohne Datum, In the name of Shah Alam II, Regierungsjahr (frozen) 45., KM#69 ff. Schau mal nach, ob der Rand schräg oder grade oder überhaupt nicht geriffelt ist.

Indien2 ist nicht Indien. Ich würde sagen Iran, vielleicht Ghaznaviden, so um 980 AD, Mahmud I. Das ist aber nur ein Schnellschuß! :D

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 12.11.05 18:05
von s69_de
Hallo Klaupo,
hab ich doch geahnt, daß Du mir hier weiterhelfen kannst :-) Der Rand von der Rupie ist übrigens geriffelt. Mal schauen ob ich den im KM finde. Ist der im 18.oder im 19. Jahrhundert zu finden? Und fällt Dir zu den Anderen auch was ein?
Beste Grüße
s69_de

Verfasst: Sa 12.11.05 18:26
von klaupo
Ein bißchen weiß ich vielleicht noch, aber wirklich nicht viel. Der oberste Zwerg dürfte Gold sein. Wenn das stimmt ist es ein Anantaraya Fanam aus Travancore 1860 - 1880, Mitchiner NIS&WC 1091. Richtig gedreht sähe er aus wie unten.

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 12.11.05 19:19
von s69_de
Habe mir das Stück nochmal angeschaut, die Farbe ist (leider) die gleiche wie bei den anderen :-(
Da werde ich doch nochmal so richtig die Kataloge wälzen müssen. Wenn ich was finde, sage ich Dir dann Bescheid

Beste Grüße
s69

Verfasst: Sa 12.11.05 21:26
von klaupo
Wenn ich was finde, sage ich Dir dann Bescheid.
Brauchst du nicht! :D Dann ist es halt kein Fanam sondern ein Chuckram, aber der Rest mit Travancore usw. kann wohl stehen bleiben wie oben geschrieben. Mitchiner NIS&WC 1097-1103.

Gruß klaupo

Verfasst: So 13.11.05 00:40
von diwidat
Die zweite Münze ist eine Dramma der Hindu Könige von Ohind aus dem 10. Jh.
Bei frühen Ausgaben kann man das Buckelrind und den Reiter deutlich erkennen. Spätere Prägungen sind nicht mehr so kar, da die Leute offensichtlich schon wussten was darauf zu sehen ist.
Achtung - Zirkulations-Münzen wurden nicht für für die Münzensammler gemacht. Das ist aber heute nicht mehr der Fall.

Verfasst: Fr 23.12.05 20:35
von s69_de
Gerade bin ich dabei, die "Inderlein zu katalogisieren, schaue nochmal hier in den Fred rein und sehe, daß ich mich bei diwidat noch gar nicht für den Tip bedankt habe (Asche über mein Haupt).
Euch beiden, diwidat und klaupo nochmal meinen herzlichen Dank und Frohe Weihnachten an alle Münzfreunde samt Anhang :-)

Verfasst: Fr 31.03.06 12:15
von saharafuchs
Nr1 ist folgender:
Rajas of Travancore (anataraya fanam)
Year : Mid 18th to 19th century AD
Unit : Gold fanam, 8mm, 0.40 gm
Obverse : Shardula transformed to flower!
Reverse : Misinterpreted boar !
Reference : MCSI2 1224, Scarce

http://prabhu.50g.com/southind/hoysala/ ... acat4.html

Verfasst: Sa 01.04.06 23:43
von rati
zu Indien 2:Klaupo liegt richtig.Ghaznaviden:Mahmud (AH388-421-AD998-1030).Dirham vom Ghazni-Farwan Type. Es waren ehemalige Sklaven der Samaniden etablierten sich um Ghazni im Südosten von Afghanistan.Unter Mahmud wurden Gebiete was heute Pakistan ist,erobert.

zu Indien 3:Chahamana(Rajput)Dynasty.Billon Drachme 11.Jahrh.
Bulle + Reiter serie für Rajputana und dem Punjab.