Seite 1 von 1

Echte chinesische Münzen ??? Teil2

Verfasst: Mi 19.04.06 20:07
von Heu
Der 2. Teil der Bilder folgt:

Verfasst: Do 20.04.06 21:47
von klaupo
Hallo HEU,

eigentlich lohnt es nicht, diese Stücke zu diskutieren. Vielleicht ist aber ein Vergleich ganz interessant. Unten siehst du von links nach rechts

- Künker, Auktion 107, Nr. 513, Ausruf 250,-, Zuschlag 1.350,- (zzgl. Aufgeld)

- Fälschung aus eigenem Bestand, relativ saubere Arbeit, nicht vom Original abgenommen (Detailfehler), Untergewicht

- deine Neuerwerbung

Vergleichen kannst du selbst. Nach meiner Einschätzung kommt dein Stück am schlechtesten dabei weg.

Fazit für mich:

Die Fälscher sind in diesem Marktsegment nicht mehr das, was sie mal waren. Das haben sie dank ebay nicht mehr nötig. Einige haben allerdings ihre Techniken dermaßen verfeinert, daß in Fachforen Fälschungen nicht mehr öffentlich diskutiert werden, um die mitlesenden Fälscher nicht auf Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe miterleben müssen, daß einem Sammler mit 30 Jahren China-Erfahrung von seinen 1800 Stücken knapp 400 als Fälschungen nachgewiesen wurden (ich hätte sie alle für echt gehalten!). Außerdem halte ich ebay als Erwerbsquelle für diese Münzen für ungeeignet, der Nachweis der Herkunft wird immer wichtiger. Zwei Händler, bei denen ich auf Börsen bedenkenlos China kaufen konnte, haben diesen Bereich aus ihrem Sortiment herausgenommen - kein Nachschub, den sie zweifelsfrei als echt anbieten könnten. In meiner Sammlung lasse ich die Abteilung China daher bis auf weiteres ruhen.

Gruß klaupo

Verfasst: Do 20.04.06 22:06
von Zwerg
Hallo Namensvetter,
wie gewohnt ein mehr als informativer Beitrag.

Ich mußte letztens einen Großhandelsposten Spatengeld an meinen ansonsten absolut seriösen Verkäufer zurückgeben. Echt scheint es solche Münzen nicht mehr zu geben.

China ist momentan wirklich nur bei einem Händler mir absoluter Rückgabegarantie zu erwerben.

Grüße
Zwerg

Verfasst: Fr 21.04.06 10:06
von Heu
Vielen Dank für die Beiträge. Ich werde als Anfänger zukünftig die Finger von "Chinesen" lassen... Trotzdem interessiert es mich, ob es preiswerte Basisinformationen über Gewicht und Größe der China Münzen gibt? Im ebay verkauft ein gefrusteter Sammler seine persönlichen Erfahrungen und Daten über chinesische dollars und taels für 10 Euro. Oder anders gefragt, gab es denn immer eindeutig gleiche Münzen an Größe und Gewicht oder wurde das im alten China sehr locker genommen? Gruß Heu

Verfasst: Fr 21.04.06 10:57
von klaupo
Die Chinesen galten lange Zeit als die fähigsten Geschäftsleute im asiatischen Raum. Du kannst dich darauf verlassen, daß sie es mit Maßen und Gewichten sehr genau nahmen. Der erste Drache aus Kwangtung (Guangdong) z.B. wog nur ein Gramm Silber mehr als die üblichen Handelsmünzen und verschwand deshalb umgehend aus dem Zahlungsverkehr. Über die Drachen kannst du dich hier ein wenig einlesen:

http://ykleungt.tripod.com/ktsilver.htm

Zum Üben hast du hier einen echten und einen falschen Dollar. Bei dieser Bildgröße ist die Unterscheidung einfach. Bei den mickerigen ebay Bildchen sind allerdings die Chancen für einen Reinfall erheblich!

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 21.04.06 13:40
von Heu
Vielen Dank klaupo, da habe ich ja noch ein paar Hausaufgaben zu machen :wink:
Gruß HEU

Verfasst: Sa 22.04.06 23:33
von diwidat
Vor einiger Zeit hatte ich mal behauptet, dass die "detailgenaue" Fälschung in China auch verboten wäre. Nicht ganz so stikt wie bei uns aber ebend verboten. Daher haben alle Fälschungen, Nachahmungen oder Nachempfindungen irgendwie - oder wo, einen Unterschied zum Original.

Bei den meisten Fälschungen, die ich besitze, ist da auch ein kleiner Unterschied zu finden. Entweder ein Schriftzeichen anders geschrieben oder die Bilddarstellung ist abweichend (fehende Sonne bei der Dschunke) oder zumindestens das Gewicht stimmt nicht. Was da immer als Tael angeboten wird ist leichter als der Dollar.
Seit Jahren ist das mein Sammelgebiet. Was ich bei den Cash anfänglich als falsch ein gestuft hatte entpuppte sich dann später als Annamese.

@ klaupo, kannst Du das bestätigen, wie ist Deine Erfahrung?

Verfasst: So 23.04.06 10:42
von Lutz12
klaupo hat geschrieben: In meiner Sammlung lasse ich die Abteilung China daher bis auf weiteres ruhen.

Gruß klaupo
Genau so hab ich mich auch vor Jahren entschieden (zu diesem Zeitpunkt habe ich das mit den chinesischen Fälschungen verstärkt registriert). Bei einer eingehenden Kontrolle habe ich von meinen 10 Dollar / Halbdollar-Münzen 2 offensichtliche Fälschungen entdeckt. Der Rest scheint echt zu sein (!?!). Dazu muss ich sagen, dass (fast) alle meine China-Münzen schon lange in der Sammlung liegen. Da es nun mal nicht mein Spezialgebiet ist, ist meine Schlussfolgerung die gleiche (ähnliche) wie die von klaupo - erst mal Finger weg und gesundes Misstrauen gegen Angebote, die ich nicht zweifelsfrei beurteilen kann.
Gruß Lutz12

Verfasst: So 23.04.06 12:37
von klaupo
@diwidat: Meine Erfahrungen mit der Rechtslage in China hinsichtlich Fälschungen sind sehr beschränkt. Ich weiß nur durch einen ehemaligen Tauschfreund in Beijing, daß die Ausfuhr von echten alten chinesischen Münzen strikt verboten ist und streng geahndet wird und daß die Münzen, die ich trotzdem von ihm bekam, auf ziemlich abenteuerlichen Wegen zu mir kamen. Ich weiß ferner, daß die Nachahmungen, die im Internet angeboten werden, in China nicht nur auf Flohmärkten zu finden sind, sondern auch auf Samt ausgelegt in staatlichen Antiquitätengeschäften.

Mein Tauschkontakt schlief ein, nachdem mein Freund mir mitteilte, auf den Märkten sei nur noch Junk zu finden. Es kommt daher nicht von ungefähr, daß die oben erwähnte Künker-Auktion sehr gute Ergebnisse erzielte und fast alle Drachen dieser Auktion, die eine entsprechende Herkunft nachweisen konnten, nach China zurückgeführt worden sind. Übrigens wurde sogar dort im Vorfeld ein Stück aus der Auktion genommen.

Es hilft alles nichts - Zurückhaltung scheint mir derzeit (wie auch mein Namensvetter und Lutz12 andeuteten) die einzige Möglichkeit, wenn das Sammelvergnügen nicht in finanziellen Ruin (echte Stücke) oder in Paranoia (Verdacht auf Fälschung) ausarten soll.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 24.04.06 20:53
von diwidat
daß die Ausfuhr von echten alten chinesischen Münzen strikt verboten ist und streng geahndet wird
Genau das war auch meine Information zu diesem Thema.
Wir hatten uns schon gewundert, warum es Unmengen von guten China Dollars geben soll, die jeder halbblinde Turist aus China ausführen darf.
Meine Sammlung ist vor gut 40 Jahren begonnen worden und hatte ihre Blüte so vor 20 Jahren, als die chinesischen Flohmärkte noch nicht existierten.
Ein Freund brachte ein paar Stücke von einer Reise mit, alle falsch, aber keine Chinesen dabei, das hat sich heute gewandelt.
Z.Zt kaufe ich nur Cash aus verläßlicher Quelle, diese Münzensorte kenne ich so gut, dass ich Fälschungen leichr ausmachen kann. Die gehen dann zurück.