Seite 1 von 4

Streifzug durch den Orient

Verfasst: Sa 16.09.06 21:08
von klaupo
Hallo mal wieder,

um den hier arg vernachlässigten Bereich "Orient" etwas zu beleben, stelle ich mal ein paar Stücke vor, an denen, wer mag, sich in der Bestimmung versuchen kann: gesucht werden Herkunftsland, Nominal, Herrscher, Prägejahr und Münzstätte. Einen Hinweis gebe ich gern vorab: - Ein Stück in der Gruppe fällt geographisch ein wenig aus dem Rahmen.

Alle Stücke lagen auf der Börse in DO preislich im einstelligen, bis knapp zweistelligen Bereich - also ein noch preiswertes Sammelgebiet. Eines habe ich bereits komplett bestimmt, eines wurde mir bestimmt, bei einem fehlt mir noch die Münzstätte, und eines schließlich ist noch - bis auf weiteres - unbestimmt. Wer also mag ... viel Spaß! Ansonsten sind es einfach ein paar schöne Münzen.

Gruß klaupo

Verfasst: So 17.09.06 17:50
von Afrasi
Dann rate ich mal, dass Du das zweite Stück noch nicht bestimmt hast, und dass dir bei dem Perser die Münzstätte fehlt ...

Verfasst: So 17.09.06 18:54
von klaupo
Na, wenigstens einer, der sich dran versucht! :D

Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich nicht auf die Münzstätte vom ersten Stück komme ... :oops: Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen?

Die Ilahi-Rupee, das zweite Stück, wurde mir bestimmt. Kommt aus Ahmadabad, Jahr 45, Monat Aban / Scorpio, KM#93.2. Interessant, daß hier mit dem Prägemonat gearbeitet wurde. Überhaupt ist der ganze Ilahi Versuch von Akbar hochinteressant, weil er damit einen Ausgleich der Konfessionen versucht hat, der seine Regierungszeit allerdings kaum überdauerte. s. http://en.wikipedia.org/wiki/Din-i-Ilahi

Den Abbasi (Nr. 3) habe ich durch Stückvergleich in Ganja / Gandzak untergebracht. Und der Unbekannte (Nr. 4) war nur bis heute mittag unbekannt, dann hatte ich ihn: Sultanat Gujarat, Tanka AH (9)18, Muzzafar II., Prägestätte ungeklärt.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 18.09.06 18:09
von Afrasi
Die Mughal-Rupee kommt aus Itawa! Wenn ich bei meinen persischen Münzen die Prägeorte bloß genauso schnell fände ... da liegen noch einigen seit Jahren herum.
So eine Ilahi-Rupee habe ich noch nie in Händen gehabt ... interessantes Stück!!!

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mo 18.09.06 21:04
von klaupo
Besten Dank für die Schließung der letzten Lücke ... in diesem Thread! :D Die Ilahi-Rupee? Meine einzige ... interessant besonders durch den Hintergrund, vor dem sie steht, wie ich finde.

Gruß klaupo

Verfasst: Di 19.09.06 18:31
von Afrasi
Hallo! Ich gehe mal davon aus, dass du nicht den schwarzen Hintergrund hinter der Münze meinst, sondern deine Ausführungen über die religiöse Toleranz, die zur Zeit nicht nur einigen Muslimen abhanden gekommen zu sein scheint ...

Verfasst: Di 19.09.06 18:43
von Marc
Hmm, ich sehe blau nicht schwarz ;)

Aber über den historische Hindergrund gibt es einige gute Dokumentarfilme. Vielleicht sollte man die, wo wir jetzt eh GEZ-Gebühren fürs I-Net zahlen müssen, online stellen. 8)

Verfasst: Di 19.09.06 21:24
von klaupo
Afrasi, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Gruß klaupo

Verfasst: So 15.10.06 11:38
von klaupo
Damit dieser "Streifzug" nicht im Sande verläuft und da die massive Werbung der Buchmesse in Frankfurt für Indien in diesem Forum bis dato wirkungslos geblieben ist, schiebe ich mal einen Spaziergang durch einen orientalischen Münzen-Zoo nach - besser gesagt durch das Raubtiergehege. Wer mag, kann sich an einer genaueren Bestimmung versuchen.

Zu den vier Löwen ist anzumerken: Sie kommen aus verschiedenen Zeiten und Zonen - und einer ist ein Tiger ... nicht der von Eschnapur, aber so ähnlich heißt die Gegend, aus der er kommt. Ein anderer widersetzt sich hartnäckig jeglicher Zuordnung - ich habe ihn schon anderen Experten erfolglos vorgestellt. Vielleicht habe ich ja hier mehr Glück?

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 16.10.06 20:59
von Afrasi
Hallo! Ich habe mit der zweiten Probleme ... Die anderen sind allerdings meines Erachtens ausnahmslos Löwen und nicht Tiger. Ich würde sie nach Rum, Goa und Derajat hinpacken. Was meint unser Chefquizmaster dazu?

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Di 17.10.06 21:21
von klaupo
Der zweite ist tatsächlich ein Problem-Löwe! Er wurde bereits von den Groß-Seldschuken bis zu den Jujiden durchgereicht, ohne daß seine Herkunft geklärt werden konnte. Damit muß ich mich wohl bis auf weiteres zufrieden geben.

Die anderen? Seldschuken von Rum und Kadambas von Goa sind natürlich richtig. Den Löwen, der ein Tiger sein soll, habe ich allerdings nicht in Derajat unterbringen können, sondern in Elichpur (Hyderabad Feudatories) ... deswegen der Hinweis auf Eshnapur! :D Dort ist er unter KM#15 als 2 Paisa abgebildet.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 18.10.06 15:21
von Afrasi
Tja! Und ich wollte ihn bei den Sikh Feudatories unterbringen ... , was doppelt peinlich ist, denn ich habe selbiges Kätzchen ebenfalls in meiner Sammlung; dort auch richtig unter Elichpur. Bei Nummer 2 finde ich ja die Farbe auffällig. Rein kupferfarben ist das ja nicht gerade ... Ich schau mir heute Abend erst einmal meine eigenen Münzen noch mal an, ob ich auch eine in dieser Tönung habe. Ist die Größe im Vergleich zu dem Seldschuken richtig?

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 18.10.06 15:29
von klaupo
Kleiner als der Seldschuke - nur 14,5 mm. Würde mich freuen, wenn du was rauskriegen würdest!

Gruß klaupo

Verfasst: Do 02.11.06 04:36
von Bjk 1903
Hab ich mir es doch gedacht !!!!!
Diese Kupfer Münze ist eine Osmanischer Mangir ist abgebildet unter Cüneyt ölcer ( Nakisli Osmanli Mangirlari Nr 959 seite 155 ) sogar der stern unter dem Tier ist deutlich zu sehen im buch, in kann ja auch skan von buch reinstellen.
Damit wäre der letzte rätsel auch gelöst ;-)))
PS: Wäre auch bereit es abzukaufen !!!

Verfasst: Do 02.11.06 12:08
von klaupo
Hallo Bjk 1903,

ganz herzlichen Dank für die Zuordnung dieser "schwierigen" Münze! Wenn du einen Scan aus deinem Buch hier einstellen könntest, würde das zusätzlich helfen. Und wenn du den Herrscher und die Zeit nennen könntest, in der das Stück geprägt wurde, hätte ich alle erforderlichen Daten ... wenn's nicht zuviel Mühe macht! :wink: Verkaufen möchte ich den kleinen Löwen allerdings nicht.

Gruß klaupo