Seite 1 von 1
Afganistan oder Indien ?
Verfasst: Fr 16.11.07 02:36
von fred888
Hallo an die grossen Spezialisten, wo koennen diese drei eigentlich eingeordnet werden?
Ich komme da nicht weiter, denke an Afganistan oder diese Ecke.
Gruss und schon mal Danke.
Fred
Verfasst: Fr 16.11.07 11:53
von dionysus
Hallo Fred,
Die rechte Münze ist byzantinischen Ursprungs. Ein sogenannter anonymer Follis (Nicht der reguläre Kaiser sondern Jesus Christus wird darauf als Herrscher benannt. - daher anonym).
Leider hast du keine Maße angegeben, von daher kann ich nur vermuten, dass es sich um den Typ A2 oder A3 handelt. Mit der Masse könnte man das u.U. etwas genauer sagen. Zeitlich etwa 976 - 1035 einzuordnen.
Die linke Münze sieht mir vielleicht griechisch aus.
Zu der quadratischen kann ich nichts sagen.
Allgemein wäre ich dafür, den Thread zu den "Sonstigen Antiken" zu expedieren. Ich denke, dort könnte man dir besser helfen.
Vielleicht wäre ein Mod. mal so nett.
Gruß
Dionysus
Hier noch Ergänzungen
Verfasst: Fr 16.11.07 14:13
von fred888
Die Gewichte von links nach rechts:
7,68g, 12,42g, 9,80g
Maße von links nach rechts:
ca. 20mm, 17 x 20mm, max. 30mm
Gruss Fred
Verfasst: Fr 16.11.07 18:25
von Afrasi
Hallo! In der Mitte ein schönes Stück aus Pushkalavati in Nordpakistan. Oben ist ein Löwe nach links mit Swastika darüber, unten ein Elephant nach rechts, datierbar etwa 185 bis 160 v. Chr.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 16.11.07 20:59
von dionysus
Hallo,
Deinen Angaben nach dürfte es sich nach meinem dafürhalten um ein Follis der Klasse A3 handeln, zumindest wenn man von dem Standart ausgeht.
( A2 = 10-20 gr. / A3 = 5-9 gr.)
Prägezeit für die A3 ist ca. 1020-1035.
Als Beizeichen trägt deine Münze auf der Vorderseite je ein Quadrat auf den Kreuzschenkeln des Nimbus. Auf der Rückseite auch je ein Quadrat über und unter dem Text.
- Diese Beizeichen sind eine Art Serienkennzeichnungen, eine Eigenheit der anonymen Folles und der etwas späteren Trachys.
Gruß
Maico
Verfasst: Fr 16.11.07 21:38
von klaupo
Die linke Münze dürfte zu den Kushan gehören: Soter Megas (55-105 AD). Die Tamgha / das Siegel (?) ist bei deinem Stück im Av. hinter dem Kopf und im Rv. vor dem Pferd so grade noch auszumachen. Unten sieht man es besser.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 17.11.07 14:28
von saharafuchs
Klaupo. Ich meine eher:Kushan-Göbl Hunnen-Kujula-Kadphisis Ae Tetradrachme.
RV Reiter auf Bullen( Shiva auf Bullen)
Verfasst: So 18.11.07 08:35
von fred888
Schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe, mal schauen was ich dazu noch so rausbekomme. Leider habe ich zu diesen Gebieten keinerlei Literatur.
Viele Gruesse aus dem noch warmen Dongguan-China
Fred
Verfasst: So 18.11.07 13:10
von saharafuchs
klar hast du Lektüre. Benutze deinen Computer und suche im Internet nach Onlinekatalogen. Da gibt es genug in dieser Richtung.