Seite 1 von 1
Orientalische Münzen?
Verfasst: Fr 16.11.07 16:53
von Goldgroschen
Hallo zusammen,
ich brauche etwas Hilfe bei der Zuordnung einiger Münzen. Einige Hinweise die ich bisher bekommen haben deuten auf den asiatischen Schwarzmeerraum. Viel mehr konnte ich bisher nicht erfahren. Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Franz
Verfasst: Sa 17.11.07 21:33
von klaupo
Hallo Goldgroschen,
das gehenkelte Stück halte ich für eine Imitation osmanischer Qirsh aus Ägypten, wie sie unter Abdul Hamid II und Muhammad V geprägt wurden. Imitation deshalb, weil auf der Toughra-Seite, die im Münzbild grob übereinstimmt, keine Wertangabe vorhanden ist. Und weil im Revers über dem Schriftbild, das ich nicht kenne und das nicht zu Ägypten paßt, als Regierungsjahr "96" angegeben ist. So lange hat aber kein Sultan regiert. Um etwas deutlicher zu machen, was ich meine, hier ein Vergleichsstück:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=10068
Von den anderen Münzen hast du anscheinend nur jeweils eine Seite gezeigt, und das zweite Bild von oben steht auf dem Kopf. Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.
Gruß klaupo
Verfasst: So 18.11.07 10:54
von Gerhard Schön
klaupo hat geschrieben:Und weil im Revers über dem Schriftbild, das ich nicht kenne und das nicht zu Ägypten paßt, als Regierungsjahr "96" angegeben ist. So lange hat aber kein Sultan regiert.
Das sieht mir nicht nach einem Regierungsjahr aus, sondern nach den Vokalzeichen des Wortbestandteils
Allah ﷲ
Verfasst: So 18.11.07 12:36
von rati
Bild12 gehört höchst wahrscheinlich zu folgender Ausgabe:
Sultane von Delhi; Khalji Dynasty; Ala-ud-din Muhammad Shah:1296-1316 AD.
Wie klaupo schon gesagt hat ist Bild8 eine andere Münze.Kommt mir bekannt vor, jedoch wäre es einfacher mit der zweiten Seite.
Gruß rati
Verfasst: So 18.11.07 12:39
von klaupo
Hallo Herr Schön,
vielleicht haben Sie recht, - obwohl ich nicht ganz überzeugt bin. Vielleicht könnten Sie aber noch freundlicherweise die Bestimmung des Stücks nachliefern?
Gruß klaupo
Verfasst: So 18.11.07 12:44
von rati
hallo Klaupo,
es scheint eine Schmuckprägung oder Medallie zu sein,denn die Seite mit der toughra ist im Stiel der Osmanischen Goldmünzen.
rati
Verfasst: So 18.11.07 15:27
von Goldgroschen
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich wollte nicht alles zustellen, daher habe ich nur eine begrenzte Zahl an Photos eingestellt. Bei den ersten beiden Bildern handelt es sich um zwei verschiedene Münzen. Werde die Bilder zu den ersten beiden Münzen nachreichen.
Bei dem Anhänger habe ich zwischenzeitlich ähnliche Bilder bei Goldmünzen der Türkei / Osmanisches Reich gefunden (Schön, 19 Jh, 119 bis 121), aber hier gibt es keine Kupfermünzen.
@rati
Gibt es Seiten wo man sich über diese Münzen / Sultanate (Sultane von Delhi; Khalji Dynasty ... ) informieren kann.
Vielen Dank
Goldgroschen
Nachtrag Bilder zu Münze in Bild 12
Verfasst: So 18.11.07 15:38
von Goldgroschen
Bilder wurden bei verschiedenem Licht gemacht, erleichter das Lesen. Bild 12 und 14 und Bild 13 und 15 sind jeweils die gleiche Seite
Nachtrag Bilder zu Münze in Bild 8
Verfasst: So 18.11.07 15:45
von Goldgroschen
Auch diese Bilder wurden bei verschiedenem Licht gemacht, jeweils 2 x je Seite.
Verfasst: So 18.11.07 19:08
von rati
Hallo Goldgroschen,
Bild10 muß um 180 grad gedreht werden und gehört zu Bild8:
Urtukids of Mardin;Nejm al din Ghazi I:AH637-658/1239-1259AD;
AE Fals-Kalima Typ.
Bild 15+13 das Münzbild ist zu schlecht erhalten um noch genauere Angaben zu machen.
Internet-Seiten kenne ich keine.Hier ein paar Buchtitel:
The Copper Coins of India,W.H.Valentine,reprinted 1983New Delhi
Jitals von Robert+Monika Tye ,1995
M.Mitchiner,Wold of Islam, 1977
Gruß rati
Verfasst: Di 20.11.07 23:01
von Goldgroschen
Hallo,
Vielen Dank für die Bestimmung. Habe mich auf Grund der Antworten in den besagten Gebieten kurz umgesehen, und eine große Wissenslücke entdeckt, die ich für mich demnächst mehr beachten werde. Um für mich und diesen Thread einen Abschluß zu finden, wie sind diese Münzen wertmäßig einzustufen? Was ich in einem ersten Überfliegen des Nets feststellen konnte, wohl auch aufgrund der recht geringen Erhaltung, eher im unteren Preissegment, liege ich da richtig?
Gruß
Goldgroschen
Verfasst: Mi 21.11.07 13:38
von Gerhard Schön
klaupo hat geschrieben:Vielleicht könnten Sie aber noch freundlicherweise die Bestimmung des Stücks nachliefern?
Der Anhänger imitiert auf der einen Seite eine türkische Münze aus osmanischer Zeit. Auf der anderen Seite steht im Kranz zu lesen
ما شاء الله
"mašaʾAllah" (solches hat Gott gewährt).
Verfasst: Mi 21.11.07 21:47
von saharafuchs
Einen kostenlosen Onlinekatalog für islamische Münzen des Mittellalters aus dem damaligen Indien gibt es hier:
Unten auf der Seite befindet sich ein Coin Cabinet, wo man die einzelnen Gebiete anklicken kann.
http://www215.pair.com/sacoins/public_h ... t_main.htm