Seite 1 von 1

"Münze" aus china

Verfasst: Sa 01.07.06 15:59
von Redloff
Ich habe eine Münze, die aus dem boxeraufstand mitgebracht wurde. also sie muss älter als 1900 sein. Die Form ist eher ungewöhnlich. ca 17cm lang leicht gebogen un eckig. auf der einen seite ist eine Öse mit 1,5cm durchmesser. ich vermute dass es eine messing oder bronze münze ist. auf der einen seite ist ein drache abgebildet und auf der anderen mir unbekannte schriftzeichen. gibt es soetwas wie eine "stabmünze" die man am gürtel festgebunden hat oder der gleichen?
ich hoffe ich schafe es noch ein bild hochzuladen. wer nett, wenn man alter und herkunft genauer bestimmen könnte.

gruß

Verfasst: Sa 01.07.06 19:40
von diwidat
Mit Bild ist das sicherlich viel einfacher.
Nach Deiner Beschreibung kann es sich um eine Messermünze handeln die aber mit dem Boxeraufstand nichts zu tun hat, denn (wenn echt) ist sie über 2200 Jahre alt.
Der Hinweis auf den Drachen zerstört aber den Glauben an Echtheit, denn das hat es nicht gegeben. Wenn sie echt ist, hat sie einen Handelswert von ca. 40 Euro.
Die Länge des untersten Messers ist 138 mm (Standardlänge!)

Verfasst: So 02.07.06 23:49
von Redloff
Danke, dennoch nen bild von der münze, auch wenns eine schlechte qualität ist. das heißt, die waren vor ca 150jahren schon so beliebt, dass es sich gelohnt hat die münzen zu kopieren?

Verfasst: Mo 03.07.06 21:44
von Afrasi
Wie sicher bist du denn, dass da ein Drache abgebildet ist? Könnten es auch Schriftzeichen sein, allerdings andere als die heutigen chinesischen?

Verfasst: Di 04.07.06 13:57
von chinamul
Bei dem Stück dürfte es sich um das unten abgebildete Amulett handeln. Amulette wurden häufig nach Münzvorbildern gestaltet, und da hat man natürlich auch auf die eindrucksvollen Messermünzen der vorchristlichen Zhou-Dynastie zurückgegriffen. Typisch für das vorliegende Exemplar, das aus dem 19. Jahrhundert stammen könnte, ist die Zacke am Tragering.
Neben dem Drachen der Vorderseite findet sich eine flammende Wunschperle. Die alten Schriftzeichen der Rückseite lauten "qi fa huo" = "Tauschmünze des Herzogtums Qi" (Lesung nach Arthur Braddan Coole)
Literatur: Sammlung Köhler-Osbahr 308; Grundmann 1358

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 04.07.06 14:24
von Redloff
Ja genau das ist es.
hab noch ein zweites, etwas kleiner ohne den zacken und auf der einen seite nur den drachen. gibt es im internet ein verzeichniss, wo man diese amulette vergleichen könnte?

danke

Verfasst: Do 06.07.06 17:41
von chinamul
Ein solches Verzeichnis gibt es meines Wissens leider nicht, aber es wäre schön, wenn es eines gäbe.

Gruß

chinamul