Seite 1 von 1

Frage an die China-Experten

Verfasst: Mi 01.11.06 21:48
von octavian
Hallo zusammen,

ich komme ja eigentlich aus der Römerfraktion. Heute jedoch hatte ich mit meiner Frau eine Unterhaltung über das antike chinesische Geld. U.a. ging es dabei um die Frage, warum eigentlich die Münzen in China dieses Loch in der Mitte haben? Meine Frau meinte (sie hat mit Numismatik eigentlich absolut nichts am Hut) damit wurden die Münzen an einer Schnur oder Lederbändel aufgereiht, mangels vorhandener Taschen an der damaligen Kleidung, eben im Gegensatz zu uns Europäern...hatte zugleich die praktische Funktion, ggf. Münzen in festen Einheiten abzuzählen...also ehrlich gesagt, die Erklärung klingt absolut glaubwürdig, zu dem muss ich sagen, dass meine Frau Chinesin ist und sozusagen von Haus aus eine "Expertin" ist :wink:

Wir möchten es aber dennoch von den hiesigen Spezialisten wissen, was war der Grund des Lochs?

Vielen Dank und schöne Grüße
Octavian

Verfasst: Mi 01.11.06 21:50
von Chippi
Hallo Octavian,

ich persönlich kenne es auch nur so. Bin aber kein China-Experte.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 01.11.06 22:29
von dionysus
Teilweise wurden daraus sogenannte Münzschwerter zusammengebunden (in sehr aufwändiger Technik übrigens), diese enthielten einen bestimmte anzahl von münzen und konnten so als zahlungsmittel benutzt werden. Auch als Statussymbol wurden sie gern genutzt. Solche schwerter ( natürlich aus modernen "Medaillen" hergestellt) kann man heute in china als souvenier erwerben.
Ein Link dazu :
http://www.mercurytreasures.com/feshcosw.html

Verfasst: Mi 01.11.06 23:38
von klaupo
Ein solches Schwert hatte ich hier im Forum auch schon mal vorgstellt.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=5984

Wie man das Geld in China trug habe ich auch schon gezeigt, finde aber leider das Bild nicht wieder. Deshalb hier die Wiederholung. :D

Gruß klaupo

Verfasst: Do 02.11.06 11:17
von octavian
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten! Hat sich also die Vermutung bestätigt! Meine Frau hat die Tradition der Münzmesser auch bestätigt.

Gruß
Octavian