Seite 1 von 2

urzeitliche (wahrscheinlich asiatische) Münzen

Verfasst: Fr 31.03.06 14:48
von Silke1974
Vor einiger Zeit habe ich von meinem Opa eine Sammlung vieler verschiedener Münzen erhalten. Unter anderem waren dabei drei sehr dünne Münzen, wohl eher schon Metallblättchen, die angeblich vor sehr langer Zeit als Zahlungsmittel verwendet wurden. Es sind sozusagen die ersten selbst gepressten Münzen aus einem bestimmten Land.
Nun habe ich mich aus Interesse im Internet auf die Suche nach vergleichbaren Münzen begeben, komme aber auf keine aussagekräftige Seite. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht ansatzweise Ahnung von Münzen habe und mir auch jegliche Informationen diesbezüglich fehlen. Vielleicht können ihr mir ja weiter helfen?

Leider hab ich noch nicht heraus gefunden wie man hier ein Bild einfügt!!!
Ich versuch es mal

[img]http://d:schreibkram/münzen.jpg[/img]

hm...

Verfasst: Fr 31.03.06 14:49
von Silke1974
Ich würde Euch das Bild ja gern zeigen aber irgendwie bin ich zu blöd dazu. Wie geht das?

Verfasst: Fr 31.03.06 15:35
von chinamul
Hallo Silke1974!

Willkommen im Forum!
Als erstes mußt Du die Größe des Bildes unter 80 KB bringen. Dann gibst Du Deinen Text im Antwortfenster ein und klickst unten auf "Vorschau". Unter dem dicken blauen Balken mit "Attachment Kontrollzentrum" klickst Du auf "Attachment hinzufügen". Unter dem zweiten blauen Balken dann auf "Durchsuchen" klicken, woraufhin sich Deine Datei öffnet. Dort markierst Du das gewünschte Bild und klickst in dem Fenster unten rechts auf "Öffnen". Das Fenster schließt sich wieder, und nun klickst Du auf "Attachment hinzufügen" (unter dem Kästchen "Durchsuchen"). Mit einem erneuten Anklicken der Vorschautaste kannst Du Dich dann von dem Ergebnis überzeugen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Posten Deiner ersten Bilder und bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.

Gruß

chinamul

asiatische Münzen

Verfasst: So 02.04.06 17:32
von Silke1974
So nächster Versuch, das Bild einzufügen.
Vielen Dank chinamul mal an Dich.

Verfasst: So 02.04.06 23:36
von Bjk 1903
Das sind alles Osmanische Münzen !!
Eins vorne weg die grösste münze schaut stark nach einer fälschung aus :-(
Um genau zu sein brauche ich ein scan von der rückseite aller münzen.
Aber die anderen zwei sehen echt aus !!

Verfasst: Mo 03.04.06 02:04
von Afrasi
Hallo! Fälschung ist ein zu böses Wort. Es ist vermutlich belly-money, eine Nachempfindung einer Goldmünze geprägt in messingfarbenen Blech. Das näht man an die Kleidung zum Bauchtanz, damit es schön blinkt und klimpert ... Zusätzlich zu dem Wunsch von Bjk 1903, würde mich auch das Gewicht stark interessieren.

Verfasst: Mo 03.04.06 17:15
von Silke1974
Danke Euch schon mal für die Informationen!
Nun hab ich auch mal die Rückseite für Euch eingescannt.
Zum Gewicht kann ich nicht viel sagen, so eine kleine Waage hab ich nicht aber sie sind sehr leicht und sehr dünn, eben wie gepresst.
Hat es Sinn solche Dinger aufzuheben oder haben die keinen Wert?

Verfasst: Mo 03.04.06 20:45
von tournois
@silke1974:
Kleiner Tip(p)!
Als ich noch keine Waage hatte die mindestens zwei Stellen hinterm Komme wog, bin ich immer in die Apotheke meines Vertrauens gegangen. Die haben freundlicherweise meine Münzen gewogen! ;)

Verfasst: Di 04.04.06 13:42
von Afrasi
Hallo! Dann werden die beiden mit dem goldenen Schimmer vermutlich auch belly money sein. Die obere und die linke sind mir auch als solches bekannt. Vom Münzbild her sind es jedoch Goldmünzen, wobei die Originale allerdins doch etwas feiner gezeichnet sind ...

Verfasst: Di 04.04.06 16:42
von Silke1974
Also auf Deutsch: unnützes Zeug? :D

Aber ich dank Euch für Eure Info's.

Verfasst: Di 04.04.06 18:25
von Afrasi
Hallo! Ich erwähnte doch schon, dass belly money sehr nützlich ist. Es kommt halt sarauf an, was man damit vor hat ...
... aber weil der Wertunterschied zwischen "falschen" Stücken (ca. 0.10 €) und echten Stücken (ca. 100.00 €) doch recht groß ist, zeige sie zur Sicherheit noch einmal deinem nächstgelegenen Goldschmied, bevor du sie für einen Euro beim Flohmarkt verscherbelst. Der wird auch ohne Lupe sofort etwas dazu sagen können ...
Ich zum Beispiel sammele diese Teile sogar, da es eine größere Vielfalt gibt, als ich zunächst dachte, und weil ... ich mir die Originale nicht leisten kann!!! Für einen Bauchtanz fehlt mir nur noch das Kostüm, den Rest habe ich schon, besonders den Bauch ...

Verfasst: Di 04.04.06 18:46
von KarlAntonMartini
Zufällig habe ich heute bei uns ein offenbar neues "Bauchtanz-Fachgeschäft" entdeckt, die bieten auch belly money an, wenn also jemand was braucht, ich besorge es gerne. :-) Grüße, KAM

Verfasst: Di 04.04.06 20:24
von Afrasi
Na, das ist doch einmal ein Grund wieder nach Dresden zu kommen! Letztes mal gab es nur irgendein Singspiel von einer magischen Pfeife in einem Altbau, der gelegentlich von der Elbe umspült wird, komponiert von so nem ollen Österreicher, der offensichtlich in Salzburg mit Kugeln handelt ...

Verfasst: Di 04.04.06 23:19
von tournois
Afrasi hat geschrieben: von so nem ollen Österreicher, der offensichtlich in Salzburg mit Kugeln handelt ...
Den Dealer dieser Kugeln kenn' ich, der liefert bis nach Deutschland! Das Schlimmste ist, die Dinger können süchtig machen und sorgen dafür das man nach einiger Zeit die Voraussetzung hat um ein guter Bauchtänzer zu werden! ;)

Verfasst: Do 06.04.06 19:17
von Bjk 1903
Hallo wenn die rechte münze ein durchmesser zwischen 13-15 mm und ein gewicht von 0,7 bis 0,85 hat dann ist es eine goldmünze und zwar ein 1/4 Zer Mahbub von 2. Mahmut 1808-1839 (1223) jahrgang 8 wert mit loch ca.12 euro !!!
Bei der linken münze kann ich es nicht ganz erkennen aber ich kann fakten liefern ;-)
wenn es echt sein sollte müsste es ein durchmesser von 20 mm haben und ein gewicht von 1,6 gramm wenn das der fall ist ,ist es Mahmutiye und damit auch gold von selben sultan wie oben schon genannt jahrgang kann ich auf deinen bild nicht erkennen aber alle jahrgänge haben denn selben preis und zwar bei der erhaltung ca 70 euro !!!
Beide münzen sind in Istanbul geprägt :!:

Für mich bleibt die obere münze eine FÄLSCHUNG weil als schmuck wurde damals auch goldmünzen getragen darum haben Osmanische klein Goldmünzen Fasst immer ein loch :!:
Servusssss