Seite 1 von 1

Japanischer Koban oder nicht ??

Verfasst: Fr 23.06.06 09:38
von nordhausen
Hallo , vieleicht kann mir jemand mit dieser Münze weiter helfen.
Ich habe schon mehrere Asiatische Kataloge durch gesehen und habe nur in einem Hongkong von Baldwin solche ähnlichen Stücke gefunden.
Dank im vorraus für Antworten.

Verfasst: Di 27.06.06 22:05
von Afrasi
Hallo! Ein Koban Kin ist aus Gelbgold. Dies scheint mir Silber zu sein. Als Werteinheit lese ich Momme, was zu Silber passt. Mit etwas Phantasie könnte es 1/2 Momme heißen. Das ist nicht viel. Wie groß ist das Teil denn?

Verfasst: Di 27.06.06 23:00
von nordhausen
Hallo Afrasi
das Teil ist 3x2cm und 4g, Die Kobane die ich in der Literatur gefunden habe sind Eigendlich aus Gold es müsste aber auch kleine Währungen in Silber gegeben haben.

http://translate.google.com/translate?h ... ra1-12.htm&

Leider habe ich noch keine Währungstabellen gefunden.
MfG nordhausen

Verfasst: Mi 28.06.06 06:57
von rati
Hallo nordhausen,

im KM und auch bei Mitchiner finde ich keine dieser Stücke in Silber.Ich nehme an das es eine Fantasieprägung ist.Um sicher zu gehen,stelle die Abbildungen mal bei "www.zeno.ru" ein.Dort gibt es einen Japan Experten.
gruß rati

Verfasst: Mi 28.06.06 19:45
von Afrasi
Hallo! Auch im JNDA-Katalog ist das Teil nicht verzeichnet. Welchen Baldwin-Katalog meinst du? Mir schicken die leider immer nur die Kataloge, die islamische Münzen beinhalten.
Die "Währungseinheit" Momme taucht übrigens nur bei Notgeld auf.
Sicher gabe es kleinere Silber-Nominale, aber die sahen anders aus. Das Gewicht ist nicht nachvollziehbar. 5 Gramm wären ein Momme, ein Halbes müsste 2,5 Gramm wiegen.
Ich will unbekanntes Notgeld nicht völlig ausschließen, aber tippe ebenfalls vorsichtig auf eine Phantasieprägung. Das ist allerdings kein endgültiges Urteil!

Verfasst: Mi 28.06.06 23:05
von nordhausen
Hallo. Danke erst mal das mir jemand hilft.
Die Sache mit den Baldwin - Katalogen kenne ich, schön gemacht aber
für Deutschland nicht viel drin.Einmal war eine riesige Talersammlung von Honstein dabei , die ich in Deutschland noch nie gesehen hatte.
Die Kataloge von Hongkong lassen sich nur schlecht lesen , wegen der chinesischen Zeichen.

Verfasst: Mi 28.06.06 23:12
von nordhausen
noch ein versuch[/img]

Verfasst: Mo 03.07.06 10:14
von fred888
Habe von meinem Japan Aufenthalt einen neuen farbigen Katalog der Japanischen Muenzen mitgebracht. Auch dort gibt es ein solches Stueck nicht!

Wenn jemand was von Chinesisch zu uebersetzen hat, scan und her damit. Meine Kollegen machen das schon mal, aber bitte nicht seitenweise. Bitte pn!

Gruss Fred

Verfasst: Mo 03.07.06 21:37
von Afrasi
Das dürfte der JNDA-Katalog sein, der Münzkatalog der Japanischen Münzhändlervereinigung, der onen schon erwähnt wurde.