Seite 1 von 1

Münze oder Medaillie?

Verfasst: Mo 12.03.07 22:50
von 2360lexus
Hallo,könnte mal eure Hilfe brauchen.Habe hier eine Münze oder Medallie.
Auf der vorderseite steht"Queen Victoria" und aud der rückseite"One Quarter Anna India 1862".Das Quarter lässt mich an eine Münze denken.Wäre für informationen dankbar!!

Verfasst: Mo 12.03.07 22:55
von dionysus
Hi Lexus,

das ist auch eine Münze.
Aus Indien.
Anna ist die Währungsbezeichnung.

Gruß
Dionysus

Verfasst: Mo 12.03.07 22:58
von 2360lexus
@Dionysus
Vielen Dank für dein wie immer Turboschnellen Antworten 8O

Verfasst: Mo 12.03.07 23:11
von dionysus
Von 1862 gibt es übrigends laut KM 5 verschiedene Typen der 1/4 Anna Münze:
1862 C
1862 C mit V in der Büste
1862 B mit V auf/bei der Schulter
1862 B mit Punkt
1862 M - Durchmesser 25,5 mm

Welche deine ist kann ich auf den Fotos leider nicht sehen.

Lieben Gruß

Verfasst: Mo 12.03.07 23:24
von 2360lexus
Leider kann ich auch nichts näheres erkennen,da die Münze stark verschmutzt ist.Aber interessant das es 5 Typen gibt.Der durchmesser beträgt ca.25mm.Weisst du zufällig warum das Nominal anna hieß?

Verfasst: Mo 12.03.07 23:53
von dionysus
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Es scheint erst unter der britischen Kolonialherrschaft eingeführt worden zu sein. Vor 1835 mit dem Wappen der Ostindischen Companie und anschließend mit dem jeweiligen britischen Herrscher.
Die Unterteilung war: 1 Rupie = 16 Annas = 64 Pyas = 192 Pie.

Vielleicht weiß ein Indien Spezialist noch näheres.

Gruß
Dionysus

Verfasst: Di 13.03.07 09:29
von 2360lexus
@Dionysus
Danke üfr die Hilfe :D

Verfasst: Di 13.03.07 11:31
von Gast
Die Münze entspricht im damaligen Nominalwert einem britischen Halfpenny. Letzterer war zum 1:1 Wechselkurs zur "Viertelanna" in Indien umlauffähig.

Der Sammlerwert des gezeigten Stückes dürfte unabhängig von der genauen Bestimmung = Null sein, da nicht nur eine Veränderung des Originals durch chemische, die Farbe der Münzoberfläche verändernde Einflüsse erkennbar ist. Vielmehr ist eine deutliche Henkelspur vorhanden, die darauf hinweist, dass das Stück zu Schmuck (Halskette o.Ä.) verarbeitet wurde.

Unabhängig davon zählt diese Münze zu einer der häufigsten aus dem ehemaligen Britisch Indien. Sie war bis zur Unabhängigkeit Indiens offiziell im Umlauf und ist (sorry) Massenware.

Lieben Gruß
petzlaff

Verfasst: Di 13.03.07 16:07
von KarlAntonMartini
Anna muß schon vor den Briten eine Münzeinheit gewesen sein, als Teilstück der Arcot-Rupie, Pridmore drückt sich da aber auch nur allgemein aus. Jedenfalls wurden Annas von den Briten wieder eingeführt als Basis einer Einheitswährung. 1 Anna war 1/16 Rupie oder 1/56 Pagoda. Ausgeprägt wurde zunächst 2 Anna in Silber = 1/8 Rupie, dann erst Annas, 1/2, 1/4 und 1/12 Annas in Kupfer. Grüße, KarlAntonMartini