Seite 1 von 2
Wer sammelt noch 1 oz Kookaburras?
Verfasst: Fr 16.11.07 21:50
von _Kookaburra
Ich bin ein absoluter Freund der kleinen 1 oz Silberlinge die ja von "Möchtegernbillighabenwollen" als Anlagemünze (Bullion) bezeichnet wird.
Das dies nicht der Fall ist spiegelt sich in den Preisen wieder die immer weit über Silver Eagle und Maple Leaf liegen. Kein Wunder - denn mit max. Auflagen bei den Hauptserien mit 300.000 liegen sie weit hinter den Auflagen der BM zurück. Die Hauptserie (allesamt ST) habe ich vollständig.
Nun ist es natürlich sehr schwer und kostspielig die Sonderserien (Themen) zu kaufen. Hiermit meine ich die Proofs und die Privy Marks. Auflagen von 200 bis 15.000, meistens 5.000 oder 2.500 oder 1.500 sind nun auch nicht gerade kauffreundliche Auflagen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den kleinen lachenden Hänschen gemacht? Welche Bezugsquellen sind zu empfehlen?
EDIT: Und wer ist ebenfalls Liebhaber bzw. Sammler dieser lustigen Vögel?
Re: Wer sammelt noch 1 oz Kookaburras?
Verfasst: Sa 17.11.07 10:36
von Wolle
_Kookaburra hat geschrieben:
EDIT: Und wer ist ebenfalls Liebhaber bzw. Sammler dieser lustigen Vögel?
Ich.

Allerdings beschränke ich mich auch nur auf die 1oz. "normal Ausführung" in ST. Die Motive gefallen einfach.
Diese Sonderausgaben mit den diversen Privy marks sind für mich persönlich nicht nötig, aber wenn sich jemand daran erfreut, warum nicht.
Meine "Hänse" hole ich mir meistens auf Münzbörsen.
Re: Wer sammelt noch 1 oz Kookaburras?
Verfasst: Sa 17.11.07 14:39
von _Kookaburra
Wolle hat geschrieben:Meine "Hänse" hole ich mir meistens auf Münzbörsen.
Das mit den Börsen ist bei uns hier nicht so verbreitet - im Frankfurter oder Stuttgarter Raum oder vor allem im Ruhrgebiet bestimmt schon eher. Wie liegen da eigentlich so die Preise auf solchen Börsen für Standard, Proof und Privy-Kookys? (immer auf die 1 oz bezogen)
Re: Wer sammelt noch 1 oz Kookaburras?
Verfasst: Sa 17.11.07 16:02
von Wolle
_Kookaburra hat geschrieben:Wolle hat geschrieben:Meine "Hänse" hole ich mir meistens auf Münzbörsen.
Das mit den Börsen ist bei uns hier nicht so verbreitet - im Frankfurter oder Stuttgarter Raum oder vor allem im Ruhrgebiet bestimmt schon eher. Wie liegen da eigentlich so die Preise auf solchen Börsen für Standard, Proof und Privy-Kookys? (immer auf die 1 oz bezogen)
Ich kann nur für die Standard "Hänse" die Frage beantworten, da mich die Anderen nicht groß interessieren. Die Standard Ausführung ist meißt 1 - 2 € teurer als die Maple-Leaf oder US- Unzen.
Verfasst: Sa 17.11.07 17:50
von GeneralMF
Auf der Numismata in Frankfurt hat eine Münze so 17-18€ gekostet.
Verfasst: Sa 17.11.07 18:35
von _Kookaburra
GeneralMF hat geschrieben:Auf der Numismata in Frankfurt hat eine Münze so 17-18€ gekostet.
Die Standardmünze meinst du jetzt oder?
Verfasst: Sa 17.11.07 19:43
von peterf
Halo.
Ich sammele auch die Vögel aus Australien(und zusätzlich die Lunar Serie) immer in St. und 1 Oz.Ag.
Auf der Numismata in Frankfurt habe ich alle 2008 der Serien, für 14-16 € die Münze bekommen.
Grüße
peterf.
Verfasst: Sa 17.11.07 20:30
von GeneralMF
_Kookaburra hat geschrieben:GeneralMF hat geschrieben:Auf der Numismata in Frankfurt hat eine Münze so 17-18€ gekostet.
Die Standardmünze meinst du jetzt oder?
Ja die Standardmünze. Allerdings konnte man je nach Verhandlungsgeschick noch etwas mehr rausholen können.
Verfasst: So 18.11.07 11:34
von Zoppo
Kookaburra 1 OZ
Lunar nur 1 KG, da sind die Motive hübscher.
Übrigens, erachte ich die normalen Kookaburras als reine Anlagemünzen ohne jeden Sammlerwert.
Meine erste Münze dieser Ausgabe (1990) wurde überhaupt derart übel geprägt und hat Metall- und Prägefehler.
Auf Grund der hohen Stückzahlen, finde ich daß Ausdrücke wie "Sammlermünze oder Wertsteigerung" ganz böse übertreibungen sind.
Dies gilt übrigens ebenso für die Lunar Serie.
Da unterscheiden sich die Preise ganz gewaltig von Traumtänzern bei ebay und Argentarius der ab und an die Kilostückchen etwas über dem Materialwert verkauft.
Da ist der Unterschied zum Münzarren gerade mal 5 Euronen.
Also dank der Plastikkapsel ganz nette Türstopper oder Briefbeschwerer.

Verfasst: So 18.11.07 13:14
von peterf
Hallo zoppo.
Mir gefallen, ganz einfach, die wechselnden Motive.Die Prägequalität meiner Kookaburras und der Lunars ist einwandfrei, ohne Material-, oder Prägefehler.
Sammlerwert und Wertsteigerung, sind mir schon immer sowas von wurscht gewesen. Ich habe noch keine einzige Münze mit dem Hintergedanken an Wertsteigerung erworben. Ich bin Sammler von Münzen und die müssen mir ausschließlich gefallen und sonst nichts. Bei den antiken Römern interessiert auch der historische Hintergrund.
Alles Andere ist Geschäftemacherei und Spekulation und ist für mich als Sammler unwichtig.
Grüße
peterf.
Verfasst: So 18.11.07 13:42
von Zoppo
Diese Anlagemünzen für Silber sind allesamt wegen der 7% Mehrwertsteuer als günstige Konkurenz zum Silberbarren zu sehen. (Allein der Rückkaufwert eines Barrens im Vergleich zu einer Silbermünze)
Du zahlst ja für den Vogel oder die Lunar bereits mehr als für den Maple Leaf 1 oz
Heutiges Beispiel (Münzdiscount)
Maple Leaf 1 oz = 13,14 Euronen
Kookaburra oder Koala 1 oz = 15,49 Euronen
Beim Kilo ist es lustiger.
Für's Kilo derzeit unverschämt teure 429 Euronen- Egal ob Münzbarren, Koala oder Lunar.
Agentarius "nur" 400,11 aber kann nicht liefern
Jetzt erkläre mir mal einer, wie irgendwelche "Heinis" für einen Lunar Drachen 460 Euronen bezahlen, oder - abwarten- heute Ebay Artikelnummer: 180179530181.
Verfasst: So 18.11.07 14:56
von _Kookaburra
Zoppo hat geschrieben:Für's Kilo derzeit unverschämt teure 429 Euronen- Egal ob Münzbarren, Koala oder Lunar.
Agentarius "nur" 400,11 aber kann nicht liefern
Jetzt erkläre mir mal einer, wie irgendwelche "Heinis" für einen Lunar Drachen 460 Euronen bezahlen, oder - abwarten- heute Ebay Artikelnummer: 180179530181.
Also ein Anbieter der nicht liefern kann - ich bitte dich! Was soll ich mit dem? Und die "Heinis" sind Sammler - denn auch der Lunar hat schon lange die Unschuld der Anlagemünze verloren! Ein abgeschlossenes Gebiet - was gibt es Schöneres? 12 Münzen alte Lunar I-Serie, und dann 12 neue... prima! (Gut trifft auf die Kilomünze imho nicht zu da die letzten drei (2008, 2009 und 2010) nicht mehr hergestellt werden??? - oder gibt es andere Infos?)
Und "unverschämt" gegenüber was oder wem? In einem Jahr wird der Silberpreis vielleicht bei 25€ die Unze liegen - dann wären 429 € ein absolutes Schnäppchen.

Sieh es mal pragmatisch und aus der Sicht der NurBullionAlsSilberAnlage-"Heinis"! Darum geht es doch in diesem Geschäft - spekulieren. Angebot und Nachfrage...
Verfasst: So 18.11.07 18:30
von Zoppo
peterf hat geschrieben:Hallo zoppo.
Mir gefallen, ganz einfach, die wechselnden Motive.Die Prägequalität meiner Kookaburras und der Lunars ist einwandfrei, ohne Material-, oder Prägefehler.
Sammlerwert und Wertsteigerung, sind mir schon immer sowas von wurscht gewesen. Ich habe noch keine einzige Münze mit dem Hintergedanken an Wertsteigerung erworben. Ich bin Sammler von Münzen und die müssen mir ausschließlich gefallen und sonst nichts. Bei den antiken Römern interessiert auch der historische Hintergrund.
Alles Andere ist Geschäftemacherei und Spekulation und ist für mich als Sammler unwichtig.
Grüße
peterf.
Ich stimme Dir voll und ganz zu- aber wie sieht es in ein paar Jahren aus?
Münzen zu sammeln ist ein schönes Hobby, doch leider werden es von Jahr zu Jahr immer weniger Sammler. Ich musste diese Erfahrung unlängst mit der Briefmarkensammlung meines Vaters machen.
Der Katalog und der Handel gibt zwar recht, aber der Markt stirbt mangels Nachwuchs weg. Die Preise vor Jahren, sind längst in den Keller gegangen.
Ich versuche den Spagat zwischen Sammeln und Werterhalt.
Unsere Silberstückchen sind eben auch nicht so selten, daß ich Ihnen einen besonderen Stellenwert zuordne.
In jedem Fall haben wir im Münzmetall einen klaren Vorteil.
Übrigens zum Metall selbst, vohin bei meinem 2 Beitrag, ging ein 1 kg Silberbarren für 381,50 Euronen weg.
Derzeit warten viele Händler auf Zuteilung, dann purzeln die Preise entsprechend- und dies hat auch Auswirkungen auf die Münzpreise.
Verfasst: Mo 19.11.07 10:11
von peterf
Hallo zoppo.
Ich sammele die Münzen ganz allein für mich. Sie sollen mich, zeit meines Lebens erfreuen. Was in ein paar Jahren ist, ...ich hoffe daß ich noch so gut sehen kann um mich auch weiterhin an meinen Münzen zu erfreuen.
Was meine Erben, irgendwann, mit meiner Sammlung anfangen ist mir sowas von egal. Ob sie sich ärgern, oder selber daran Freude finden ist dann deren Problem.
Desshalb ist mir der materielle Wert meiner Münzen völlig unwichtig.
Grüße
peterf.
Die wunderbare Welt der 1 oz Kookys
Verfasst: Sa 01.12.07 00:01
von _Kookaburra
mit seinen Privy Marks
Hier ein besonderes Exemplar - das Goya -Privy Mark