Seite 1 von 2

VIER-ECKIGE ANTIKE MÜNZE ! kann jmd bei Bestimmweiterhelfen?

Verfasst: Mi 04.01.06 01:44
von Gast
Hallo Numis-Freunde,

kann mir jemand von Euch bei der bestimmung dieser (fast) Vier-eckigen
ANTIKE MÜNZE weiterhelfen?

Wie Ihr seht hat die münze keine Schrift, beide Seiten sind ähnlich..
hab keine Ahnung nicht einmal über die Herkunft-hab sie als antik gekauft..
Hat jemand n link mit ner ähnlichen oder so..?


Länge ca. 21 mm
Breite ca. 18 mm,
5 mm dick ,
Gewicht ca. 16 gr

Bedanke mich schon mal.obwohl ich mir allzu grosse Hoffnungen mache..

Verfasst: Mi 04.01.06 07:59
von klaupo
Wenn du das rechte Bild um 90 Grad rechts drehst, bekommst du oben eine arabische 2 zu lesen, und die Münze ist plötzlich nicht mehr antik sondern kommt aus dem Indien des 19. Jh. Für mehr fehlt mir jetzt leider die Zeit.

Gruß klaupo

Verfasst: Do 05.01.06 10:24
von Gast
Hallo Klaupo,
tut mir leid aber ich kann keine zwei erkennen,anscheinend fehlt mir die Fantasie dafür..
aber wenn du mal mehr zeit hast,kann du mir ruhig berichten wie du gerade auf INDIEN DES 19 JH kommst-
kennst du die münze,hast du eine ähnliche mal gesehen oder wie bist du darauf gekommen?
ich würde gerne den vorbesitzer anscheissen..
danke dir

Verfasst: Do 05.01.06 19:37
von Afrasi
Hallo! Warum gleich den Verkäufer ansch ... ? Heutzutage wird doch alles, was älter als 20 Jahre ist "antik" genannt. Grins! Ich tippe auf Hyderabad in Indien, ca. 1890. Und ich jedenfalls finde, dass ein Inder aus dem vorletzten Jh mindestens so spannend ist wie eine antike Münze.

Verfasst: Do 05.01.06 21:24
von klaupo
Hallo afrasi, danke für die Unterstützung. Es ist eine Sache, bei diesen Schriftfragmenten auf dem Münzbild das Teil einzugrenzen, und eine ganz andere, das Stück eindeutig zuzuweisen. Der Stern hat mich zunächst nach Bhopal geführt, aber dort war er nicht vierzackig und wollte nicht recht passen. Ich lasse es also beim groben Rahmen, sonst habe ich keine Zeit mehr für meine eigenen unbestimmten Inder! :wink:

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 07.01.06 03:47
von Gast
danke sehr hilfreich!
wer dich mir durchlesen wenn ich die zeit dafür finde..

Verfasst: Fr 10.02.06 03:15
von POLYMICHANOS
klaupo hat geschrieben:Wenn du das rechte Bild um 90 Grad rechts drehst, bekommst du oben eine arabische 2 zu lesen, und die Münze ist plötzlich nicht mehr antik sondern kommt aus dem Indien des 19. Jh. Für mehr fehlt mir jetzt leider die Zeit.

Gruß klaupo

Hallo,
der eine sagt 20 jahre und antik,der andere aus dem 19 jhd und nicht antik.ihr bringt den jungen armen Gast ganz schön durcheinander.

Verfasst: Fr 10.02.06 19:08
von Afrasi
Na ja! Ich glaube, dass ich in meinem Statement die Ironie kenntlich gemacht habe; und was Antike wirklich ist, kann man in jedem Lexikon nachlesen ...

Verfasst: Fr 10.02.06 20:31
von POLYMICHANOS
heutzutage verstehen viele Begriffe wie "antik" oder "selten" wie es ihnen passt..
letztens hatte eine Frau bei ebay eine münze angeboten-als sehr selten,dabei war die überhaupt nicht selten-sie hatte aber nur "seltene" (für ihre Kriterien)
münzen.
Selten ist etwas das ich nicht so oft gesehen hab..meinte sie
Afrasi,wollte dich nicht angreifen,hast mich vielleicht falsch verstanden..
Bisschen Spass muss sein oder?
Grüsse alle im Forum
ODYSSEUS

Verfasst: So 12.02.06 14:32
von Afrasi
Nein, angegriffen fühle ich mich nicht! Wir meinen wohl so ziemlich das Gleiche mit unseren Kommentaren, aber nichts ist missverständlicher als Buchstaben ...

Verfasst: Mi 22.02.06 00:20
von B12
oot

am schönsten sind immer die Beschreibungen a la
"unbekannte Münze, superrar - extrem selten"

/oot

Verfasst: Fr 31.03.06 11:56
von saharafuchs
Kupfer Falus ca 15-16.Jahrhundert n.Chr Gujarat Sultanate ( 2 gani)

Verfasst: Fr 31.03.06 18:30
von Afrasi
Hallo Saharafuchs! Da habe ich leise Zweifel ... Aus welcher Quelle beziehst du denn dein Wissen?

Verfasst: Di 04.04.06 00:09
von saharafuchs
'Ali 'Adil Shah I , 1065 - 1088 AH, 1558 – 1580 AD
Catalog No: R 624, Goron BJ7 Rarity: scarce
Era: AH Other Dates:
Weight: 11.7-12 g Western Date:
Measurement: Material: copper
Obverse: asad allah al-ghalib Reverse: 'ali ibn abu talib
Coin Courtesy: Stan Goron Scan Courtesy: Stan Goron

Verfasst: Di 04.04.06 00:10
von saharafuchs