Seite 1 von 1

Australian Nugget 1/2 OZ. 9999 1992 50 Dollars

Verfasst: Do 09.11.06 15:21
von Andreas77
Hallo,
da ich eigentlich nur deutsche Münzen sammle und diese vor langer Zeit mal geschenkt bekommen habe, wollte ich fragen was die denn so wert ist und ob man sowas verkaufen kann/sollte? Ist ja immerhin ne halbe Unze.

Vielen Dank an die Experten schon mal.
Gruß
Andi

Verfasst: Do 09.11.06 16:07
von GeneralMF
Wenn ich mich nicht Irre, dann ist die Münze genau das Gold wert das draufsteht. Sammler zahlen noch einen kleinen Sammleraufschlag, aber mehr ist nicht

Verfasst: Sa 11.11.06 00:14
von Pflock
GeneralMF hat geschrieben:Wenn ich mich nicht Irre, dann ist die Münze genau das Gold wert das draufsteht. Sammler zahlen noch einen kleinen Sammleraufschlag, aber mehr ist nicht
Es sei denn, es ist eine PP-Münze, die sind wie immer etwas mehr wert. Hab' aber gerade keinen Katalog da.
Die Australien-Nuggets-Motive kamen immer zuerst in PP heraus und ein Jahr später dann in Stempelglanz. (Ich denke zumindest, daß es "Stempelglanz" ist. Auf jedenfall in der Normalausführung als Anlagemünze.)

Verfasst: Sa 11.11.06 11:54
von Andreas77
Vielen Dank schonmal. Meinst du mit "Anlagemünue" ich sollte sie behalten? Und wenn nicht wo bekomme ich denn den besten Preis dafür? Bei einem Händler ist das sicher problematisch und bei Ebay zuversteigern sicher auch riskant, oder?
Andi

Verfasst: Sa 11.11.06 19:40
von andi89
Hallo!

Anlagemünze heißt vor allem, dass sie nicht für den normalen Umlauf ausgegeben wurde, und sich der Preis vor allem am Materialwert orientiert. Ob du sie behalten sollst oder nicht hängt natürlich davon ab, ob du sie behalten willst.
Ebay denke ich, ist aber als Verkaufsmöglichkeit gar nicht so schlecht.

andi89

Verfasst: Di 14.11.06 17:50
von Pflock
Andreas77 hat geschrieben:Und wenn nicht wo bekomme ich denn den besten Preis dafür? Bei einem Händler ist das sicher problematisch und bei Ebay zuversteigern sicher auch riskant, oder?
Andi
Verkaufsmöglichkeiten wären:
- eBay
- Händler
- Banken (z.B. Comerzbank, Raiffeisenbank, Deutsche Bank)

eBay:
Bei eBay-Verkäufen ist es ja üblich den Kaufpreis + Versandkosten vorher zu überweisen und dann erst die Ware zu schicken. Wenn Du dies so durchziehst, gehst Du als Verkäufer null Risiko ein.
Kleiner Tipp: Nach meiner Erfahrung erziehlst Du die höchsten Preise, wenn Du sachlich und übersichtlich die Daten Deiner Münze (auch evtl. Mängel) aufführst und irgendwelches Geschwafel (wie toll doch die Münze ist) wegläst.

Händler:
Die wollen ja schließlich Geld verdienen und zahlen i.d.R. wesentlich weniger.

Banken:
Die haben Tagespreise für Anlagemünzen, zahlen aber auch extrem wenig.

Verfasst: Mi 15.11.06 18:00
von Andreas77
vielen vielen dank