China antik: echt - falsch? Wie kann man das erkennen?
Verfasst: Do 11.01.07 21:57
Hallo,
ich setz' jetzt einfach mal einen Teil meiner Münzen in dieses Forum und stelle die Frage nach vermeintlicher Echtheit. Ich finde das interessant, auf was Ihr achtet, ich guck mir die Münzen an und weiß danach nicht mehr als vorher.
1 und 2 (Rev) ist eine Münze aus Annam (Vietnam) um 1900. Sie hat über dem oberen Schriftzeichen (Thanh) ein kleines rundes Loch. Abnutzung? Habe schon mal gelesen, dass Löcher ein Zeichen für Fälschungen sein sollen.
3 ist aus der Zeit Wang Mang sehr alt und irre schön erhalten mit einer hellgrünen Patina.
4 und 5 (Rev) hat eine ungewöhnlich glänzende messinggoldene Farbe fast ohne Patina (vom Vorbesitzer poliert oder falsch). Durchmesser 25 mm. Zuerst haben mich die Farbe und die klobigen Schriftzeichen irritiert, aber dann habe ich die Münze auf einer anderen Homepage in ähnlicher Auführung und Farbton gesehen. Hsiang Fu, ab 1004 AD.
6 - 12 ist eine ganz interessante Serie Chien Lung, ab 1736. Die Münzen sind farblich (Patina) völlig unterschiedlich. von dunklem goldgelb über Kupferrot biszu tiefschwarz (leider kann man das auf den Bildern nicht so genau erkennen) Die Größe beträgt 25 mm (Nr. 10) bzw. 22,5 bis 23,5 mm.
13 ist aus der Zeit Tao Kuang, bis 1850 AD
14 konnte ich wegen der schlechten Erhaltung bisher nicht bestimmen
18 mit der Rückseite 19 ist mir auch ein Rätsel (vielleicht kann hier jemand helfen)
20 und 21 ist keine Lochmünze sondern aus den letzten Tagen des Kaiserreichs. Durchmesser 33 mm, noch nicht gewogen.
Die restlichen Bilder folgen.
Grüße und Danke
Preisenberger
ich setz' jetzt einfach mal einen Teil meiner Münzen in dieses Forum und stelle die Frage nach vermeintlicher Echtheit. Ich finde das interessant, auf was Ihr achtet, ich guck mir die Münzen an und weiß danach nicht mehr als vorher.
1 und 2 (Rev) ist eine Münze aus Annam (Vietnam) um 1900. Sie hat über dem oberen Schriftzeichen (Thanh) ein kleines rundes Loch. Abnutzung? Habe schon mal gelesen, dass Löcher ein Zeichen für Fälschungen sein sollen.
3 ist aus der Zeit Wang Mang sehr alt und irre schön erhalten mit einer hellgrünen Patina.
4 und 5 (Rev) hat eine ungewöhnlich glänzende messinggoldene Farbe fast ohne Patina (vom Vorbesitzer poliert oder falsch). Durchmesser 25 mm. Zuerst haben mich die Farbe und die klobigen Schriftzeichen irritiert, aber dann habe ich die Münze auf einer anderen Homepage in ähnlicher Auführung und Farbton gesehen. Hsiang Fu, ab 1004 AD.
6 - 12 ist eine ganz interessante Serie Chien Lung, ab 1736. Die Münzen sind farblich (Patina) völlig unterschiedlich. von dunklem goldgelb über Kupferrot biszu tiefschwarz (leider kann man das auf den Bildern nicht so genau erkennen) Die Größe beträgt 25 mm (Nr. 10) bzw. 22,5 bis 23,5 mm.
13 ist aus der Zeit Tao Kuang, bis 1850 AD
14 konnte ich wegen der schlechten Erhaltung bisher nicht bestimmen
18 mit der Rückseite 19 ist mir auch ein Rätsel (vielleicht kann hier jemand helfen)
20 und 21 ist keine Lochmünze sondern aus den letzten Tagen des Kaiserreichs. Durchmesser 33 mm, noch nicht gewogen.
Die restlichen Bilder folgen.
Grüße und Danke
Preisenberger