Seite 1 von 2
Gefälscht?
Verfasst: Fr 03.11.06 12:27
von Münzkaktee
Habe diese Münze neulich gekauft und weiß nicht wirklich viel darüber.Vielleicht ist es eine Fälschungen?!Habe auch gehört, dass man das am Gewicht feststellen kann.Kann mir jemand weiterhelfen?[/img][/img]
Verfasst: Fr 03.11.06 12:33
von dionysus
hallo münzkaktee,
leider sehe ich kein bild.
muss kleiner als 85 kb sein und jpg.
hier genaueres:
http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html
Verfasst: Fr 03.11.06 14:08
von Münzkaktee
Vielen Dank für die Tipps dionysus!!!
Verfasst: Fr 03.11.06 15:05
von klaupo
Hallo Münzkaktee,
ein echtes Stück kannst du dir hier ansehen.
http://www.numismatikforum.de/ftopic6383.html
Das Gewicht sollte 26,9 g betragen. Dein Stück hat eine ungewöhnliche Rückseite, und wenn du sie von einem Fernost-Trip oder von ebay hast, würde ich die Echtheit ernsthaft bezweifeln.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 03.11.06 20:16
von Münzkaktee
Hab die Münze mit 9 weiteren auf einem Flohmarkt für komplett 10€ gekauft.Also entweder totaler Fehlkauf oder doch vielleicht glück!?Was mir zwischen meiner Münze und der in dem obigen Link anders erscheint ist der Punkt nach dem SILVER COIN. Sehe nur ich das so oder ist jemand noch meiner Meinung?
Verfasst: Fr 03.11.06 22:07
von klaupo
Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß bei deinem Stück das Zentrum der Schriftseite "blank" (leer) ist. Da hat der freischaffende Künstler (sprich: Fälscher) geschludert.

Mit einem Zentrum wie unten abgebildet und dem Schmuckrand wäre es ein
Tael in der Preisklasse von 3.000 bis 9.000 US $. So hast du halt ein hübsches Schmuckstück billig erworben.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 04.11.06 13:44
von Münzkaktee
Aha verstehe.
DANKE!
Verfasst: Fr 17.11.06 16:25
von gfdc500
Solche und ähnliche Münzen werden zur Zeit fast auf jedem Flohmarkt angeboten.
Sogar hinter Glas, damit der Anschein erweckt wird das das Teil Echt ist und wertvoll ist.
Also meine Meinung, Finger weg ist nur Schrott.
.
Verfasst: Fr 17.11.06 18:04
von diwidat
Das fehlende Zentrum auf der VS ist ein Teil der Fälscher Strategie.
Die Ausfuhr solcher echten Münzen aus China ist verboten.
Die Fälschung von Münzen (naturgetreue Nachbildung) ebenfalls.
Was macht der Fälscher?
Er fälscht so, dass keine "naturgetreue Nachbildung" entsteht, durch weglassen oder hinzufügen von Prägebild Details, die von den Nichtchinesen nicht erkannt werden.
Man sollte den chinesischen Zoll fragen, die können einem mit Sicherheit sagen was falsch und was echt ist.
Bei Falsch lächelt er, bei Echt holt er die Handschellen raus.
Verfasst: Sa 18.11.06 00:10
von B12
seit wann dürfen Chinesen nicht mehr fälschen?
Verfasst: Sa 18.11.06 13:21
von diwidat
Das hast Du in den FALSCHEN Hals bekommen.
Was man in China kaufen kann, und was wir als Fälschungen ansehen, sind keine Fälschungen, sondern Nachahmungen. Also Stücke, die den echten nur ähnlich sehen aber nicht gleich.
Somit ist das in China keine Fälschung und damit erlaubt. Ähnlich der bei uns zu findenden Germanisches Museum mit einen zusätzlichen Jahreszahl oder einem etwas größerem Durchmesser. Oder den Weisen Friedrich als Klippe und so weiter....
Verfasst: Sa 18.11.06 14:14
von B12
meine Bemerkung war weiter gefasst...
In China wird so ziemlich alles nachgebaut,
egal ob Patente oder Lizenzen vorhanden
sind oder halt auch nicht...
Münzen sind da noch harmlos
Daniel
Verfasst: Mo 20.11.06 20:25
von diwidat
Das hab ich schon so verstanden,
dabei geht es auch darum, das die Chinesen alles fälschen, was NICHT chinesisch ist.
Die Fälschung chinesischer Sachen ist in China aber trotzdem verboten.
Ob das Verbot beachtet wird, ist eine andere Sache.
Verfasst: Mo 20.11.06 22:47
von B12
das ist natürlich ein feiner Unterschied !
Verfasst: So 26.11.06 10:14
von klaupo
Dieser Thread ließe sich zwar beliebig fortsetzen, aber es ist vielleicht interessant, wie die
Originale von diesen Nachempfindungen gehandelt wurden. Daher hier ein weiteres Beispiel incl. zugehörigem ebay-Link - wohin auch anders?
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=37521
Gruß klaupo