Seite 1 von 1
Tempeltoken - Lakshmi und Ganesha
Verfasst: Sa 20.01.07 18:49
von entenhirn
Hallo Freunde,
dieses Stück bekam ich gestern geschenkt- wohl weil ich als Indienfreund bekannt bin

. Ich war mir nicht sicher ob ich hier im Asienteil richtig bin? Naja der Moderator kann natürlich diesen Beitrag gegebenenfalls verschieben ...
Also
Gewicht: 10,52 gr.
Durchmesser: 32,5 mm
Dicke: 1,7 mm
Kann mir jemand sagen ob´s Silber ist und das ungefähre alter?
Sylvi
Verfasst: Di 23.01.07 21:47
von Afrasi
Hallo! Das ist ein sogenannter Tempel-Token - meines Erachtens sind es mehr Medaillen - aus Indien. Das Motiv ist mir nicht bekannt. Es gehört jedenfalls nicht in den Reigen der klassischen Ramayana-Token. Der "Heiligenschein" lässt einen Sikh-Token vermuten. Vielleicht könnte man dort weiterforschen ... Das Stück ist sicher nicht sehr alt und lässt farblich eventuell an Billon oder - wesentlich wahrscheinlicher - an Weißblech denken; jedenfalls nicht an 999er Silber, wie es die Aufschrift vielleicht nahelegt. Allerdings sind solche Aussagen auf Grund von scans immer mit etwas Restvorsicht zu genießen. Interessant finde ich es trotzdem! Falls Du über das Motiv mehr herausbekomst, würde ich es gerne wissen.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Di 23.01.07 23:58
von diwidat
Mein Freund hat sich gefreut, einen Bekannten zu treffen

Verfasst: Mi 24.01.07 07:58
von klaupo
Die Dame links auf der schwimmenden Lotusblüte ist Lakshmi, die Göttin des Glücks. Der Goldschmuck indischer Frauen aus kleinen Goldmünzen wird auch Lakshmi-Haar genannt. Der Freund von Diwidats Freund ist der elefantenköpfige Gott Ganesha. Er steht für Erfolg. Die Bombay Mint hat in den 70er Jahren eine Reihe von Medaillen mit traditionellen Motiven in der Art der Tempeltoken herausgegeben, mehrheitlich in Silber. Ob das abgebildete Stück in diese Reihe gehört, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 26.01.07 08:42
von entenhirn
Vielen Dank für Eure Mühe. Silber- ja oder nein ist ja eigentlich auch egal.
Glück und
Erfolg(?) sind wichtiger. Sylvi
